1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

160GB Festplatte wird nur als 58GB erkannt

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Forumbenutzer, Jun 10, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    ich hatte die Zielplatte (160GB) bereits mit Windows Vista im Einsatz. Dort und auch im BIOS hatte sie noch 160GB. Da mir Vista nicht gefiel wollte ich mein altes Betriebssystem (WinXP) weiterbenutzen und auf die neue Platte kopieren, auch, um dort mehr Platz zu haben. Die vorhandenen Partitionen haben sich dabei einfach vergrößert, sodass die 160GB genutzt werden sollten. Das habe ich mit dem Programm Acronis True Image 9 gemacht. Leider hat das nicht funktioniert, da sich nach dem Kopieren Windows von der Zielplatte nicht mehr starten ließ. Auch mit fixboot, fixmbr etc. kam ich nicht weiter. Also habe ich erstmal mit meiner alten 60GB weitergearbeitet.

    Heute habe ich es dann nochmal probieren wollen. Mir fiel schon beim Einstellen in TrueImage auf, dass die Quellfestplatte genau die gleiche Größe hatte wie die neue also 58GB (die alte Festplatte ist randvoll), habe mir da aber noch nichts dabei gedacht. Denn ich wollte jetzt sowieso eine exakte Kopie machen (ohne Vergrößerung der Partionen), denn die Vergrößerung kann ich ja noch im Anschluss machen - habe ich mir so gedacht. Diesmal hat das Kopieren auch prima funktioniert, das alte Betriebssystem läuft mit denselben Datenn auf der neuen Festplatte. Das mit dem Vergrößern klappt aber nicht so ganz. In der Datenträgerverwaltung wird sie mir als 58GB angezeigt, das gleiche sagt auch PartitionInfo (das aus PartitionMagic 8). Dann habe ich neu gestartet, um mir mal die Infos im BIOS anzuschauen. Ergebnis: 58GB :heul:.

    Woran kann das liegen und wie krieg ich die Festplatte wieder größer, um die Partitionen zu erweitern? Die Festplatte wurde definitiv schonmal als 160GB erkannt (und es steht auch 160GB drauf). Es ist eine Western Digital WD1600BEVS (S-ATA). Das Notebook in das die Festplatte eingebaut wurde ist ein DELL Inspiron 6400.

    Danke und viele Grüße,

    Forumbenutzer
     
  2. Zusatzinformation aus Everest Home:

    Festplatte: WDC WD1600BEVS-00RST0 (54 GB, IDE)

    Das ist insofern seltsam als dass man überall nachlesen kann, dass eine WDC WD1600BEVS eine 160 GB Festplatte ist. Des Weiteren sollte es eine S-ATA Platte sein, denn ansonsten hätte ich sie ja nicht in das Notebook reinschieben können.
     
  3. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

  4. Hallo,

    danke für den Tipp. Das Programm ist gerade fertig geworden mit der Analyse. Hier die Ergebnisse:

    Test Option: QUICK TEST
    Model Number: WDC WD1600BEVS-00RST0
    Unit Serial Number: WD-WXE107541589
    Firmware Number: 04.01G04
    Capacity: 58.51 GB
    SMART Status: PASS
    Test Result: PASS
    Test Time: 01:42:41, June 11, 2007

    Test Option: EXTENDED TEST
    Model Number: WDC WD1600BEVS-00RST0
    Unit Serial Number: WD-WXE107541589
    Firmware Number: 04.01G04
    Capacity: 58.51 GB
    SMART Status: PASS
    Test Result: PASS
    Test Time: 02:06:14, June 11, 2007

    Wie man sieht läuft die Festplatte einwandfrei. Einzig die Kapazität ist immer noch mit 58GB angegeben.

    Bin für jede Idee dankbar.
     
  5. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

  6. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Ich weis nicht, was du da herum gewurstelt hast und kann deinen Ausführungen auch nicht ganz folgen. Aber geh folgendermaßen vor: Lösche die neue Platte entweder mit dem WD-Tool (mit Nullen überschreiben) oder z.B S0kill.
    Dann schliesse beide Platten an einen PC an und kopiere / spiegle die alte Platte mit TrueImage auf die Neue. Lass dabei die Partition automatisch anpassen (volle Grösse).
    Am sichersten werden solche Aktionen immer noch unter DOS erledigt (ich bevorzuge hier immer noch Ghost, die neueste Version ist auch Vista kompatibel). Und mit etwas Nachdenken und Vorplanung muss man nicht mit einer Unmenge an Platten-Verbiege-Tools hantieren. Partition Magic ist z.B völlig überflüssig.
     
  7. Hallo,

    vielen Dank für Eure Vorschläge. Wenn ich die Festplatte jetzt mit Nullen überschreibe, wird sie dann wieder als 160GB erkannt?

    Mit Norton Ghost 10 hatte ich es vor TrueImage probiert, aber da war nichts zu machen. Hatte ein Image erstellt und auf eine externe Festplatte kopiert. Dann von der Ghost-CD gebootet. Aber er konnte die Image-Datei nicht lesen, hat da immer einen entsprechenden Zugriffsfehler angezeigt (auch nach mehrmals Image neu erstellen bzw. neu booten). Schade ums Geld :-(, denn Ghost ist ja nicht ganz billig.

    Das Vergrößern habe ich nicht mehr gemacht, weil das sowieso nicht funktioniert hatte, weil die Festplattengröße ja nicht richtig erkannt wurde. Bei einem früheren Versuch ist das ja eh schon fehlgeschlagen, wahrscheinlich wegen den zusätzlichen Partitionen, die da noch drauf sind (von DELL). Da ist er nämlich nach dem BIOS nie weiter gekommen.

    So sieht die Festplatte aus (PartitionInfo):

    ===========================================================================================================
    Disk Geometry Information for Disk 1: 7113 Cylinders, 255 Heads, 63 Sectors/Track
    System PartSect # Boot BCyl Head Sect FS ECyl Head Sect StartSect NumSects
    ===========================================================================================================
    DellUtility 0 0 00 0 1 1 DE 10 254 63 63 176,652
    0 1 80 11 0 1 07 1023 254 63 176,715 40,965,750
    Info: End C,H,S values were large drive placeholders.
    Actual values are:
    0 1 80 11 0 1 07 2560 254 63 176715 40965750
    0 2 00 1023 0 1 DB 1023 254 63 107,972,865 6,297,480
    Info: Begin C,H,S values were large drive placeholders.
    Info: End C,H,S values were large drive placeholders.
    Actual values are:
    0 2 00 6721 0 1 DB 7112 254 63 107972865 6297480
    0 3 00 1023 0 1 0F 1023 254 63 41,142,465 66,830,400
    Info: Begin C,H,S values were large drive placeholders.
    Info: End C,H,S values were large drive placeholders.
    Actual values are:
    0 3 00 2561 0 1 0F 6720 254 63 41142465 66830400
    41,142,465 0 00 1023 1 1 07 1023 254 63 41,142,528 66,830,337
    Info: Begin C,H,S values were large drive placeholders.
    Info: End C,H,S values were large drive placeholders.
    Actual values are:
    41142465 0 00 2561 1 1 07 6720 254 63 41142528 66830337



    ===========================================================================================================
    Partition Information for Disk 1: 55,796.1 Megabytes
    Volume PartType Status Size MB PartSect # StartSect TotalSects
    ===========================================================================================================
    *:DellUtility Dell Pri 86.3 0 0 63 176,652
    C: NTFS Pri,Boot 20,002.8 0 1 176,715 40,965,750
    ExtendedX Pri 32,632.0 0 3 41,142,465 66,830,400
    EPBR Log 32,632.0 None -- 41,142,465 66,830,400
    P: NTFS Log 32,632.0 41,142,465 0 41,142,528 66,830,337
    CP/M, Concurrent DOS, CTOSPri 3,074.9 0 2 107,972,865 6,297,480
    Info: MBR Partition Table not in sequential order.

    Vielleicht bringt das Licht ins Dunkel.

    Forumbenutzer
     
  8. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Laufen die Platten etwa im CHS-Mode statt im Large-Mode? Kontrollier das mal im BIOS...
     
  9. Hallole, hatte jemand zu diesem Probleme eine Lösung? Habe das gleiche Problem mit den gleichen Komponenten (Festplatte mit Notbook....).

    Danke für eine Lösung...

    Hallo,

    ich hatte die Zielplatte (160GB) bereits mit Windows Vista im Einsatz. Dort und auch im BIOS hatte sie noch 160GB. Da mir Vista nicht gefiel wollte ich mein altes Betriebssystem (WinXP) weiterbenutzen und auf die neue Platte kopieren, auch, um dort mehr Platz zu haben. Die vorhandenen Partitionen haben sich dabei einfach vergrößert, sodass die 160GB genutzt werden sollten. Das habe ich mit dem Programm Acronis True Image 9 gemacht. Leider hat das nicht funktioniert, da sich nach dem Kopieren Windows von der Zielplatte nicht mehr starten ließ. Auch mit fixboot, fixmbr etc. kam ich nicht weiter. Also habe ich erstmal mit meiner alten 60GB weitergearbeitet.

    Heute habe ich es dann nochmal probieren wollen. Mir fiel schon beim Einstellen in TrueImage auf, dass die Quellfestplatte genau die gleiche Größe hatte wie die neue also 58GB (die alte Festplatte ist randvoll), habe mir da aber noch nichts dabei gedacht. Denn ich wollte jetzt sowieso eine exakte Kopie machen (ohne Vergrößerung der Partionen), denn die Vergrößerung kann ich ja noch im Anschluss machen - habe ich mir so gedacht. Diesmal hat das Kopieren auch prima funktioniert, das alte Betriebssystem läuft mit denselben Datenn auf der neuen Festplatte. Das mit dem Vergrößern klappt aber nicht so ganz. In der Datenträgerverwaltung wird sie mir als 58GB angezeigt, das gleiche sagt auch PartitionInfo (das aus PartitionMagic 8). Dann habe ich neu gestartet, um mir mal die Infos im BIOS anzuschauen. Ergebnis: 58GB :heul:.

    Woran kann das liegen und wie krieg ich die Festplatte wieder größer, um die Partitionen zu erweitern? Die Festplatte wurde definitiv schonmal als 160GB erkannt (und es steht auch 160GB drauf). Es ist eine Western Digital WD1600BEVS (S-ATA). Das Notebook in das die Festplatte eingebaut wurde ist ein DELL Inspiron 6400.

    Danke und viele Grüße,

    Forumbenutzer[/QUOTE]
     
  10. chatizia

    chatizia ROM

    Ich habe genau das selbe Problem!!!

    Gibt es bis jetzt eine Lösung? Ich habe schon zwei Festplatten umtauschen müssen. Jedesmal wenn ich sie ins Laptop eingebaut habe wurden sie geschrumpft auf 58GB statt 320GB. Das waren Nagelneue Platten!!

    Brauche dringen Hilfe...
     
  11. neo

    neo Halbes Gigabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page