1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

1 & 1 schickt sofort Inkassounternehmen

Discussion in 'Erfahrungen mit Firmen' started by Elvi, Mar 19, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Elvi

    Elvi ROM

    Ich war jahrelang zufriedener Kunde bei 1 & 1. Ich hatte meinen DSL-Anschluß dort und einige Domains.
    Nun bin ich leider in ein Glasfasergebiet umgezogen und habe auch keinen DSL-Empfang mehr.
    Einige Monate später habe ich dann auch bei 1 & 1 schriftlich gekündigt und um Kündigungsbestätigung gebeten.

    Eine Bestätigung kam nie. Aber ich bekam eine Gutschrift von 1 & 1. damit war für mich klar, die Kündigung muss angekommen sein. Als 1 & 1 weiterhin immer bei mir abbuchte habe ich zweimal die Lastschrift zurückgegeben.

    Ungefähr 2 Monate später bekam ich dann Post von einem Inkassounternehmen, dort wurde behauptet, dass keine Kündigung vorlag. Hierzu sind Unternehmen tatsächlich berechtigt, Forderungen per Inkasso ohne vorherige Mahnung einzutreiben. Ich halte das aber für äußerst unseriös (bin selbst Geschäftsführer eines Unternehmens).

    Nachdem ich dann mit 1 & 1 telefoniert habe, wurde festgestellt, dass doch eine Kündigung vorliegt, aber ich werde dort unter 2 Kundennummern geführt, was ich aber nicht wußte. Die Kündigung wurde also falsch bearbeitet, bzw. ich hatte nur eine Kundennummer angegeben und geschrieben, dass ich die Domains und die Verbindung nicht mehr benötige.
    (Wegen der Domains hatte ich schon die Mitteilung von Denic über die Kündigung bekommen).

    Der Inkasso-Rechtsanwalt hat daraufhin nochmal Rücksprache mit 1 & 1 gehalten. Einige Wochen später bekam ich einen Brief, dass die Kündigung so nicht akzeptiert wird und ich weiterhin zahlen soll. Aus 44,70€ für 3 Monate wurden jetzt schon 145,36€.

    Dann kam das obligatorische Ratenzahlungsangebot, ich habe aber aufgrund der Dreistigkeit von 1 &1 NICHT reagiert, wozu auch ich habe gekündigt und kann die Leistung sowieso aufgrund der Glasfaserleitung nicht empfangen.

    Jetzt der Hammer: Der Rechtsanwalt bekommt kalte Füße, da er in einem anstehenden gerichtlichen Mahnverfahren wohl alt aussehen würde - Ich bekomme ein Vergleichsangebot. Wenn ich 67,26€ zahle verzichtet er auf den Rest.

    Da ich mich nicht weiter ärgern will, habe ich jetzt den Vergleichsbetrag gezahlt.

    Mein Fazit: 1 & 1 ist mit seinen Einzugspraktiken ein absolut unseriöses Unternehmen.
    Es gibt viele Bessere Unternehmen, wie Arcor, Hansenet
     
  2. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Über Arcor hört man solche Geaschichten allerdings auch regelmäßig, genau wie Freenet.
    Ich weiß schon, warum ich nicht wechsle, obwohl es schnellere und günstigere Tarife gibt. Das tue ich mir nicht an. :D
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das mit dem Wechseln ist grundsätzlich nicht das Problem - ist halt immer eine Frage "wie" man es anstellt. Btw: funktioniert die "Vertragsseite" von 1+1 nicht auch für DSL? Ich habe in der Vergangenheit einiges an Domains, Hostingverträgen und solch Kleinkram "umgemodelt" und das ging über diese Seite alles problemlos. Bei Kündigungen muss man eventuell noch ein Fax nachschieben und das war es dann auch.
     
  4. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Ich bin zwar nicht bei 1&1, aber pass' mal auf, dass du nicht noch einen Auftrag von mir kriegst. :D
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nicht wirklich - du hast die Sache mit dem "Kündigungsfax" überlesen ;) - aber wo man gut und günstig Server anmieten kann, kann ich dir nun verraten. Hm, Mist, die zahlen keine Provision - also wird nix verraten :D
     
  6. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Für Dich villeicht, für 1&1 aber nicht.

    Eine Gutschrift als Kündigungsbestätigung zu betrachten ist aber ein pfiffige Idee. :)

    Übrigens, was würdest Du als Geschäftsführer eines Unternehmens machen, wenn eine von Dir getätigte Lastschrift vom Kunden wieder zurückgebucht wird? Ich denke, das Einschalten eines Inkassounternehmens verläuft automatisch, zumal Du bereits zweimal die Lastschrift zurückgebucht hast. Gibt es eigentlich eine gesetzliche Regelung, ab wann ein Inkassounternehmen eingeschaltet werden darf?

    Edit: :google: brachte dieses Ergebnis:
     
  7. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Zitat:

    Was wäre denn passiert, wenn Du den Betrag nicht bezahlt hättest? Da hast du wohl auch kalte Füße bekommen!
    Mit Arcor und Hansenet (Alice) fällst du auch auf die Nase.
    Ich war bei beiden.

    Gruß
     
  8. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Ich habe schon manche Verträge gekündigt und gehe folgendermaßen vor:
    Kündigung per Fax oder Email mir der Aufforderung einer Kündigungsbestätigung. Sollte ich die Bestätigung nicht bekommen, erfolgt eine Kündigung per Einschreiben mit Rückschein.

    Natürlich muss ich Kündigungsfristen und Vertragsklauseln einhalten.

    Was die nicht erfolgten Zahlungserinnerungen angeht: Wenn auf der Rechnung ein Zahlungsziel, möglichst mit Datum, genannt ist, braucht keine weitere Mahnung erfolgen, ich kann gleich einen gerichtlichen Mahnbescheid erwirken. Dass man damit oft die Kunden verärgert, steht auf einem anderen Blatt.
     
  9. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Wat denn nu?
    Anwalt oder Inkasso-Laden?

    Für Anwälte gibts bei berechtigter Forderung eine gesetzliche Honorarregelung, für Inkasso-Läden nicht (die behaupten das zwar meist erstmal, aber stimmen muss es deswegen ja noch nicht)

    Nach meinem Umzug von Telekom zu Versatel waren natürlich auch noch ein paar berechtigte Forderungen von Vor-Vorwahl-Providern "hängengeblieben". Prompt kam ein Schreiben von einem Inkassoladen mit gepfefferter Rechnung.

    Die Hauptforderung hab ich daraufhin direkt an den Provider bezahlt und dem Inkassoladen geschrieben, ich lehnte ihr Ansinnen ab, man möge mir bitte eine Originalvollmacht des Providers vorlegen. Danach kam nix mehr.

    Bei vielen werden da vorgerichtliche Rechtsverfolgungskosten künstlich aufgetürmt. Aufpassen! Da ist auch Abzocke dabei!

    MfG Raberti
     
  10. herbi28

    herbi28 Byte

    dass die United Internet AG mit ihren Töchtern GMX, WEB.de und 1&1 völlig unseriös arbeiten, ist doch nichts neues. Verbraucherverbände laufen Sturm gegen deren Praktiken. Merkwürdigerweise verschwinden bei 1&1 regelmäßig Kündigungen. Manche Kunden brauchen mehrere Monate, um aus der Nummer mit denen wieder aus den Verträgen heraus zu kommen, weil 1&1 eben offensichtlich den Abmeldungsvorgang bewusst hinauszögert.
    Schön sind auch die Geburtstagsgeschenke bei WEB.de, die einem Danaergeschenk gleichen. Wenn man nicht aufpasst und nicht gleich das kostenlose 3 monatige Probeabonnement kündigt, hat man eine kostenpflichtige Mitgliedschaft am Hals. Erst mit Widerspruch beim fix beauftragten Inkassounternehmen wird Ruhe gegeben, weil offenbar der Gang vor Gericht wegen Betruges und Verstoßes gegen das Transparenzgebot vermieden wird. Ein grundsätzliches juristisches Urteil wäre dabei mal ganz interessant, um Rechtssicherheit zu schaffen und dieser Abzockerei eine Ende bereitet wird.
    Mir ist völlig unklar, was die United Internet AG mit dieser Geschäftspolitik erreichen will, außer potenzielle Kunden zu vergraulen.
    Für mich kommt auf keinen Fall ein Geschäftsbeziehung mit denen in Frage. Solche merkwürdigen Methoden des Kundenumgangs kann ich unter keinen Umständen unterstützen. Wer ein wenig googelt, wird wissen, was 1&1 und Co. mit ihren Kunden so anstellt. Es wimmelt nur so von Beschwerden.

    Herbi
     
  11. zingali

    zingali Byte

    1&1 ist tot.

    Die waren mal wirklich gut, besonders in der Neukundenwerbung.

    Als die aber anfingen selbständig ohne Beauftragung Tarife zu ändern, Kunden von der Telekom umzustellen und Vertragslaufzeiten zu verlängern, hat das Unternehmen stark an Seriosität verloren.

    Habe immer über Arcor geschimpft; aber die sind nur blödpenetrant. 1&1 ist frechdreist.

    Und das wird zur Zeit vom Kunden abgestraft.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page