1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

16GB auf einen 4,7 GB-Rohling?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Laharl, Jul 13, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Laharl

    Laharl Byte

    Hallo!
    Wenn ich einen Film mit einem Standalone-Brenner (z.B. Panasonic) z.B. direkt vom TV aufnehme (der besagte ist noch ohne Festplatte, geht also nur "on-the-fly"), so kann ich ja nur 4,7 GB-Scheiben verwenden. Double-Layer funzen erst mit Festplatte im Rekorder.
    Lese ich diese DVD in den PC ein, so bemerke ich öfter mal was eigenartiges: es gibt oft deutlich mehr *.vob-Dateien als eigentlich auf eine 4,7-GB-Platte raufpassen dürften! Die Filme bestehen meist aus vier vob-Dateien von je ca. 1GB, dann aber werden dieselben VOB-Dateien nochmal auf die Scheibe gepackt und durchnumeriert, manchmal dreimal! Im PC abgespielt wird klar, daß die doppelten aber 100% identischen Inhalt haben. Ich kann sie sogar löschen und der Film ist immer noch da. Auch beim Raufkopieren auf die Festplatte kommen da oft 8 oder mehr GB zusammen. Das ist doch paradox und eigentlich nicht möglich! Kennt das jemand?
     
  2. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    ...das ist ein bekanntes Problem, das WinXP mit DVD-Recorder-DVDs hat, wenn diese nicht finalisiert sind.
    Goldene Grundregel bei DVD-Recordern: IMMER die DVD finalisieren, bevor sie aus dem Gerät genommen wird.
     
  3. Laharl

    Laharl Byte

    Die DVD sind eigentlich immer finalisiert, weil sie von Windows ansonsten gar nicht erkannt werden! Aber trotzdem (thx!) werde ich in Zukunft drauf achten; vielleicht war es ja doch so, daß XP die AUSNAHMSWEISE als DVD erkennen konnte! Passiert auch nur selten, sowas.
    PS: es ist ein neues Laufwerk drin (mit DMA 4...hihi), möglich, daß dieses die unfinalisierten erkennt, vorher ging das mit Sicherheit nicht!
     
  4. Laharl

    Laharl Byte

    Nachgeprüft: diese DVD war definitiv finalisiert. Möglich, daß der Rekorder nicht sauber gearbeitet hat.
    Andererseits erklärt das immer noch nicht die Tasache, daß mehr als 4.7 GB realer Platz verbraucht wird, denn diese überzähligen VOBs werden im PC durchaus mit vollen GB gezählt. Sie können also auch nicht virtuell sein, sondern bestehen anscheinend aus echten GB. Denn auch wenn ich die IFOs usw, lösche und damit die DVD-Zuordnung zerstöre: die VOBs bleiben echte GB groß. Schon komisch, das....
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page