1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2 Netzwerkkarten ip vergeben

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by studis, Jun 30, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. studis

    studis Guest

    Ich habe in meinem Arbeits PC (Offlinie) mit xp 2 netzwerkkarten insatliert. Ich mächte an jede Karte einen pc anschließen und dem eine ip zuweisen. Bis zur Netzwerkbrücke bin ich gekommen aber es immer "ip-Adresse automatisch beziehen" aktiv.
    Wie kann ich das ändern das ip`s an die 2 Pc zugewiesen wird?
    Bei den 2 Pc ist "ip-Adresse automatisch beziehen" aktiv
     
  2. Michi0815

    Michi0815 Guest

    sinnvollerweise solltest du einen dhcp server auf dem "pc mit den 2 karten" installieren.
     
  3. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ich würde eher mal die Frage stellen, was damit erreicht werden soll.
     
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Und was soll das werden wenn es fertig ist ?, in einem Rechner zwei Netzwerkkarten ergibt meist einen Router. Also welches Ziel hast du mit dieser Aktion ?. Mit der "Netzwerkbrücke" kann ich auch im Moment nichts anfangen.
     
  5. studis

    studis Guest

    Das mit dem dhcp server hört sich gut an. Hast du eine Free Download Tipp von einen solchen Programm?
    Aber wenn man in einen Pc 3 Stk. Netzwerkkarten installiert, ist nach dem einrichten des Netzwerkes eine für das Internet adaptiert und die anderen zwei sind mit einer Netzwerkbrücke verbunden. Und man kann an jede der zwei Karten einen pc anhängen wird die ip an die zwei zugewiesen.
    Es müsste doch ohne der 3 Netzwerkkarte die für das Internet reserviert ist funktionieren.

    Und der Grund ist:
    Damit nicht immer die Meldung in der Taskleiste im Infobereich nicht immer die Warnung kommt das die Verbindung nicht korrekt ist
     
  6. studis

    studis Guest

    Das Free Download Programm sollt bitte auf Deutsch sein
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Glaskugel: den MAC-Filter einer Netzwerkfirewall auszuhebeln, um mit mehreren Rechnern online zu kommen. :nixwissen
     
  8. studis

    studis Guest

    Ich will nicht onlinie gehen. Ich will nur 2 Pc eine ip zuweisen lassen von einem pc der zwei Netzwerkkarten hat
     
  9. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dafür düfte aber ein Router besser geeignet sein.
     
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann stecke deine drei PCs an einen Switch und richte die Netzwerkkonfiguration manuell ein.
     
  11. studis

    studis Guest

    Ja klar da hast du Recht, dass es mit einem Switch am einfachsten ist.
    Aber es ist auch der Reitz des machbaren.
     
  12. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Nur deine Vorstellung, drei Computer nur mit Netzwerkkarten zu vernetzen, funktioniert so nicht, bzw. ist nur mit sehr aufwändigen Programmierungen einrichtbar.
    Eine Netzwerkbrücke ist immer mit einer Routerfunktion verbunden. womit aber auch die Zugriffs-Rechte und -Richtungen festgelegt und beschränkt werden.
    Wenn du unbedingt einen DHCP-Server einrichten willst, kannst du einen Rechner entsprechend konfigurieren, alles was du dafür benötigst, hat Windows on Board. Die beiden anderen Rechner werden dann über einen Switch mit dem "Server" verbunden und können von diesem die Adressen beziehen.
     
  13. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Wenn drei Rechner einfach miteinander verbunden werden, ohne Internetzugang, dann lass ich sie einfach auf automatischer Konfiguration stehen, die handeln ihre IPs dann untereinander aus. Nennt sich APIPA oder Zeroconf...
    http://de.wikipedia.org/wiki/APIPA
     
  14. studis

    studis Guest

    Was ich meine ist das bei zwei Netzwerkkarte in einem System eine von diesen in der Lage ist einer Netzwerkkarte in einem anderen System die ip zuzuweisen. Und ich möchte, dass es mit allen beiden funktioniert.
     
  15. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Und das geht nicht!
     
  16. studis

    studis Guest

    Grundsätzlich verwende ich den Netzwerkinstallations- Assistent. Ergebnis ist:
    Karte 1: Ip Adresse automatisch beziehen (Internet)
    Karte 2: Folgende IP Adresse verwenden
    IP Adresse 192.168.0.2
    Subnetzmaske 255.255.255.0
    Wenn ich die erste Karte „Folgende IP Adresse verwenden“ eine ip (natürlich auf … .1 oder … .3 usw. verändert) eintrage.
    Kann das zweite System wo „Ip Adresse automatisch beziehen“ eingestellt ist diese nicht beziehen.
     
  17. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Natürlich nicht. Die automatische Aushandlung der IPs (APIPA) funktioniert nur wenn beide Seiten auf Automatik eingestellt sind.
     
  18. studis

    studis Guest

    Ah Ha alles schön und gut aber von welche Automatik sprichst du und wo kann man das Einstellen?
    "Eigenschaften von Lan-Verbindungen" Eventuell?
     
  19. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Na was mein ich wohl...

    [​IMG]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page