1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

1. Kommentar- Medion 2in1 Notebook, P2212T, / Aldi; 2. Fragen, weitere Infos

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Berndt1946, May 9, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Berndt1946

    Berndt1946 Byte

    1. Kommentar- Medion 2in1 Notebook, P2212T, / Aldi; 2. Fragen, weitere Infos



    1. Kommentar & Fragen, hier zu Medion- Akoya, 2 in 1 Notebook, P2212T, 11,6“, bei Aldi gekauft, Win 8.1

    Features
    • s. schnell; 2,1 GHz, großer RAM,
    • Es ist zerlegbar, man hat damit auch ein Tablet
    • recht leicht; es gibt aber weitaus leichtere
    • lange Akkuzeiten- werden angegeben; ich hatte noch keine Zeit zum detaillierten Prüfen
    • Bedienungsanleitung s.s. schwach; insbesondere die lebenswichtigen Akkuangaben fehlen praktisch:
    o Nirgends eine Angabe dass es 2 Lade- LEDs hat; keine Funktionsbeschreibung der Anzeigemodi
    o NULL Angaben bzgl. Ladedauer etc.pp
    Da ich selbst jahrelang als >Produktmanager von Mobilgeräten gearbeitet habe, bin ich mit der Akkuthematik bestens vertraut- bitte also nur fachlich fundierte & weiterführende Kommentare/ Antworten hierzu!
    • Medion, der Hersteller, ist total überfordert mit Anfragen an den Kundenservice: Ich bekam einen Hinweis auf eine MS- Werbebroschüre, von MS großspurig „Handbook Windows 8.1 Product Guide (German) „ genannt; natürlich NULL Betriebsangaben bzgl. Akkus darin- Details dieser Art haben ohnehin in einem reinen Windows- Handbuch nichts zu suchen, höchstens allg. Infos (s. das MS- Buch „Windows 8.1 komplett“!)
    • Eine echte Macke, s. störend:
    Bei reinem Akkubetrieb ist das Basisteil halbwegs inaktiv geschaltet:
    o Seine Tastatur, das Touchpad, eine externe angeschlossene Maus funktionieren nicht, nicht einmal Eingabe meines PINs und Starten ist möglich
    o Daher PIN- Eingabe nur via dem Soft- Tastatur auf dem Oberteil, dem „Tablet“; danach, sobald gestartet, erst, ist anscheinend (hatte zu wenig zeit hierfür, habe es aber irgendwo notiert) auch das Unterteil wieder „zugeschaltet“
    Hier meine komplette Notiz dazu- hilft vielleicht jmd. weiter/ Fragen klären (Medion hatte darauf bisher keine weitere Antwort als dass ich versuchen soll, Windows & BIOS- Updates etc. herunterzuladen und zu installieren, auf MEIN Risiko hin!!!:

    1.1. Weiterhin empfehle ich Ihnen die Installation der vorhandenen Updates:

    In diesem Fall ist es erforderlich, das in unserem Downloadbereich zur
    Verfügung stehende BIOS-Update durchzuführen. Das Update wird die von Ihnen
    beschriebene Fehlfunktion des Gerätes beheben.

    Dabei ist zu beachten, dass bei allen Geräten, bei denen aktuell noch die
    Bios Version 1.02 aufgespielt ist, vorher ein Zwischenupdate auf die Version
    1.03 durchgeführt werden muss.

    Bios Version 1.03 MEDION P221x:
    http://cdn.medion.com/downloads/treiber/biop221x_103.exe

    Wenn Sie dieses Update bereits installiert haben, fehlt nur noch ein Update.

    Hier muss nun unterschieden werden, ob Sie dieses Gerät bei Aldi gekauft
    haben oder nicht.

    Version 1.06 MEDION P221x (ALDI): http://cdn.medion.com/downloads/treiber/biop221x_106_a.exe

    Version 1.06 MEDION P221x (non ALDI): http://cdn.medion.com/downloads/treiber/biop221x_106_is.exe

    WICHTIG: Vor dem Ausführen des Updates ist den Download Details besondere
    Beachtung zu schenken!


    Also total unqualifiziert- und vor Allem : ICH soll das machen- und das volle Risiko übernehmen! Obwohl das Gerät erst max. 2 Monate alt ist! Den Teufel werde ich tun, bei solch einer Info von einem offenbar total überforderten, anscheinend Nicht- Techniker- das sollen die in Garantie / Gewährleistung machen! Hoffentlich sprechen die AGBs nicht GEGEN mich-- ich meine, in einem gewissen Maße war da die Software ausgeschlossen, werde nachlesen müssen!


    2. Vergleich Aldi (Medion) mit Markengeräten, hier: HP
    Es ist das erste Mal, dass ich von Aldi- Geräten enttäuscht werde; bisher waren alle OK, so dass ich den Kauf von „Markengeräten“ mit jeweils einem Zuschlag von min. 20 - 40% für den Markennamen ganz aufgegeben habe, seit mehr als 15 Jahren schon- und eindeutig nicht weil mir das Geld dazu fehlen würde- sondern z.B. :
    • einem argen Ärger mit einem s. teuren, Spitzenklasse (damals) HP- Tower, der sich entpuppte … als bei MEDION gefertigt!!!! Also, genauso gut & sicher wie … Aldi! Das war vor ca. 8-10 Jahren; der Tower hat, nach teurer Reparatur (NULL Kulanz, beim MediaMarkt!!!) ganz kurz nach Ender der (damals 6- monatigen) Gewährleistung, dann noch so ca. 6- 8 Jahre funktioniert und erst vor so 2-3 Jahren den Geist aufgegeben. Also war der (s. teuer bezahlte!!!) HP- Markenname einen Dreck wert, Medion aber eigentlich ganz gut!!!
    • Aber HP, von denen mir dann auch noch ein s. teures Faxgerät, ca. 2005, mit Features noch und nöcher, Normalpapier, nach ca. 5 Jahren gestorben ist (während ein Samsung- Fax seit über 15 Jahren problemlos läuft, bei meinem Sohn, leider nur mit Thermopapier) , hat nie mehr einen Cent an mir verdient.
    • Brother- Drucker z.B. sind weitaus preiswerter als HP; haben IMMER- seit ca. 2000 (oder wann die 2- jährige Gewährleistung eingeführt worden ist) 1 Jahr Gewährleistung kostenlos, zusätzlich- und alle ca. 3 Geräte die ich hatte sind super gelaufen- bzw., 1 oder 2 Geräte mit jeweils 1 Rep., innerhalb der 2 Jahre, und dann nie wieder Rep.- Bedarf. Da der drucker bei mir quasi „lebenswichtig“ ist, immer nur Laser, kaufe ich diesen nie von Aldi; ggf. ein Fehler(??).

    3. Zurück zum Aldi- Notebook:
    Hat jmd. eine Lösung für diese Probleme:
    3.1. Des Fehlverhaltens & der Fehlanzeige im reinen „Akkubetrieb“
    3.2. Der detaillierteren Infos bzgl. Auf- und Entladen des Akkus?

    Vorstellbar wäre ja, dass der Akku via einer Elektronik gg. Überladen geschützt ist- nur: IST dem auch so??? Das hätte der Hersteller in die sog. „Bedienungsanleitung“., die nicht einmal das Papier (und die CD-ROM) wert ist, auf denen sie geschrieben wurde, UNBEDINGT angeben müssen!
    Und seine Entwickler/ Kundendienst WISSEN da mit Sicherheit Bescheid- die Frage ist nur, wann und wie man an diese Infos herankommt, die ggf. versteckt/ unter den Tisch zu kehren versucht werden, da es sich um eine echte Produktmacke handelt!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page