1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

1080p: Problem mit nativer Auflösung

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by JohnnyX, Nov 29, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. JohnnyX

    JohnnyX Kbyte

    Hallo zusammen,

    ich versuche gerade meinen TV (Panasonic Viera TX-P50V10) an meinen PC (GeForce 7900GT) anzuschliessen. Ich verwende hierfür ein HDMI-Kabel, dass mit dem PC über einen HDMI-->DVI-Adapter verbunden ist. Das Bild wird übertragen, die Qualität ist gut. Nun zum Problem: wenn ich die native Auflösung des Plasma-Panels einstelle (1080p = 1920x1080), dann ist das dargestellte Bild zu gross, sprich mir fehlt auf allen vier Seiten ein kleines Stück. Der nVidia-Treiber bietet mir die Möglichkeit die Auflösung in 1er-Schritten anzupassen, aber das Bild wirkt dann total verzerrt. Kann mir jemand sagen, wo das Problem liegt?

    Danke und Gruss,
    John
     
  2. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    such mal nach "overscan"
     
  3. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Das ist die Krux, die TV-Auflösung entspricht nicht den gängigen Auflösungen der PC-Technik. Man kann nur Näherungswerte nehme. Manch TVs stellen am Analoganschluß es richtig dar am Digitalen wiederum nicht.

    Ausprobierenm bzw. Handbuch zu TV lesen.
     
  4. JohnnyX

    JohnnyX Kbyte

    Super, Danke, overscan war das richtige Stichwort. Musste eine Weile suchen und die "Aspect-Einstellungen" auf 16:9 zu setzen, dann war overscan auch im Setup-Menü verfügbar.

    Noch eine Frage: in der nVidia-Systemsteuerung steht jetzt, dass das Bild mit 50Hertz angezeigt wird. Kann man das noch höher setzen? Macht das Sinn? Falls das geht, was muss ich einstellen?

    Danke und Gruss.
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Grundsätzlich ja - je nach dem, was der Fernseher maximal unterstützt.

    Vermutlich wirst du keinen Unterschied sehen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page