1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

192.168.1.1 / Router nicht erreichbar

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by miyu, Nov 8, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. miyu

    miyu Byte

    Ich habe folgendes Problem: Ich kann mit meinem Macbook über Kabel ins Internet, doch W-lan funktioniert nicht.

    Andere Laptops im Haus können über W-lan rein und ich wollte eigentlich nur den Router so konfigurieren, dass ich sowohl mit dem Macbook als auch meinem Iphone auch reinkomme, aber ich schaffe es nicht (mehr) auf den Router zugreifen, wenn ich die Adresse in den Browser tippe. Ich meine mich zu erinnern, dass dies schon funktioniert hat, bin mir aber auch nicht sicher.

    Ich habe es mit allen gängigen Browsern probiert, sowohl unter Mac OS als auch unter Windows 7. Wir haben ein Arcor-DSL Wlan-Modem 200 (also ein P-660HW-T7C von ZyXEL).

    Laut ipconfig /all ist 192.168.1.1 mein Gateway und ich komme ja auch ins Internet wenn das Kabel steckt, dann muss es ja die richtige IP sein?

    Die Fehlermeldung von Google chrome gibt mir diesen Fehler aus:

    Fehler 102 (net::ERR_CONNECTION_REFUSED): Server hat die Verbindung abgelehnt.

    Die Software vom Modem hab ich eben ich unter Windows installiert und sie findet es auch nicht, ich habe keine Ahnung, wie ich auf den Router (oder Modem) nun noch zugreifen kann. Hilfe :(
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. miyu

    miyu Byte

  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Über Netzwerkkabel.
     
  5. miyu

    miyu Byte

    Das versuche ich ja, W-lan geht ja gar nicht, bzw. ist sowieso ausgeschaltet.

    Also: Das Kabel steckt drin, darüber komme ich ja auch ins Internet. Aber auf 192.168.1.1 zugreifen kann ich damit auch nicht.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann kannst du mal einen Reset machen.
     
  7. miyu

    miyu Byte

    Also das Modem in den Ausgangszustand zurücksetzen? Und damit mach ich aber nicht ausversehen was kaputt und verbau nachher den anderen Rechnern auch noch ihre funktionierende Verbindung?
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn im Modem keine Zugangsdaten gespeichert werden, gehen sie auch nicht verloren.
     
  9. miyu

    miyu Byte

    Das passwort haben wir bereits geändert.. und wenn ich alles zurücksetze hat das Ding ja wieder das Standardpasswort und dann kann ichs nachher nicht wieder ändern, wenn der Reset nichts gebracht hat. Ist das denn die einzige Möglichkeit? Kannst Du mir vielleicht doch noch einen Tipp geben, woran es liegt dass ich mit dem Browser nicht mehr auf die IP zugreifen kann?
     
  10. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Das Standardpasswort steht wohl im Handbuch ... :) .
     
  11. miyu

    miyu Byte

    Na Gottseidank hatte ich das noch rumliegen :) Alles auf Werkeinstellung zurück und dann hat er ihn tatsächlich wieder gefunden, Puh. Firmware update drauf und jetzt kommt das Macbook auch rein. Endlich!
    Nur das Iphone leider immer noch nicht.. versucht sich ständig zu verbinden aber kommt nix..
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich würde es mal mit WPA-PSK anstelle WPA2 versuchen.
     
  13. miyu

    miyu Byte

    Benutze schon WPA-PSK..
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Und wie ist es ohne Verschlüsselung? (nur zum Testen!)
     
  15. miyu

    miyu Byte

    Ja, dann gehts :/
     
  16. miyu

    miyu Byte

    Das Zurückstellen auf Verschlüsslung hats gebracht - Das iphone hat wieder nach dem Passwort gefragt, neu eingegeben und die Verbindung ist da :)

    Dankeschön!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page