1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2. Festplatte 80GB als Slave Laufwerk

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Scalar25, May 26, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Scalar25

    Scalar25 Byte

    Hallo,

    habe schon so einige Einträge zu dem Thema hier gefunden, aber kein Eintrag hilft mir irgendwie so richtig weiter.

    Ich habe als Master eine 40GB Platte die ich in 2 Partitionen aufgeteilt habe (c:\ & d:\).

    Nun habe ich mir als 2. Festplatte, eine Excelstor 80GB, gekauft. Habe sie eingebaut, als Slave gejumpert und den PC gestartet. Im BIOS erkennt der PC die neue Platte. Allerdings nicht im Windows-Explorer bzw Arbeitsplatz.

    Was kann bzw muss ich tun um auch auf die Platte zugreifen zu können? Sorry habe von Hardware echt nicht soviel Ahnung, aber mein Motto ist ja "Learning by doing"

    :D

    Würde mich freuen, wenn der ein oder andere mir weiterhelfen könnte...
     
  2. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

    War ja nur ein Bsp...:rolleyes: Das Tool ist eben gut (nicht nur zum Einrichten von Platten) und es ist auf diversen PC-Zeitschrift-CDs kostenlos als Vollversion drauf....
    Aber will mich hier nun nicht streiten...:wink:

    Grüße
    wolle
     
  3. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Stimmt. Jetzt, wo Du es schreibst, riech ich es auch. Sonst hätte mein heißgeliebtes Linux ja auch LW-Buchstaben...

    Ich bin ja nun mal vorzugsweise w98se- und Linux-User. XP ist mir immer noch suspekt.

    MfG Raberti
     
  4. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    hier werden wieder Geschütze aufgefahren... PartitionMagic wegen ner neuen HD einrichten... :aua: bzw "Weisheiten" von sich geben :dumm: manmanman...

    Jedes Betriessystem bringt Tools zum Partitionieren und Formatieren von Datenträgern mit: Etwas umständlich bei DOS und den Win9X /ME , sehr einfach bei NT4 W2K XP, unter Linux gibts ebenfalls beides....

    Leider hast du nicht geschrieben, welches BS du verwendest. Falls w2k/XP geh in die Datenträgerverwaltung und richte die HD bequem mit ein paar Mausklicks ein. Hier spielt es auch keine Rolle, wie die Platte aufgeteilt ist, man kann jedem Laufwerk (Partition) selbst einen Laufwerksbuchstaben zuordnen.

    Bei Win9x/ME musst du allerdings den Teil von RaBerti1 beherzigen, nach dem die Laufwerksbuchstaben abhängig von der Partitionierung vergeben werden.

    Das BIOS vergibt übrigens überhaupt keine Laufwerksbuchstaben... das wird immer vom BS verwaltet.
     
  5. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Beim Partitionieren wär noch zu überlegen, ob es denn eine primäre Partition werden soll, oder mehrere oder doch lieber eine logische oder mehrere logische in einer erweiterten Partition oder...

    Auswirkungen:
    Wenn Du nur eine primäre Partition auf der neuen HD hast, bekommt diese vom BIOS die Bezeichnung D: verpaßt, die alte D: wird zu E:. Wenn Du jetzt aber schon auf der alten D: zB Programme liegen hast, für die es Links in der Registry gibt, dann sind diese Links anschließend erstmal kaputt. Das ließe sich aber durch Umkopieren (von Neu_E: nach Neu_D:) retten.

    Wenn Du hingegen eine logische Partition in einer zunächst zu erstellenden erweiterten Partition anlegst, bekommt diese den Buchstaben E:, alles andere bleibt wie es war. Nur: Diese Partition wird nie bootfähig werden, also kannst Du sie immer nur als Datenlastesel nehmen, nicht als Startlaufwerk. Die alte HD muß drin bleiben oder ggf. irgendwann durch eine andere ersetzt werden.

    MfG Raberti
     
  6. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

    Du musst die Platte erst formatieren... z.B. mit einigen "Formatierungs-Tools" aller Partition Magic.... etc.... Oder z.B. mit einer WinXP-CD... Von CD booten und so tun, alsob du Windows (auf die neue Platte) installieren möchtest... Dann die Platte formatieren und die Installation abbrechen...

    Grüße
    wolle
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page