1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2 externe Festplatten miteinander verbinden

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by watehe, Jan 22, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. watehe

    watehe Byte

    hi an alle cracks ;-)

    ich bin ja leider keiner....deshalb meine dumme frage:

    vorgeschichte:
    seit weihnachten besitze ich zwei verschiedene externe 3,5 zoll - festplatten (sie wurden jeweils mit gehäuse und strom- und usb-anschluss verkauft).
    demzufolge stehen nun zwei von diesen dingern (eine ist schon voll) auf meinem schreibtisch rum und von jedem der beiden geht jeweils ein stromkabel und ein usbkabel weg. ganz ehrlich: dieser ganze kabelwirrwar nervt (ich habe nämlich auch noch boxen die insgesamt 4 kabel haben, einen drucker, eine maus, das netzwerkkabel, ein schreibtischlampenkabel und so weiter und so fort - ich denke ihr kennt das problem....)

    problem:
    da ich die festplatten sowieso nie gleichzeitig benutze, würde ich die festplatten gerne mit nur 1 stromkabel und 1 usb-kabel abwechselnd (also je nach bedarf) nutzen. ich habe gerade festgestellt, dass die kabel identisch sind. also ich kann das stromkabel der einen festplatte einfach in die andre stecken und sie läuft (is wahrscheinlich eh alles derselbe billig-kram aus china). beim usb-kabel ´funktioniert das ganze auch.

    jetzt bräuchte ich also nur noch irgendeinen adapter oder wie das heißt der die zwei strom und usb-ausgänge in einen umwandelt damit ich nicht dauernd umstecken muss.... gibt es sowas zu kaufen oder kann ich sowas irgendwie bauen? ich würde auch auf die externen gehäuse verzichten und die platten irgendwie anders miteinander verbinden...

    wäre echt supertoll wenn ihr mir ein paar tipps oder so geben könntet!!

    p.s. ich habe so gut wie keine ahnung von elektrotechnik, aber würd emich trotzdem ´trauen nach euren anweisungen rumzuschrauben ;-)


    NACHTRAG: ich weiß nicht ob es wichtig ist, aber die platten haben jeweils am gehäuse einen ein-und auschhaltknopf ;-)
     
    Last edited: Jan 22, 2009
  2. watehe

    watehe Byte

    weiß denn wirlklich keiner irgendwas zu dem thema?
     
  3. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Wenn du sie nicht permanent mit umherschleppst , gibt's da nur NAS
    >http://www.tomshardware.com/de/intel-ss4000e-nas,testberichte-1453-2.html
    da es mit Lan Kabel angeschlossen wird ist es also schneller.

    Mit USB suchen das schon Vielle , haben aber auch nicht's gefunden.
    Genau wie Du.
    Wenn du nen BIG TOWER hättest ,in dem noch einige 5,25 Fontplatten frei sind , gibts ne Alternative . Netzteil muß aber auch stark genug sein.

    MfG T-Liner
     
  4. fiespferd

    fiespferd Byte

    Sind das IDE- oder Sata-FP´s?
    Mit etwas handwerklichem Geschick kannst du beide Platten an
    ein NT klemmen.
    Usb-Adapter gibt es in allen Ausführungen.
    Hast du ein PC oder einen Schläpptop.Wenn Pc ,dann FP ins Case einbauen(gehe mal davon aus,das die FP´s in ein ext.Gehäuse eingebaut wurden).
    Gibt aber auch Gehäuse für Wechselplatten.:D
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Hab hier eine 2TB (2x1TB) My Book Mirror Edition rumstehen. Die tut es auch.
     
  6. watehe

    watehe Byte

    also ich hab ein notebook... die festplatten sind beide satas die schon im externen gehäuse verbaut sind...
    ich verstehe eure abkürzungen irgendwie nicht :confused:
     
  7. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Falls die Netzteile identische Spannungswerte haben und du immer nur ein Laufwerk anschließt, dann kannst du natürlich problemlos beide Platten an den gleichen Kabeln anschließen. Das spart dir dann ein Strom- und ein Datenkabel.
     
  8. fiespferd

    fiespferd Byte

    FP-Festplatte
    NT-Netzteil
    Lies ´ne weile in Foren und du verstehst die Abkürzungen
    irgendwann,jeder war mal ein DAU:D
     
  9. watehe

    watehe Byte

    ja aber dann muss ich ja immer umstecken, oder gubts ne möglichkeit die irgendwie so zu verbinden dass ich nicht immer umstecken muss?
     
  10. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

  11. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Nein.

    Der von Ihnen eingegebene Text ist zu kurz. Bitte erweitern Sie den Text auf die minimale Länge von 10 Zeichen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page