1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

1000 er Athlon friert bei Sound ein

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Franz Zappa, Oct 26, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo ich bin zum ertsen mal hier und habe schon alles durchgesucht aber nichts zu meinem Problem gefunden, also nicht böse sein, wenn es bereits 1000 mal erörtert wurde.

    Ich habe einen 1000 Athlon TB; Board: Lucky Star K7VAT+.
    Wenn ich eine Musik CD oder Mp 3 abspiele. oder auch bei Flash Dateien friert mein Rechner nach einer kurzen Laufzeit ein, manchmal von einem dauerhaften Piepston begleitet.

    Da ich kein PC Freak sondern nur Nutzer bin, bin ich für jeden hinweis dankbar.
     
  2. Sorry wg. der langen Auszeit aber ich mußte kurzfristig ein paar Tage verreisen.
    Hier nun meine Netzteildaten:
    Es handelt sich um ein Codegen 300X1 Netzteil
    14 A bei 3,3 V
    30 A bei 5 V und
    10 a bei 12 V
    Gruß und schon mal Danke für die Unterstützung
    Achim
     
  3. schipperke

    schipperke Megabyte

    Schau doch mal im Handbuch nach, Dein Board hat nicht zufällig nen KT133A-Chipsatz? Wenn Du dann noch eine Soundblaster-Soundkarte drin hast, liegt}s vermutlich daran. die beiden vertragen sich nicht immer, wobei das Problem nicht immer von Anfang an da sein muß. D.h., es kann Monate lang gut gehen...
    Abhilfe schafft hier meist ein BIOS-Update, die Internetseite Deines Mainboardherstellers müßte im Handbuch stehen. Oder Du nimmst eine Soundkarte eines anderen Herstellers oder verwendest den onboard-soundchip.
    Grüße
    Gerd
     
  4. Die Temperaturen sind CPU 35 Grad, Board 26 Grad
     
  5. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo Franz,

    Das ist leider ein sehr schlechtes Netzteil und viel zu schwach!!! 14 A bei 3,3 Volt sind völlig ungenügend! An Deiner Stelle würde ich schleunigst das Netzteil austauschen.

    Das neue Netzteil sollte folgende Daten haben:
    - 20 Ampère bei 3,3 Volt
    - 30 Ampère bei 5 Volt
    - mind. 165 Watt Combined Power

    Ich empfehle Dir folgende Marken: COBA, HEC, TSP, Fortron, Antec, Sirtech oder Enermax. Netzteile sind nicht alle angenehm in der Lautstärke, also eine kleine Demonstration wäre sicher nicht fehl am Platze.

    Gruss,

    Karl
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Ist das Problem neu oder besteht das schon länger? Wenn neu, wurde irgendwas am Rechner umgebaut? Neue Software installiert etc.?
    Netzteil wäre möglich, besonders wenn es schon älter als die restlichen Komponenten ist oder mit Staub zugesetzt. Dazu wären ein paar nähere Angaben nicht verkehrt, (die von Karl schon gefragten Ströme) evtl. auch die im Bios angezeigten Spannungen (3.3V/5V/Vcore).
    Gruß, Andreas
     
  7. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Die Temperaturen sind okay, der Lüfter ist also genügend. Wie sieht es jetzt mit den Netzteilwerten aus?

    Gruss,

    Karl
     
  8. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Entweder ist das Netzteil zu schwach, oder die Temperaturen sind zu hoch.

    Wieviele Ampère hat Dein Netzteil bei den einzelnen Schienen? Könntest Du das mal posten: _ Ampère bei 3,3 Volt und _ Ampère bei 5 Volt.

    Weitere Frage: was hast Du für einen Kühler drauf; und: was hast Du für Temperaturen (CPU/Gehäuse)?

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page