1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2.5" HD ins Notebook & Beschränkung für Festplatten-Controller

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by BratHering, May 5, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. BratHering

    BratHering Megabyte

    Hallo,

    für mein etwas älteres Toshiba Notebook würde ich gerne eine neue, größere Festplatte einbauen.
    Momentan läuft da eine 20 GB Festplatte drinnen und ich weiß, dass das Notebook-Modell damals mit max. 30 GB Festplatte verkauft wurde.
    Bevor ich mir aber eine günstige 120 GB Festplatte kaufe, würde ich gerne mit Sicherheit wissen, ob man es irgendwie herausfinden kann, wie große Festplatten der Festplatten-Controller des Notebooks verwalten bzw. nutzen kann?
    Damit möglichst die gesamte Kapazität genutzt werden könnte.
    Gibt es dazu Möglichkeiten?
    Im Handbuch finde ich keine Auskunft über solche technischen Details.

    Noch eine Frage zum Kauf einer 2.5" HD:
    Gibt es da eine Empfehlung zu Festplatten bestimmter Hersteller?
    Oder sind alle gut?

    Vielen Dank.


    Gruß
    Brathering
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Festplatten >32GB wird das Notebook in seiner jetzigen Konfiguration nicht erkennen. Das wird also wenig Sinn machen.
    Du kannst aber mal nach den Bios-Versionen auf der Herstellerseite schauen, ob irgendwann die Beschränkung auf diese 32GB gefixt wurde.
    Wenn das der Fall sein sollte, kannst du ein aktuelles Bios einspielen und dann auch größere Laufwerke verwenden.
     
  3. BratHering

    BratHering Megabyte

    Hi,

    nun das Notebook habe ich im Jahre 2001 gekauft und es ist bereits das aktuellste BIOS drauf.
    Dem Hersteller entlocke ich diesbzgl. keinerlei Informationen.

    Aber was macht dich so sicher, dass der Controller auch diese Beschränkung hätte?
    Ich wüsste es eben gerne genau.


    THX
     
  4. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    von einem alten Hasen wie Dir würde ich schon eine genaue Typenbezeichnung erwarten - Glaskugel ist schon zugedeckt! ;)
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

  6. BratHering

    BratHering Megabyte

    Hallo,

    habe vergessen einige Eckdaten zu nennen :-)

    - Toshiba Satellite 1800-750 (PS181E)
    - P3 1GHz, 512MB RAM
    - Toshiba BIOS version 2.20
    - ALi M5229 PCI-BUS-Master-IDE-Controller
    - im 2ten Halbjahr 2001 gekauft

    Mit Diskmanagern wie Ontrack habe ich auch Erfahrungen, nur bin ich daran nicht interessiert.
    Es wäre mir lieber die gesamte Kapazität der Festplatte würde ohne solche Software Lösungen möglich sein.


    Gruß
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Dann würde ich mal behaupten, dass das mit der 120GB Platte nichts werden wird.
     
  8. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Naja, die Bude bietet alles Mögliche zu jedem Notebook an - mir war aber so, als ob die Mainbordreparaturpauschalen da schon mal wesentlich billiger waren. Wie dem auch sei, der TO hat ja min. eine funktionierende Variante genannt bekommen :schlafen:
     
  10. huppe8067

    huppe8067 Kbyte

    Ich habe ein P3 1Ghz 512MB Laptop, ebenfalls von 2001, in das ich eine 80GB Samsung Festplatte nachträglich eingebaut habe. Überhaupt kein Problem gewesen! Ich benutze XP, aber auch mit Win2000 geht es sich gut aus.
     
  11. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das ist doch überhaupt nicht die Frage. Es hängt einzig vom verbauten Festplattencontroller sowie dem Bios ab.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page