1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

1x1

Discussion in 'Programmieren' started by bieri87, Nov 18, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. bieri87

    bieri87 Kbyte

    hi,

    ich will das 1x1 formatiert ausgeben in c++, kann mir einer weiter helfen. Ich hab zwar ne idee aber das funzt irgendwie nich ^^
    int compute1x1(int i)
    {
    for(i;i<100;z1++,z2++){
    i=z1*z2;
    cout<<i<<endl;
    }
    return i;
    }

    so das ich z1 und z2 immer um eins erhöhe und mulipliziere bis das ergebnis 100 ist

    aber bei dieser idee gibt der mir auf jeden fall nicht das 1x1 aus ^^
    danke für jede hilfe
     
  2. Angel-HRO

    Angel-HRO Megabyte

    Naja, in einer Schleife musst du die Zählbedingung auch im Schleifenkopf deklarieren. Sprich:

    for(i;i<100;i++) {

    }

    Aber so ganz verstanden, was da letztendlich ausgegeben werden soll hab ich nicht.
     
  3. bieri87

    bieri87 Kbyte

    na es soll einfach das 1mal 1 ausgeben. und mit z1 und z2 solange muliplizieren bis i =100 ist,

    so in etwa

    1*1=1;
    z1 und z2 wird um eins erhöht
    2*2=4
    3*3=9

    und da fehlen mit eben die berechnung zwischendurch wie z.b 1*2 und 1*3 usw.

    mir fällt dazu keine gute syntax ein im moment

    vielleicht sollt ich mir erstmal nen bierchen holen ^^
     
  4. Angel-HRO

    Angel-HRO Megabyte

    Du musst trotzdem die Zählervariable erhöhen..

    Code:
    #include <iostream.h>
    #include <stdio.h>
    
    int main()
    {
        int i;
    	for (i=1;i<=100;i++){
            cout<<i<<"*"<<i<<"="<<i*i<<endl;
    	}
    
    	return 0;
    }
    Jetzt wird untereinander 1*1, 2*2, 3*3 etc ausgegeben.
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das musst du natürlich mit zwei Schleifen machen:

     
  6. bieri87

    bieri87 Kbyte

    ok das hilft mir schonmal nen bißchen weiter ^^

    also
    1*1
    2*2
    ...

    usw hab ich ja jetzt und das ich die restlichen werte mit 2 schelifen machen muss , war mir auch schon irgendwie klar, nur mir fehl da irgendwie nur noch nen bißchen das verständniss, ich hasse solche aufgaben ^^

    am ende soll das irgendwie so aussehen:
    1 2 3 4 5
    1 1 2 3 4 5
    2 2 4 6 8 10
    3 3 6 9 12 15
    4 4 8 12 16 20
    5 5 10 15 20 25

    das ganze nur bis 10 halt ^^

    wäre echt kuuhl wenn mir das mal erklären könnte , hab kein bock heute noch die ganze nacht zu sitzen ^^

    danke jungs ^^
     
  7. bieri87

    bieri87 Kbyte

    so ich habs, so müste es funzen

    void compute1x1()
    {
    for(int i=1;i<=10;i++)
    {
    (i<10)? printf("\n %i. ",i) : printf("\n%i. ",i);

    for (int j=1;j<=10;j++)
    {
    (j==10 && i*j!=100)? printf(" ") : printf("");
    (i*j<10)? printf(" %i",i*j) : printf(" %i",i*j);
    }
    }
    }

    ^^ geht doch ^^
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page