1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2 Betriebssystem & 2 Festplatten: Probleme nach Neuinstallation

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Cassiusclay, Sep 3, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Also, hoffentlich bin ich hier in dieser Kategorie richtig...

    Vorweg: Ich habe in meinem Rechner zwei Festplatten mit zwei verschiedenen Betriebssystemen. Auf Festplatte 1 befindet sich als Standardbetriebssystem Windows 2000 (mit drei Partitionen). Auf Festplatte 2 befindet sich Windows XP 64bit-Edition (ebenfalls mit drei Partitionen). Bislang konnte ich über ein Bootmenü entscheiden welches Betriebssystem geladen werden soll.

    Nachdem ich aus verschiedenen Gründen (im hachhinein voreilig :heul: ) eine Neuinstallation des Standardbetriebssystems Windows 2000 durchgeführt habe, kann ich nicht mehr auf Win XP zugreifen. Zwar kann ich es im Bootmenü immer noch auswählen, allerdings kam dann direkt eine Fehlermeldung über eine fehlende bzw. beschädigte "ntoskrnl.exe". Nach mehreren Versuchen in der "boot.ini" heisst es nun "nur" noch, dass die Festplatten-Konfiguration Probleme macht. Windows 2000 startet allerdings ganz normal und ohne Probleme.

    Im Moment sieht meine "boot.ini" folgendermaßen aus:

    Kann mir hier vielleicht jemand Tipps geben, was ich noch beachten, bzw. korrigieren muss? Eine Neuinstalltion von WinXP wäre sehr nervig... Vielleicht ist noch wichtig zu erwähnen, dass ich nach der Neuinstalltion die Partitionsnamen geändert habe.

    Hier noch einmal eine Zusammenfassung:

    1. Ausgangslage: Zwei Betriebssysteme auf zwei Festplatten
    2. Nach Neuinstallation des 1. Betriebssystems (Win2k) kann ich nicht mehr auf das 2. Betriebssystem (WinXP64bit) zugreifen. Win2k läuft allerdings einwandfrei. Allerdings wurden Partitionen-Namen geändert.
    3. Fehlermeldungen: ntoskrnl.exe fehlend bzw. beschädigt
    4. Nach Ausprobieren in boot.ini: Probleme mit Festplatten-Konfiguration.

    :bitte:


    Wie kriege ich mein zweites Betriebssystem auf der zweiten Festplatte wieder zum Laufen?


    Ich habe bereits versucht die ntoskrnl.exe mit einer neuen von der Installations-CD auszutauschen, leider mit negativen Folgen.

    Leider weiß ich nicht mal genau, wo ich das Problem suchen muss. :confused:

    Für Hilfe wäre ich sehr dankbar!
     
  2. lolot

    lolot Halbes Megabyte

  3. TanteElse

    TanteElse Halbes Megabyte

    Du hast dir die Bootdateien deines XP überschrieben und mußt das eben von der XP-CD aus mit der Recovery-Konsole wiederherstellen.

    copy X:\i386\ntdetect.com c:\

    copy X:\i386\ntldr c:\


    x ist das CD/DVD-Laufwerk, also anpassen
     
  4. Vielen Dank für die bisherigen Antworten, ich habe dabei noch folgendes Problem:

    Laut Fehlermeldung stimmt etwas nicht mit der W2k-Partition, das ja als Standardbetriebssystem angegeben ist. Ich bin mir einfach nicht sicher, wo ich denn nun ansetzen soll, die boot.ini liegt ja schließlich auf der Win2k-Partition und wenn mal wieder auf eine fehlende bzw. defekte "ntoskrnl.exe" hingewiesen wird, dann immer mit Hinweis auf die Win2k-Partition...

    Ich hoffe, mein Dilemma ist einigermaßen verständlich.

    Ausprobiert habe ich mittlerweile die "bootcfg /rebuild"-Variante, allerdings nur mit der Win2k-Partition. Das Ergebnis war leider negativ bzw. hatte keine Auswirkungen.

    Ich habe auch die ntoskrnl.exe auf der Win2k-Partition ausgetauscht. Leider war das Ergebnis lediglich ein permanentes Neustarten. Zum Glück hatte ich die alte Datei noch aufbewahrt bzw. umbenannt.
     
  5. TanteElse

    TanteElse Halbes Megabyte

    Ich hatte dir doch geschreiben, was du tun musst. Alles andere geht am Problem vorbei.
     
  6. Hm, nur wo soll ich die beiden Dateien hin kopieren, auf die Win2k-Partition oder auf die XP-Partition (c: ist nämlich die Win2k-Partition)? :confused:
     
  7. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Hier wäre doch zuerst mal zu klären, an welchen Controllern die Laufwerke angeschlossen sind. Und das Wiederherstellen der Bootoptionen sollte wohl mit der XP-CD erfolgen.
     
  8. Ja, Du hast recht. Ich werde das gleich morgen mal nachsehen. Nur bin ich mir nicht ganz sicher, welche Folgen das für die boot.ini haben kann. Vorher hat alles automatisch funktioniert...

    Wie gesagt, die Fehlermeldung bezieht sich bei Auswahl der XP-Partition immer auf die Win2k-Partition, also nahm ich an, dass dort etwas (boot.ini, ntoskrnl.exe, Festplatten-Konfiguration) zu reparieren sei. Sollen die Dateien "ntdetect" und "ntldr" auf die Win2k-Partition oder auf die WinXP64x-Partition kopiert werden?
     
  9. TanteElse

    TanteElse Halbes Megabyte

    Sie müssen auf die Bootpartition C:, also die W2K-Partition.

    Da scheint inzwischen deshalb auch nicht mehr alles zu stimmen.

    Code:
    multi(0)disk(1)rdisk(1)partition(1)\WINDOWS="Windows XP Professional x64 Edition" /noexecute=optin /fastdetect /usepmtimer
    In dieser Zeile sollte statt disk(1) disk(0) stehen.
     
  10. SUPER! Dank Dir funktioniert jetzt wieder alles!

    Nach der ganzen (vergeblichen) Recherche im Internet hätte ich nie gedacht, dass die Lösung so einfach sein könnte.

    Herzlichen Dank für die schnelle Hilfe!
     
  11. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Es gibt aber genügend Erklärungen, was die einzelnen Angaben zur Start-Partition alles beinhalten.
     
  12. Ja, Erklärungen gibt es schon recht viele im Netz. Nur erstaunlicherweise fand ich zu meiner oder öhnlichen Zusammenstellung nur wenig und zum Teil auch recht widersprüchliche Informationen. Trotzdem: Vielen Dank, jetzt funktioniert wieder alles.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page