1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2. Festplatte Master ???

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by cool g, Nov 6, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. cool g

    cool g Byte

    Ein Freund von mir hat letztens eine 2. Festplatte in meinen Desktop eingebaut. Da ich beide IDE-Platten zur Audiobearbeitung brauche und beide
    zur gleichen Zeit "beansprucht" werden hat mein Freund empfohlen, jede platte separat an nen kanal im Mainboard anzuschliessen. Beide platten sind jetzt auf MASTER und an der 2. Platte hängt noch das DVD/CD Rom als Slave.
    Das DVD/CD Rom wird nicht zur Audiobearbeitung benötigt. D .h. es wird nur benutzt wenn die 2. platte nicht läuft.

    Jetzt hab ich gelesen, das jedes mal beim neustart das Mainboard "prüft"
    was an einem IDE Kanal angeschlossen ist und diesen dann auf den langsamsten DMA Modus einstellt.

    Was in meinem Fall doch bedeuten würde, das die 2. Platte (wo auch das DVD/CD Laufwerk als Slave läuft) doch "gebremst" würde ??????????

    Bitte um fachkundigen Rat

    Mein PC: AMD 3000+/MSI K7N/ 2 GB RAM/ 2x IDE Samsung Platte
     
  2. Sailor Bill

    Sailor Bill Halbes Megabyte

    Wo hast Du denn sowas gelesen?

    Fakt ist:
    Nachzulesen in Artikel 817472

    Natürlich mußt Du für einen schnellen DMA-Modus auch die entsprechenden IDE-Kabel haben. Wenn das Laufwerk DMA5 kann, die Kabel aber nur DMA3, dann kommt am Ende eben nur DMA3 raus.
     
  3. cool g

    cool g Byte

    Danke ma soweit.

    Im Gerätemanager steht bei mir folgendes:

    bei IDE Controller:

    Primärer IDE Kanal: Gerät 0: aktueller Übertragungsmodus Ultra DMA 5
    Gerät 1: akt. Ü-Modus: nicht verfügbar
    Sekundärer IDE Kanal: Gerät 0: akt. Ü-Modus UDMA 5
    Gerät 1: UDMA 2

    Is das richtig so ?
    Bedeutet doch das primärer IDE Kanal (1.platte) UDMA 5 ist.
    sekundärer IDE Kanal (2.platte) auch UDMA 5 und DVD UMDA2, richtig ???
    Ich kenn mich nich so aus ist UDMA 5 ok ???

    Im Rechner sind die breiten Flachkabel drin.
    Mainboard is ein MSI K7N2-L

    ???
     
  4. Sailor Bill

    Sailor Bill Halbes Megabyte

    Hi,

    passt. Die Platten sind UDMA5 und DVD ist UDMA2.

    Die Kabel können offensichtlich damit umgehen.
    Nur weil sie breit sind, heißt es nicht, dass sie auch die jeweilige Bandbreite der angeschlossenen Geräte unterstützen. ;)
     
  5. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Dass das langsamste Laufwerk die Geschwindigkeit bestimmte gabs früher mal unter dem "guten, alten" PIO-Mode. Da jetzt alle Laufwerke im DMA-Modus laufen, stimmt dies nicht mehr.
    Der einzige Nachteil könnte durch folgende Tatsache entstehen: 2 IDE-Geräte teilen sich die Bandbreite von z.B 100MB/s. Eine HD schafft im Schnitt um 55MB/s. Bliebe also für die andere "nur 45MB/s. Vorausgesetzt dass beide zu 100% ausgelastet werden.
     
  6. cool g

    cool g Byte

    Vielen Dank !!!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page