1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2-Festplatten-Boot-Problem

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by DminusR, May 5, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. DminusR

    DminusR ROM

    Hallo

    Ich hab folgende Lage:

    2 Festplatten, auf jeder ist Win XP Installiert. Eine war längere Zeit defekt und daher habe ich mir die zweite eingerichtet. Jetzt habe ich beide angeschlossen und es laufen auch beide, nur ich würde auch gerne beim start auswählen von welcher Festlpatte aus gestartet wird.
    1 ist ganz normal als Master und die andere auf Slave.

    Danke für Antworten :)
     
  2. sharkph

    sharkph ROM

    Hallo,
    hatte auch neulich nen Ähnliches problem mit Ubuntu und Vista xD

    Seitdem ich mich nen bisschen mit GRUB beschäftigt habe will ich mich nicht mehr von dem trennen.:spitze:

    Also wenn du interesse daran hast kannst du dir dieses tut durchlesen
    :guckstdu:http://www.pro-linux.de/t_system/grub-howto.html

    Ich würde aber an deiner Stelle erst alle wichtigen Daten abspeichern und es ist nicht schlecht, wenn du Zuhause noch nen 2. Rechner mit Internet anbindung hast fals was schief geht.
    Ich spreche aus Erfahrung :heul::D

    Viel Glück

    MfG Shark
     
  3. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Bei vielen aktuellen Mainboards kann man auch während des BIOS Ladevorgangs per Taste (meist F12 - Quick Boot Option)) das Boot-Medium auswählen.
     
  4. Chili-FFM

    Chili-FFM Byte

    Grub ist nicht schlecht. XOSL ist viel besser.

    Aber das ist alles oversized.

    Einfacher ist es, wenn du den Rechner mal hochfährst und beim dann laufenden Windows mal unter C:\ die Datei boot.ini aufmachst und dort eine weitere Zeile hinzufügst. Ist selbsterklärend.

    Das gleiche geht über >>Systemsteuerung >>System >>Reiter "Erweitert" >>Starten und Wiederherstellen "Einstellungen" >>oben bei Systemstart den Button "Bearbeiten".

    Dann hast du beim Hochfahren die Auswahl zwischen den Betriebssystemen.
     
  5. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    @DminusR
    Besser wäre es, beide HDD jeweils als Master an die IDE-Channels 0 und 1zu hängen, aus Performancegründen.(XP-alt an Ch0).
    Wenn du kein XP-Boomenü hast, hast du versäumt, die 2.HD vor dem Setup anzuschließen. Sonst hätte XP das nämlich beim Setup registriert und seinen Bootloader NTLDR per boot.ini entsprechend konfiguriert.Vielleichst kannst du es nachholen.

    @sharkph
    Aha! Was hat der Linux-Bootmanager beim 2.XP-Setup zu suchen? Nix!
    Wo soll der denn herkommen? von Linux, richtig! Es wird aber kein Linux installiert! und eine separate Install. ist zu umständlich und erfordert Vorkenntnisse.

    @Chili-FFM
    Soso...:volldoll: Wo soll das "selbsterklärende" denn stehen?
    Eine boot.ini zu editieren erfordert genaue Kenntnis über Partitionsreihenfolge (primär/logisch), IDE--Channel, BIOS-Einstellung der HD, angehängte Schalter usw. Wie schon aus der Fragestellung hervorgeht, existieren keine Bootloaderkenntnisse.Und welche boot.ini soll er editieren? HD1/HD2?
    Abgesehen davon würde der TO die boot.ini garnicht finden, weil deren Attribut nämlich auf hidden steht!(Standard) In diesem Fall wäre der 2.Tipp besser der 1. gewesen.
    Fazit: Upsis' Tipp ist der einfachste. (auch Taste F11 ist oft als Quickboot belegt)
    http://support.microsoft.com/kb/289022/de
    http://www.wintotal.de/Artikel/bootloader/bootloader.php
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page