1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2,5 Zoll Festplatten für Notebooks genormt?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Schattenjäger, Dec 25, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,
    ich hätte da mal ne Frage zwecks interne Festplatten für Notebooks. Für Notebooks werden ja 2,5 Zoll Festplatten verbaut, sind die Festplatten in der grösse (Abmessung) und der Anschluss genormt? Oder was muß ich beachten wenn ich bei meinem HP Omnibook XE3 die Festplatte tauschen will? Die jetzige hat ihren Geist aufgegeben und nun hab ich mal bei Ebay geschaut und einige Platten gefunden, die attraktiv wären

    Danke mal schon im vorraus für die Hilfe

    Gruss
    Schattenjäger
     
  2. X.MAN

    X.MAN Moderator

    Kurz und Schmerzlos, ja!
    ...nimm eine neue FP (Ebay)
    :wink:
    Grüße
    gufo
     
  3. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Und doch mit Schmerzen: Manche Notebook-Hersteller lassen nur HDs in ihren Produkten werkeln, die von ihnen freigegeben wurden.. alle anderen werden schlicht nicht "erkannt". Bei Dell z.B. gibt's keine Probleme, bei HP sind zumindest einige Notebooks mit solchen Sperren versehen. Diese kann man zwar umgehen, indem man der gewünschten HD die Bezeichnung einer zugelassen HD gibt, nur.... solche Tools mit dem man den Namen ändern kann gibt's kaum öffentlich...
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...dazu kommen bei älteren Modellen noch Unterschiede in der Bauhöhe.
     
  5. X.MAN

    X.MAN Moderator

    ups, ich habe mich nur auf die Abmessung und Kontaktierung bezogen (Neue FP)
    :wink:
     
  6. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Soweit war das ja richtig :baeh:
     
  7. Hallo nochmal,
    also das ist doch nicht so easy wie ich mir das gedacht habe.
    Ich habe die Platte mal rausgebaut und abgemessen. länge: 100mm, breite: 70mm u. höhe: 9mm. Es ist ne IBM Platte. Genügt es jetzt wenn ich ne IBM Platte allgemein kaufe oder muß es 100 % die gleiche sein wie schon drinne war?

    Edit: ich hab nochmal im Handbuch unter Spezifikationen geschaut, da steht:Festplatte,9,5 mm 2,5 Zoll
    PCI Bus Master Enhanced IDE
    Unterstützt Ultra DMA/33


    Danke für die Anteilnahme
    Ich hab die Festplatte mal abgelichtet

    [​IMG]

    Gruß
    Schattenjäger
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das ist das heute Gängige. Du musst also auf IDE + 9,5mm Bauhöhe achten. Ebenfalls solltest du nachschauen, welche Festplattenkapazität dein Bios unterstützt - u.U. brauchst du zusätzlich ein Bios-Update oder einen Diskmanager.
     
  9. Also ich bin jetzt soweit das ich wieder ne IBM Travelstar nehme.
    @kalweit, die alte hatte 20 Gig und ich hab ne 40 Gig im Auge. Du meinst mein Bios kann die 40 Gig nicht erkennen. Hab schon mal im Bios nachgeschaut aber ich find nix, kannst Du mir mal bitte weiterhelfen wo ich da schauen muß. Sorry, mir fehlt grad der durchblick (Verwandschaft war da, und wir haben ne halbe Flasche Kräuterschnaps gekippt) Mist.....will das Laptop so schnell wie möglich wieder in Betrieb nehmen.

    Gruss
    Schattenjäger....der nicht mehr ganz nüchtern ist
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nein. Ich habe gesagt, es könnte möglich sein, dass das Bios die Festplatte nicht vollständig erkennt. In der Regel gibt das Handbuch über die unterstützte Kapazität Auskunft.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page