1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fragen zu „Design CAD 3D Max V22“ aus Heft 2/2016 der PC-Welt

Discussion in 'Heft: Fragen zur aktuellen PC-WELT' started by karin, Jan 19, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. karin

    karin Byte

    Ich habe das Programm „Design CAD 3D Max V22“ probeweise installiert.

    Hintergrund: Auf meinem Rechner-Oldie (Win 2000 Professional) habe ich u.a. eine ältere Version von ACAD LT, mit der ich eine Reihe von Zeichnungen erstellt habe, die ich ab und zu brauche (ausdrucken, variieren …). Da diese Version von ACAD LT unter Win 7 nicht mehr läuft suche ich ein (einfaches) Programm, mit dem ich diese Zeichnungen auf meinem Notebook einlesen / importieren und ggf. verändern / bearbeiten kann.

    Das Einlesen / Importieren der Zeichnungen (*.dwg) funktioniert, aber nicht vollständig, z.B. fehlen Maßzahlen und Maßpfeile. Außerdem vermisse ich (oder habe sie im Menü nicht gefunden?) Funktionen wie „Abstand zweier Punkte“, „Neuzeichnungen nach Änderungen“, „Versetzen von Linien“.

    Hat jemand Kenntnisse / Erfahrungen mit diesem Programm? Lohnt sich die Aktivierung? „Design CAD 3D Max V22“ ist ja offensichtlich zum „Anfüttern“ gedacht, denn nach der Registrierung bekam ich per Mail das Angebot, „Design CAD 3D Max V23“ käuflich zu erwerben.

    Außerdem irritiert mich, das bei der Anforderung des Aktivierungscodes, anders wie im Heft beschrieben, die Adressdaten abgefragt werden, das ist eigentlich nur beim Kauf üblich (also doch keine Freeware)?
    Kennt jemand ein anderes Programm (Freeware), auf das meine Anforderungen zutreffen?

    Karin
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Hast du schon mal versucht eine virtuelle Maschine mit Windows 2000 für ACAD LT auf dem aktuellen Rechner aufzusetzen?
     
  3. karin

    karin Byte

    Danke für den Tipp.
    Ich habe inzwischen mein Win XP SP3 unter Virtualbox installiert und kann damit ACAD LT weiter nutzen.
    Gruß Karin
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page