1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

+12V PCIE Spannung zu hoch?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by HairyFairy, Sep 21, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hallo leute...

    ich bekomme seit einigen tagen die folgende fehlermeldung von meinem smartdoctor (oc- und diagnose tool für grakas von ASUS)
    "Die Grafikkartenspannung ist zu hoch, das motherboard liefert keine stabile 12.0 V-Spannung ..... "

    Leider kann ich mit dem tool die 12V PCIE Spannung nicht auslesen. ich schätze es liegt da dran dass ich keinen ASUS Enhanced driver draufgespielt habe. soweit ich weiss ist der akruellste vom april diesen jahres. sollte also nicht mit einer gtx+ funzen da es diese erst seit 1-2 monaten gibt.

    ich denke mir aber dass die pcie spannung den gleichen wert hat wie die +12v spannung die ich am board auslesen kann.
    folgende werte ausgelesen:
    PC Probe II : 11,61-11,82 V
    Speedfan : 11,14 V
    Everest: 12,71-12,77 V

    Muss ich mir sorgen machen falls der everest wert stimmt?
    bei einer toleranz von 5% sollte die spannung ja eigentlich nicht 12,6 V üversteigen.
    hab leider auch nicht die möglichkeiten die spannung mit einem multimeter auszulesen.

    bin dankbar für jeden hilfreichen kommentar :)
    vllt hatte auch jemand ein ähnliches problem...

    Gruss

    edit:

    Graka: Asus 9800GTX+
    Board: Asus P5Q Pro
    Netzteil: Sharkoon 450 W (2x18A-12V)
     
    Last edited: Sep 21, 2008
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Läuft der PC denn instabil, auch bei Belastung?
     
  3. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Was sagt das BIOS dazu?

    Was für ein Netzteil?
     
  4. @deoroller
    ja der PC läuft stabil. jedenfalls zZ noch ^^
    mir macht nur die permanent blinkende warnmeldung etwas angst ^^

    @poro
    Das bios sagt das gleiche wie PC probe. also 11,82V

    Netzteil:
    Sharkoon SHA450-8P
    450 W
    3,3V - 22A, 5V - 15A, 12V 1 u. 2 jeweils 18A

    danke für die schnellen antworten ;)
     
  5. MD98000

    MD98000 Halbes Megabyte

    das netzteil ist ja garnicht so schlecht allerdings macht es bei meiner 8800Gts auch manchmal probleme( ich verwende selbes netzteil als testnetzteil, mag es nicht zum testen so billig dinger zu nehmen)

    Also ich könnte mir vorstellen das das netzteil etwas zu schwach für die graka ist die ja doch nicht gerade wenig Strom braucht.
    Du solltest die spannungen unter Last sehr im auge behalten

    Der everestwert ist schwachsinn denke ich mal da das bios meist am genaustens ist
     
  6. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Panikmachende falschmeldungen?

    Schmeiß den Smartdoctor einfach runter.

    OC mit Rivatuner. Ansonsten GPU-Z zum beobachten.
     
  7. wie gesagt. das system an sich läuft ja stabil. finde es nur komisch dass die fehlermeldung seit einigen tagen kommt. es ist keine neue hardware hinzugekommen. mich würde mal interessieren was smartdoctor für werte ausliesst. an diese komme ich aber, wie schon erwähnt, nicht dran.

    +3,3 und +5,5 sind auch im grünen bereich.
    PC Probe: 5,02V und 3,31V
    bei den anderen programmen bekomme ich ähnliche werte

    edit:

    @poro
    ich hoffe auch dass die warnmeldung durch einen falschen messwert zustande kommt. leider weiss ich es nicht. mich beunruhigt dass vorher nichts derartiges kam.
     
    Last edited: Sep 21, 2008
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Im BIOS gibt es normalerweise auch eine Spannungsüberwachung.
    Die alarmiert bei mir bei 10%+/-, schon von Start des PCs an und auch im laufenden Betrieb, ohne dass eine Software in Windows laufen muss.
     
  9. wäre denn ein reeller wert von 12,7-12,8V auf dauer tödlich für die komponenten? und könnte es sein dass die PCIe Spannung vom +12er abweicht?
     
  10. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, @HairyFairy!

    Ja, aber ein gutes Marken-Netzteil hat Schutzmechanismen, die u.a. bei Unter- und Überspannungen die Stromversorgung unterbrechen und damit die PC-Komponenten schützen.

    Everest gehört mit zu den grössten "Schrottprogrammen". Dieses Diagnosetool ist absolut nicht in der Lage, Temperatur- und Stromspannungswerte korrekt anzuzeigen. Auch andere Diagnoseprogramme, wie z.B. Speedfan, SiSoft Sandra usw., zeigen da Schwächen.

    PC Probe II arbeitet nahezu einwandfrei.

    SmartDoctor läuft bei meinem Computer ohne jegliche Probleme. Allerdings zeigt das Programm bei mir nur die Temperatur und die Lüftergeschwindigkeit an. Wobei die Lüftergeschwindigkeiten nicht nur überwacht, sondern auch eingestellt werden können.

    Wenn bei Dir der SmartDoctor muckt, dann rufe die Einstellungen auf und nehme bei der Spannungsüberwachung die Häkchen heraus. Bei Verwendung eines Marken-Netzteils, ist die Überwachung der Stromspannung eh nur eine überflüssige Spielerei.

    Gruss

    @Alerich
     
    Last edited: Sep 21, 2008
  11. Habe den SmartDoctor soeben neuinstalliert in der hoffnung dass die spannungswerte nach der neuinstallation angezeigt werden. spannungwerte werden nach wie vor nicht angezeigt aber die fehlermeldung ist weg :confused:

    naja... lag wohl am programm und ich durchstöbere umsonst seit 2 tagen foren und nerve leute mit meinem problem :D

    Trotzdem danke für eure schnellen antworten :)

    Gruss
     
  12. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, @HairyFairy!

    Das dürfte wohl an der jeweiligen Grafikkarte liegen. Wenn diese keinen Sensor für Stromspannungen hat, können diese von SmartDoctor auch nicht angezeigt werden.

    Ich habe eine Asus EN7800GT-Grafikkarte und bei dieser zeigt SmartDoctor auch keine Stromspannungen an. Die Registerkarte ist grau unterlegt.

    Gruss

    @Alerich
     
  13. ja das ist mir bekannt. könnte bei mir aber auch am fehlenden ASUS Enhanced driver liegen der meine EN9800GTX+ noch nicht unterstützt.

    umso mehr hatte ich mich über die fehlermeldung gewundert.
    logisch wäre => kein sensor = keine fehlermeldung
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page