1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2 Netzteile parallel?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by The_Specialist, Oct 18, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi!

    Habe mir ein neues Mobo (MSI-Neo-F), neuen CPU (6300 core2duo) und ne neue Graka (7900 GTO auf GTX level) und neuen Speicher (Aenon 2x 1GB 667er) gekauft.

    Meine Frage jetzt (die Grafikarte ist noch nicht da, d.h. der PC ist noch nicht gelaufen), ob ich falls das Netzteil nicht ausreichen sollte ein 2. Netzteil anschließen kann, welches ich noch von nem alten PC rumliegen habe. Und mit dessen Leitungen dann die Platte und das DVD und Diskettenlaufwerk laufen lassen kann. Damit das andere genug Saft für die neuen Komponenten hat.

    Geht das?

    Und noch was: Auf was kann ich achten, damit die Leitungen optimal liegen: Pro Kabel nur ein Verbraucher? Gibts da irgendwelche Tipps?
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das geht, aber ich würde es nicht machen.

    Welche Werte hat denn das alte? Bei 12V sollte es mindestens 22A haben. Sonst wird das mit der 7900GTX nix.
     
  3. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Naja eher 30A, 22A sind schon verdammt eng.

    MFG
     
  4. +3.3 V -> 32A
    +5V -> 32A
    +12V -> 26A
    -5V -> 1A
    -12V -> 1A
    +5VSB -> 2.2A

    Das sind die Werte, also liege ich ja im Mittelwert eurer Empfehlungen, hoffe mal das reicht!

    Noch mal zu der Frage bezüglich der Kabel. Soll man pro Kabel (ein kabel hat ja mehrere anschlüsse) nur einen Verbraucher anschließen, hilft das?

    Sonstige Tipps, bzw. Sachen die man beachten sollte?

    Woher weiß ich eigentlich, welches Kabel 3.3 ,5 bzw. 12 V "hat"?


    DANKE, Markus
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Bei den Laufwerken spielt das keine Rolle. es gibt ja sogar Y-Kabel, mit denen man das noch weiter splitten kann!

    Das Netzteil hat doch ein Typenschild, auf dem steht auch, welches Kabel für welche Spannung ist.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Leadtek WinFast PX7900 GTX TDH:
    maximaler Verbrauch: 95W (geschätzt) • Achtung: 350W Netzteil, 22A +12V empfohlen!
    http://www.geizhals.at/deutschland/a193810.html

    Seltsamerweise steht das gleiche bei der 7800GTX, wobei die mehr Strom verbraucht.
     
  7. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Mußte Dich eigentlich nicht drum kümmern. Die Stecker sind kodiert, da kommt dann die richtige Spannung dort an, wofür sie vorgesehen ist (solange sie nicht wegen Überlastung zusammenbricht)

    mfG Raberti
     
  8. RaversNation

    RaversNation Kbyte

    EIgentlich brauchste es nicht wissen aber hier trotzdem nochmal:

    Rote Leitungen gegen Schwarz - 5V

    Orange Leitungen gegen Schwarz - 3,3V

    Gelbe Leitungen gegen Schwarz - 12V
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page