1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

>16port Switch 0,1 oder 1Gbit

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by lucky_fragger, Dec 20, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Nabend Leute.
    Wir machen seit einiger Zeit Lan-Parties, die irgendwie die Eigenschaft haben, von Mal zu Mal größer zu werden.

    Inzwischen sind wir 17 Leute und unser alter Switch reicht nicht mehr aus.
    Bisher haben wir den TL-SF1016D verwendet.Das ist ein 10/100mbit switch von TP-Link.

    Leider reicht der jetzt nicht mehr aus.

    Ich habe gelesen, dass es durchaus möglich ist, mehrere Switches miteinander zu verbinden, allerdings wollen wir unnötige Komplikationen vermeiden und sind generell eh am überlegen auf 1Gbit umzusteigen.

    Daher stellt sich mir bzw uns die Frage, ob es ausreicht, einfach einen zweiten Switch zu nehmen und per patchkabel mit dem 1. im Uplink zu verbinden. Können dabei Komplikationen auftreten?

    Wenn wir auf Gbit-Lan umsteigen sollten, kann man dann auch mit alten 100mbit-Lankarten und Kabeln dort ran? Wird dann der gesamte Speed für alle Verbindungen reduziert sodass alle mit dem kleinsten gemeinsamen "Nenner", sprich 100mbit am Switch wären, oder könnten die Leute mit 1Gbit-Lankarten dann auch mit 1000mbit Daten austauschen?


    Folgenden Switch habe ich gefunden, der sowohl mehr Ports als 24 hat und auch 1000mbit.
    http://www.amazon.de/TP-Link-TL-SG1024-Netzwerk-Switch-1000MBit/dp/B000RSTX9O/ref=sr_1_37?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1261308786&sr=1-37

    5Euro pro Person wären noch drin, aber wahrscheinlich müssten dann auch alle mit einer Gbit-Lankarte ein entsprechendes Kabel kaufen, richtig?
    Zumal ich bei dem Modell nichts von einer Abwärtskompatibilität lesen kann.

    Hat jemand einen Tipp für einen 1000mbit switch mit mehr Ports als 16?
    Und meint ihr, es würde sich überhaupt lohnen?

    Über Antworten wäre ich dankbar.

    Gruß Lucky
     
  2. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    ja, man kann problemlos mehrere switsches kaskadieren (=per patch kabel verbinden). der mischbetrieb mit 100mbit switch an einem gbit switch ist möglich.

    bei gbit switches gilt die verbindungsgeschwindigkeit immer für den jeweiligen port. eine gbit fähige netzwerkkarte wird eine gbit verbindung aufbauen, eine 100mbit karte eine 100mbit verbindung. die "üblichen" netzwerkkabel sind gbit fähig (außer sie sind richtig asbach uralt, schlecht verarbeitet und/oder recht lang).
     
  3. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Mehrere Switches kein Problem.

    100er Anschlüsse könnennatürlich nur 100. Ebenso die gerade sendende/empfangende Gegenstelle.

    Wenn mehrere 1000er von einer anderen 1000er empfangen, reduziert sich der Speed natürlich auch.
    Die Festplatten haben da natürlich noch ein Wörtchen mitzureden.
     
  4. Also spricht, abgesehen von den entstehenden Kosten, nichts gegen einen Gbit-Switch.

    Unsere Lan-Kabel sind so um die 2 Jahre alt.

    Aber ich hab grade mal im Taskmanager unter "Netzwerk" geschaut, welche Übertragungsraten zu meinem Router angegeben sind, dort steht nur 100mbit.
    Aber vielleicht wird das auch von der Fritzbox limitiert.

    Hast du eine Kaufempfehlung oder ist der oben genannte switch schon akzeptabel? Wichtig ist auch, dass der durchaus mal 72h am Stück laufen können muss.
    Aber eigentlich sollte ja jedes Netzwerkgerät auf Dauereinsatz ausgelegt sein, oder?
     
  5. poro

    poro Ganzes Gigabyte

  6. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Gigabit ist ab Cat5e garantiert, teilweise gehts aber auch mit älteren/schlecheren Kabeln. Was sclechteresals Cat5e ist eh kaum im Einsatz.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page