1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2. IDE HDD-> bootet nicht

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by das.Kruemel, Feb 3, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. das.Kruemel

    das.Kruemel Halbes Megabyte

    Moin!
    An meinem Gi***bte DS3 ist eine Sata HDD( Seagate Barracuda 320GB) und wenn ich meine 2. HDD (IDE Hitachi 160GB) anschließe bootet der PC nicht mehr...
    Hab schon mehrere Kabel probiert.

    Kruemel
     
  2. X.MAN

    X.MAN Moderator

    ...wie ist die zweite FP gejumpert, ich gehe von Slave aus?
     
  3. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    @das.Kruemel!
    Deine Informationen sind arg dürftig und evtl. für ein Quiz, nicht aber für eine echte Hilfestellung geeignet. Immerhin hast Du uns das Board und die HDDs genannt, das war es aber auch schon. Wo ist denn das Betriebssystem aufgespielt? Sind beide Platten schon länger in Betrieb, oder ist eine davon erst kürzlich eingebaut worden? Verkraftet Dein Netzteil die zusätzliche Hardware (wenn die S ATA später eingebaut wurde)? Aber das Verhalten könnte auch völlig andere Ursachen haben. Sind die Treiber der neuen HDD ordnungsgemäß eingebunden?
    @gufo39:
    Was hat die Jumperung damit zu tun? Natürlich sollten beide als Master gejumpert sein, da sie ja an verschiedenen Controllern hängen. :)

    Gruß Horst1!
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Glaskugel: Bootreihenfolge im Bios - ggf. die IDE Platte komplett aus den Bootoptionen nehmen.
     
  5. X.MAN

    X.MAN Moderator

    S-ATA auf Master, seltsam? Wenn ich deine Einstellung vornehme, gibt es Boot-Probleme. Habe zufälliger weise die selbe FP-Installation wie "Krümel"
     
  6. das.Kruemel

    das.Kruemel Halbes Megabyte

    Also ich benutze Windows XP Pro, im Bios ist die IDE gar nicht zum booten freigegebn. Die Sata war schon seit 3Wochen drin und wollte aber noch die 2. IDE (die durch die sata ersetzt wurde auf Grund des Mainboards) anschließen damit ich dort Linux drauf installieren kann. Slave oder Master is egal...kein booten..
     
  7. X.MAN

    X.MAN Moderator

    Hallo Kruemel,
    die besagte FP ist Funktionstüchig? Im BIOS wird diese Angezeigt?
     
  8. das.Kruemel

    das.Kruemel Halbes Megabyte

    Ja sie wird sogar beim Anfangsbildschirm ,nenn ichs mal, angezeigt, also sobald der PC anfängt zu booten aber an der Stelle wo der Win XP Ladebalken eigentlich kommt sehe ich nur noch schwarz und es passiert nix.
     
  9. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    @gufo39!
    Zitat von gufo39:
    Korrigiere mich, wenn ich falsch liege: Nach dem Einschalten des Rechners führt er vom BIOS gesteuert den POST durch. Beim Abfragen der Laufwerke wird der Massenspeicher gesucht, auf dem sich das OS befindet. Die Bootsequenz wird vorher im BIOS eingestellt, wobei es mehrere Optionen gibt. Wird die Sequenz auf HDD eingestellt, dann wird zuerst die "aktive primäre Partition angesprochen, weil sich dort der MBR befindet. Erst dann kann der Bootvorgang fortgesetzt werden, weil genau an dieser Stelle das OS die Steuerung übernimmt.
    Bei Krümels Problem könnte ich mir z.B. vorstellen, daß die IDE-Platte am falschen Pfostenstecker hängt (grauer Pfostenstecker anstatt schwarzer). Sind gar keine farblich unterschiedlichen Stecker vorhanden, dann verwendet er das falsche Kabel (40-poliges IDE-Kabel anstatt 80-poliges IDE-Kabel für UDMA). Aber das alles hat er uns ja nicht geruht mitzuteilen.
    Da die HDD im POST (er nennt es "Anfangsbildschirm") aufgelistet also erkannt wird, sitzt das eigentliche Problem offensichtlich "vor" dem Bildschirm. Es gibt auch keine Infos darüber, ob die HDDs anlaufen (Anlaufgeräusch, Flackern der HDD-LED.)

    Gruß Horst1!
     
  10. das.Kruemel

    das.Kruemel Halbes Megabyte

    Die HDD läuft... Kann man spüren wenn man die Hand drauflegt.
    Der einzige IDE Steckplatz ist grün. Das Kabel hat eine grüne Seite und eine Graue. Also steck ich das grüne Ende aufs Mainboard und das andere an die HDD.

    Hab grade nochmal das BIOS gecheckt. HDD ist auf Slave und wird erkannt. Auch fällt mir auf, dass die das sogenannte POST länger als normal dauert. Das dauert normal 2sek ca. Jetzt dauert es ca. 5
    Und zwar "detecting IDE Drives" dauert länger als sonst.
     
  11. X.MAN

    X.MAN Moderator

    Hallo Horst,
    Die FP (S-ATA) wird nicht angezeigt, erst wenn der RAID-Controller an der Reihe ist, dann erst erscheint die Boot-FP(Board:K7VT4A Pro).

    Die Bootsequenz bei S-ATA FP's muss die Einstellung auf "1.BBS-0(RAID)XXXXXXXXX" stehen. Um die Bootsequenz nicht weiter auszubremsen, habe ich keine weiteren Einstellungen vorgenommen (keine Floppy, CD-DVD und HDD).
    Aber das nur am rande, weil "das.Kruemel" hilfe sucht und nicht ich.
    Schönen Sonntag noch.
    gufo
     
  12. das.Kruemel

    das.Kruemel Halbes Megabyte

    Ich push den Thread jetzt mal...
    Also die HDD funktioniert einwandfrei im alten PC. Da ist noch Windows ME drauf. Die HDD ist im Bios komplett vom booten ausgeschloßen. Der POST Vorgang dauert länger als normal (Detecting IDE Drives). Auf meiner jetzigen Sata ist WinXP pro.
    Das Kabel der IDE ist definitiv nicht defekt. Habe mehrere ausprobiert.

    Hoffe ich finde endlich eine Lösung
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page