1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2. Festplatte

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by cool g, Oct 2, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. cool g

    cool g Byte

    Möchte in meinen PC eine 2. Festplatte einbauen.
    (Dieser PC dient nur zur Audio-Bearbeitung, kein Internet, Spielen etc.)
    Auf der einen Platte sollen sich Systemdateien befinden und Programme und auf der zweiten Audio-Daten. Wenn ich also Audiobearbeitung mache kommen beide Platten gleichzeitig zum Einsatz.

    Jetzt meinte ein Bekannter von mir:
    damit keine der beiden Platten "benachteiligt" wäre und ich meine Audiobearbeitungen am effektivsten machen kann, würde er mir empfehlen, beide Festplatten als Master anzuschliessen und das DVD-Laufwerk als Slave.

    Ist das richtig so ???????

    PS: Sind IDE Festplatten
     
  2. Chummer

    Chummer Megabyte

    Nein. An dem Strang an dem das CD/DVD-Laufwerk angeschlossen wird, könnte die Festplatte wesentlich lagsamer werden. Im schlimmsten Fall fällt sie sogar in einen ungünstigen PIO Modus zurück.
     
  3. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Das war mal zu Zeiten des PIO-Modus so, mittlerweile laufen alle IDE-Laufwerke im DMA-Modus. Es ist also Geschmackssache, wo du deine Platten anschliesst. Ein kleiner Vorteil (Datenrate über den BUS) könnte sich ergeben, wenn du die Systemplatte am Primary-Port und die 2.HD am Secondary-Port anschliesst. Denn die beiden Anschlüsse (Master/Slave) teilen sich einen Port in der Gesamt-Datenrate.
     
  4. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Wo hast du denn diese "Weisheit" her... :eek:
     
  5. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Ist schon was dran.
    Auf einem IDE-Anschluß kann man eben nicht gleichzeitig lesen und schreiben, sondern nur nacheinander. Willst Du von beiden Platten gleichzeitig lesen oder auf beide gleichzeitig schreiben, gehts nur mit zwei IDE-Anschlüssen (-Kabeln). Wie sehr die zweite HD dann allerdings durch das 40-polige Kabel (statt 80-polig) ausgebremst wird, kann ich nicht abschätzen.
    Ob dann am IDE2 die HD als Master hängt, oder ob die DVD dort Master und die HD Slave ist, ist allerdings völlig egal.

    MfG Raberti
     
  6. Chummer

    Chummer Megabyte

    Ich weiß gar nicht mehr wie oft ich das schon erklären musste ;)
    Erst mal ganz einfach. In den DMA Spezifikationen steht, dass unter bestimmten Umständen ein DMA Gerät in den PIO Modus zurückfallen kann (dokumentiert von MS KB817472)
    z.B
    Das CD-Rom versucht eine stark zerkratzte CD zu lesen. Bei zu vielen Fehlern (6 Fehler lt .Spez) schaltet der Controller den IDE Port komplett in den PIO Modus zurück.
    (Bei aktuellem Windows XP wird nicht sofort in den PIO Modus runtergeschaltet sondern alle 6 CRC Fehler die hintereinander auftreten wird der Modus um eine Stufe schlechter.)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page