1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

100% CPU Last durch Systemprozess bei RAID1 Lesen und Schreiben

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by jenar, Jan 10, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. jenar

    jenar ROM

    Hallo,

    ich habe einen Fileserver welcher folgende Ausstattung hat:

    --------[ Übersicht ]---------------------------------------------------------------------------------------------------

    Computer:
    Betriebssystem Microsoft Windows XP Professional
    OS Service Pack Service Pack 2

    Motherboard:
    CPU Typ Intel Celeron, 700 MHz (10.5 x 67)
    Motherboard Name Asus CUSL2-C (6 PCI, 1 AGP, 1 CNR, 3 DIMM)
    Motherboard Chipsatz Intel Solano i815EP
    Arbeitsspeicher 416 MB (SDRAM)
    BIOS Typ Award Medallion (10/04/00)
    Anschlüsse (COM und LPT) Kommunikationsanschluss (COM1)
    Anschlüsse (COM und LPT) Kommunikationsanschluss (COM2)
    Anschlüsse (COM und LPT) ECP-Druckeranschluss (LPT1)

    Anzeige:
    Grafikkarte ATI Technologies, Inc. RAGE XL AGP 2X (8 MB)

    Datenträger:
    IDE Controller Intel(R) 82801BA Ultra ATA-Speichercontroller - 244B
    SCSI/RAID Controller Silicon Image SiI 3114 SoftRaid 5 Controller
    Floppy-Laufwerk Diskettenlaufwerk
    Festplatte FUJITSU MPC3064AT (6 GB, 5400 RPM, Ultra-ATA/33)
    Festplatte SiImage Backup SCSI Disk Device (465 GB)
    Optisches Laufwerk HP CD-Writer+ 9100b (8x/4x/32x CD-RW)
    S.M.A.R.T. Festplatten-Status OK

    Partitionen:
    C: (NTFS) 6173 MB (3594 MB frei)
    E: (NTFS) 476937 MB (52509 MB frei)
    Speicherkapazität 471.8 GB (54.8 GB frei)

    Eingabegeräte:
    Tastatur Standardtastatur (101/102 Tasten) oder Microsoft Natural Keyboard (PS/2)

    Netzwerk:
    Netzwerkkarte 3Com EtherLink XL 10/100 PCI für vollständige PC-Verwaltung-NIC (3C905C-TX) (192.168.0.6)

    Peripheriegeräte:
    USB1 Controller Intel 82801BA ICH2 - USB Controller 1 [B-1]
    USB1 Controller Intel 82801BA ICH2 - USB Controller 2 [B-1]

    --------[ Übersicht Ende ]---------------------------------------------------------------------------------------------------

    Dieser Silicon Image RAID Controller hat 2x500 Gig Festplatten im RAID1 laufen. Sobald ich auf diese Platten schreiben bzw. von ihnen lesen möchte (über Netzwerk), wird die CPU des Fileservers zu 100% ausgelasten. Der Prozess ist das System im Taskmanager welcher die komplette CPU für sich beansprucht. Dadurch wird auch die Geschwindigkeit vermindert auf ca. 1-2 MB/s was einer Netzwerkauslastung von ca 15% entspricht.

    Da auf diesen Fileserver meine Aufnahmen aus dem Tonstudio gespeichert sind und diese Projekt in Größenordnungen von 10-30 Gigabyte liegen, dauert der Datentransfer eine Ewigkeit und es ist kein Zeitnahes arbeiten möglich.

    Folgende Fragen stellen sich mir:
    - sind meine Daten gefährdet?
    - ist der Fileserver zu schwach (Celeron 700 MHz mit 416 RAM) um das RAID mit zu berechnen
    - falls der Fileserver nicht zu schwach ist, wo liegt das Problem das das Sytem zu 100% ausgelastet ist (mit dem Systemprozess)

    vielen Dank im Vorraus
    Jenar
     
  2. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Das verstehe ich nicht... welcher Prozess genau hat eine so hohe Auslastung.
    Von der Hardware ist das System jedenfalls nicht zu schwach, außer:
    Festplatte FUJITSU MPC3064AT (6 GB, 5400 RPM, Ultra-ATA/33)... :cool: diese Platte gehört in ein Museum und nicht in einen modernen PC. Sie kann natürlich die Gesamtleistung runterziehen.

    Sind BIOS, System und Treiber auf dem aktuellen Stand? HDDs sind in Ordnung (mit Hersteller-Tool testen)?
     
  3. CommanderLuca

    CommanderLuca Halbes Megabyte

    naja das Raid mit IDE geht ^^

    und das die CPU so schnell überlastet ist erklärt sich wohl daran das du nen 700mhz Celeron hast

    wie man sich denken kann gehört der net zu den schnellsten und sollte genau so schnell ohne raid auf 100% gehn ( ich habe noch nen alten celeron mit 1,5ghz und der ist genau so )
     
  4. jenar

    jenar ROM

    Das dass ist ein SATA RAID, hab ich noch vergessen zu erwähnen. Windows ist auf dieser älteren 6 Gigabyte großen IDE Platte installiert und das SATA RAID1 dient ausschließlich als Datenspeicher mit jeweils 500 Gigabyte Platten im RAID1. Das eigenartige ist auch, sobald ich über Netzwerk auf die 6 Gigabyte große IDE Systemplatte schreibe bzw. von ihr lese, bekomme ich eine Netzwerkauslastung von 45-50%. Sobald ich aber auf das SATA RAID1 schreibe bzw. von ihm lese, geht sie auf 15% in den Keller.

    Was aber noch viel viel eigenartiger ist, ist folgendes:
    Ich habe die Netzwerkkarte mal an einen anderen PCI Slot gesteckt (mehrmals (3x) und immer an verschiedene PCI Slots (eine andere Netzwerkkarte hab ich auch getestet mit gleichem Ergebnis)), danach den Server wieder hochgefahren und wieder die IP vergeben. Beim ersten Kopierversuch bzw. Lesezugriff auf das SATA RAID1 über Netzwerk schwankt die Netzwerkauslastung zwischen 48% und 15%. Ich hab mal ein Bild davon gemacht, siehe Anhang. Beim zweiten Zugriff (jedesmal beim zweiten) bleibt die Netzwerkauslastung auf einem "schönen" gleichen Niveau vom 15% (+- 1%). Ähhh ... das stellt sich mir die Frage warum die CPU das beim ersten mal schafft im Schnitt auf ein Niveau von 30-40% Netzwerkauslastung zu kommen. Da kann das ja nicht unbedingt an Leistungsmangel liegen oder?

    Was soll ich sagen... QoS ist aktiviert und auf 0% gestellt (auf anraten ausm Netzwerkforum), beide Netzwerkkarten laufen mit 100MBit Vollduplex.... das Problem bestand aber schon bevor ich diese Maßnahmen getroffen habe.

    Was könnte ich noch probieren?


    EDIT: Das Bild stammt übrigens nicht vom Server. Der Server hätte eine CPU Last von 100% gehabt.

    EDIT EDIT: Achso... die 100% CPU gehen an..... tatata und Trommelwirbel .... SYSTEM .... siehe Bild. Ist nicht original aber der Prozess isses.
     

    Attached Files:

  5. jenar

    jenar ROM

    hallo again,

    so hab gestern mal den ganzen tag herumprobiert und es funktioniert. ich habe eine Netzwerkkarte von Addtron (die ich zwar schon probiert hatte aber bislang ohne erfolg) wieder eingebaut und versucht in den zahlreichen konfigurationsmöglichkeiten die diese karte im gerätemanager bietet zu feilen. diese kartet bietet auch viele verschieden übertragungsmodi. habe einen dieser 2 100/irgendwas vollduplex modi ausprobiert und siehe da habe nun eine netzwerkauslastung von 60-75% was einer geschwindigkeit von 8-10 MB/s entspricht. die cpu des Servers ist zwar auch schön ausgelastet (schwankt zwischen 80 und 100%) ist aber nicht überlastet um hier den flaschenhals darzustellen. diese übertragunggeschwindigkeit ist ja sozusagen das maximum für mein 100Mbit ethernet, denke ich oder?

    auf jeden fall mal danke für hilfe!!

    da ich jetzt eigentlich mit einer schönen geschwindigkeit mein netzwerk nutzen kann, stellt sich für mich die frage: was geht mehr?
    haha... gleich mehr wollen obwohls ja geht ;) egal.

    in einem meiner netzwerkrechner befindet sich bereits eine 1000Mbit netzwerkkarte. brauche also für jeden weitern rechner auch eine plus einen 1000Mbit fähigen router bzw. netzwerkhub. (habe gelesen das mit... ähm sagen wir preisgünstigen equipment die geschwindigkeit niemals 1000Mbit erreicht sondern so bei 300Mbit rumpegelt aber für wenig geld ist auch okay, wäre ja schon mehr als 3x so schnell wie jetzt). mein HD testprogramm HDtune sagt mir das bei einer CPU Last von glaub 39% eine durchschnittliche geschwindigkeit von 60 MB/s auf das RAID1 geschrieben wird (siehe anhang). mein PCI Bus hat eine Übertragungsgeschwindigkeit von 133MB/s. jetzt die frage, würde es sich lohnen mit relativ wenig geld aufzurüsten um einen vielleicht mehr als 3fachen datendurchsatz zu bekommen? oder ist dann mit dieser cpu eher sehnse.

    danke
    jenar
     

    Attached Files:

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page