1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2 PCs mit USB-Kabel verbinden?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Armatax, Nov 25, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Armatax

    Armatax Byte

    Aloha allerseits,

    Ich muss, um ein paar fuer mich wichtige Daten zu retten, einen uraltrechner (Win ME) mit meinem neuen Rechner (XP) verbinden um die Daten zu transferieren. Nun hab ich aber leider kein vernuenftiges Netzwerkkabel zur Hand und wuerde gerne wissen ob da noch andere Alternativen bestehen um 2 PCs miteinander zu verbinden. Ich meine mich erinnern zu koennen mal was gelesen zu haben das man 2 PCs auch mit einem USB Kabel verbinden kann. Ist da etwas dran ? Kann mir vielleicht jemand von Euch einen Tip geben?

    Vielen Dank und schonmal ein schoenes Wochenende,

    Armatax
     
  2. mat1234

    mat1234 Kbyte

    z.b mit einem USB-Stick.

    An alten PC > Daten rauf > An neuen PC > Daten auf neuen PC kopieren.

    Ganz ohne Netzwerkkabel.

    2 PCs mit USB-Kabel verbinden geht nicht!

    Mfg
     
  3. Armatax

    Armatax Byte

    Hi Mat, unermuedlicher Helfer ;)

    oki, ist natuerlich ne Loesung. Aber....

    ... ich hab nen Stick von 512 MB und muss rund 360 Gigs rueberschaufeln.....:aua:

    Ich denke mal da ist es sinvoller wenn ich mir am Montag ein Netzwerkkabel hole und die Dateien uebers LAN ziehe.

    Trotzdem herzlichen Dank fuer die grundsaetzliche beantwortung meiner Frage.

    netten gruss,

    Armatax
     
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Dann baue einfach die Festplatte in den neuen Rechner ein (falls der noch entsprechende IDE-Ports hat) und kopiere die Daten so.
     
  5. Armatax

    Armatax Byte

    Hallo Wolfgang,

    wuerde ich ja gerne machen, aber die alte Platte ist eine SCSI und ich bekomme die SCSI Karte nicht auf das Board vom neuen Rechner....

    Das ist das Problem wenn man sich von namenhaften Herstellern ein scheinbar preiswertes System anschafft. Das ist wenig Spielraum was Aus- oder Umbau und sonstige Basteleien angeht.

    Ich bereue es jetz schon das ich diesmal von meiner eigenen Ueberzeugung abgewichen bin, mein System wie sonst auch selber zu konfigurieren und die Komponenten einzeln zu kaufen :aua:

    nu muss ich erstmal damit leben.

    Gruesse,

    Armatax
     
  6. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Dann musst du halt in ein Computergeschgäft und dir ein Cross-Over Netzwerkkabel beschaffen (bis 20:00 Uhr hast du noch Zeit). Die USB-Lösung wäre vermutlich teuerer, im Kopf habe ich dass das über USB nicht so einfach geht.
     
  7. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

  8. Jpw

    Jpw Megabyte

    Ich würde gerne sehen, wie du 360 GB auf deine SCSI Platte kopierst. Gruss Jpw
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dem schließe ich mich an, etwas einfacheres als ein Netzwerkkabel(x-over) gibt es nicht.
    Per USB geht es zwar auch, allerdings dürfte die Lösung wesentlich teurer werden, denn es ist nicht einfach nur ein Kabel, sondern da steckt mehr oder weniger eine Art (Netzwerk)Hub drin, der die Daten empfängt und dann an den deren Anschluß weiterleitet.

    Und wenn es wirklich wichtige Daten sind, dann hätten die eigentlich schon längst mal gesichert werden sollen...
     
  10. Hascheff

    Hascheff Moderator

    USB-Verbindung kostet um die 30 - 40 €, nur zum einmaligen Gebrauch entschieden zu teuer. Wenn es wenigstens einfach wäre, aber Stecker rein und los - ist nicht.
    Wenn er uralt ist, hat er überhaupt USB? Und wenn, dann nur 1.1 - sehr langsam.
    Wenn er kein USB hat: Für LPT gibt es auch Link-Kabel, aber da weiß ich nicht, ob ein moderner Rechner das noch drauf hat.
     
  11. Norman_H

    Norman_H Halbes Megabyte

    Hallo!
    Geht aber auch über Com-Ports mit einem Null-Modem-Kabel für ca. 5€. Ist aber auch nicht schneller als USB1.1 . Habe eben noch mal nachgesehen, auch in WinXP ist die Herstellung einer Verbindung zwischen zwei Computern über COM im Netzwerk-Verbindungs-Assistenten noch vorhanden.
    mfg Norman_H
     
  12. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    360 GB über einen COM-Port, du machst wohl Witze da ist er Weihnachten 2007 fertig mit kopieren. USB 1.1 ist da ja noch HighSpeed.
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Jupp, Nullmodemkabel hatte ich letztens erst aus der Versenkung holen müssen. Ganze 19kBit/s waren da drin. Hab zum Glück nur ein paar Bytes zum Router geschickt...
     
  14. Norman_H

    Norman_H Halbes Megabyte

    Hallo!
    Stimmt, bei der Datenmenge sind 10-12 Mb/min nicht so der Bringer:o .
    mfg Norman_H
     
  15. Armatax

    Armatax Byte

    Huhu alle zusammen,

    hat sich alles erledigt, ich habe eine nette Seele gefunden die noch ein Netzwerkkabel abzugeben hatte und nu laeuft alles bestens.

    Vielen Dank nochmal an alle die sich die Muehe gemacht haben sich den Kopf fuer mich zu zerbrechen.

    Schoenes Wochenende,

    Armatax

    @ JPW

    das war nicht nur eine Platte, das waren irgendwie 4 die gekoppelt sind... keine Ahnung was genau, mein Bruder hat das System mal vor nem halben Jahrhundert zusammengebaut
     
  16. Armatax

    Armatax Byte

    Nun ja, das ist sicher keine Loesung. Aber ist doch interessant zu wissen das es geht. Wenns mal dringend ist und es sich um ueberschaubar grosse Datenmengen handelt ist das doch als Notloesung immer noch ne Alternative.

    Wieder etwas dazugelernt :D


    Armatax
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page