1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

1 x S-ATA Festplatte anschliessen

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Dragonsky3102, Oct 14, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    habe eine Western Digital WD360 Raptor mit 10.000 RPM/s an den 1ten Sata Anschluss eines Asus P5AD2 Deluxe angeschlossen, läuft auch alles Prima.

    Nur hab ich bei einem File System Benchmark mit SiSoftware Sandra Standard nur 37MB/s - S-ATA anschlüsse haben doch aber 150MB/s oder? Wie komme ich auf die fast 150MBs?

    Der ITE8212 Controller ist ja eigentlich nur dafür wenn man IDE-Festplatten im RAID verbinden will?

    Und der Silicon Image Controller für S-ATA Platten im RAID Verbund?

    Nur hat ja beides nicht damit zu tun, da ich ja nur eine einzige S-Ata Platte angeschlossen hab..

    Was stimmt da jetzt nicht? Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen...

    Mein System:

    Intel P4 540 3,20 Prescott 800 MHZ FSB Sockel 775 Boxed
    Asus P5AD2 Deluxe
    Asus EN5900
    Corsair Value Select 533MHZ CL 4 2x256 MB
    Western Digital WD360 Raptor 10.000 RPM/s
    1x Benq 52x24x52 Brenner (Master)
    1x Samsung DVD 16/48 (Slave)
    (sind beide an den Primary IDE angeschlossen)
    WinXP Home Ed.
     
  2. Rainer04

    Rainer04 Megabyte

    Jetzt bin ich mal gespannt, wie schonungslos die hiesigen Experten den 150MB-Traum platzen lassen ... :D
     
  3. MCSE-MCT

    MCSE-MCT Halbes Megabyte

    Nie (einfühlsame Var.).

    Dein Systembus (PCI) hat eine Bandbreite von 33 MHz. Macht bei 32bit-Breite unidir. 133 MB/Sec. Also bi-dir. (Platte-auf-gleiche-Platte) 67 MB/sec.

    Noch ist nichts verloren. Du kaufst Dir eine 2-te Raptor und verkabelst die Teile je an (2) verschiedenen IDE-Kanälen (als Primary) und baust ein RAID-0-Array. Im günstigsten Fall kommen ca. 75 MB/sec heraus.

    Das ist ein übler Durchsatz ;-)

    Und zu keinem Zeitpunkt war von einem Durchsatz pro Platte oder gar von der Interface-Geschwindigkeit die Rede. Deshalb wirst Du Dir 2 weitere Raptoren besorgen und sie an einem Hard-RAID-0 -4-fach-Array -Controller anschliessen, um mit ca. 130 MB/sec annäherend den Begriff Interface-Geschwindigkeit buchstabieren lernen...

    Es wird Mainboards mit schnelleren / mehreren Bussen geben, schnellere Platten, schnellere Interfaces. Aber Computer (lat.) beinhaltet weiterhin COM.

    So wie Kommunismus oder Combat oder so.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page