1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2 Pc´s über Fritzbox Router an´s Inet

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Nande, Oct 25, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Nande

    Nande Byte

    Hallo Leute,
    habe mir kürzlich ´nen 2.Pc zusammengebastelt und möchhte nun über Kabel mit beiden PC in´s Inet gleichzeitig gehen können.(Medion MD8800-WinXP und PC mit Win 7).Gehe über Vodafon (6000) mit ner Arcor DSL Easy Box A 401 ins Inet. Da ich nicht noch ein Kabel zum Modem legen will (Pc´s stehen im anderen Raum) dachte ich mir, ´ne vorhandene alte Fritzbox 2030 als Router zu benutzen, welchen ich evtl. erst in dem PC-Raum mit der Easy Box verbinde und dort dann die 2 PC´s anschließe. Soweit meine amateurhafte Vorstellung. Leider habe ich keinen Plan ob und wie das am Ende geht. Kann mir vielleicht jemand mit ´ner kuzen, leicht verständlichen Anleitung helfen (falls das überhaupt so klappt). Wäre echt dankbar, da ich bei solch ähnlichen Aktionen schon Tage ohne Erfolg gewerkelt habehttp://www.pcwelt.de/forum/images/smilies/autsch.gif. Also Danke im Voraus erst mal - Nandehttp://www.pcwelt.de/forum/images/smilies/smile.gif
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ist deine Easy-Box nicht auch ein Router? Und hat die Fritzbox ein Modem integriert? Und wieviele LAN-Schnittstellen hat die Fritzbox?
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  4. Nande

    Nande Byte

    Danke erst mal für die Antworten,jetzt weiss ich erst mal, dass meine Überlegung nicht ganz so falsch war - wie gesagt ich will vermeiden ein 2. Kabel in den Raum legen zu müssen. muss ich dann noch irgend was beachten bei den Einstellungen?http://www.pcwelt.de/forum/images/icons/icon5.gif Ich möchte das dann mal morgen ausprobieren, kenne mich aber nich wirklich so toll aus.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei der Easy Box A 401 musst du nichts verändern, nur bei der Fritzbox, damit sie als IP-Client läuft. Die Easybox hat nur einen LAN-Port, der dann mit der Fritzbox verbunden ist. Dann kann an der Easybox kein PC angeschlossen sein.
     
  6. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    bei der FB muss in den Anschlusseinstellungen "Internetzugang über LAN 1" statt "Internetzugang über DSL" markiert sein und die Verwendung als Router und nicht als DSL-Modem. ;)
     
  7. Necromanca

    Necromanca Megabyte

    ich verstehe deinen Ansatz nicht. Wie soll denn die Fritzbox die Verbindung zu der Arcor Box bekommen?

    Hat die HW von Arcor WLAN? Dann kauf einfach eine Erweiterungskarte für WLAN und bau sie in den PC ein. Ansonsten ist es doch so oder so nötig ein Kabel zu verlegen. Die Daten müssen irgendwie von A nach B kommen, das geht entweder über Funk oder halt über Kupferkabel.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ein Kabel hat der TO bereits zu einem PC verlegt.
    Jetzt kommt da noch ein weiterer PC hinzu und er will den auch noch über das Kabel anschließen.
    Da ist ein Switch notwendig, der auch der eines weiteren Routers sein kann.
    Dazu steht eine Fritzbox 2030 zur Verfügung.

    Der Text des TO ist da wohl etwas unübersichtlich. :)

    Ein zweites Kabel kann aber eh nicht an der Easybox angeschlossen werden, weil sie nur einen LAN-Port hat.
    http://www.router-faq.de/index.php?id=anschluss&hw=vodafoneeba401
     
    Last edited: Oct 26, 2010
  9. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Vielleicht hilft dann eine grafische Darstellung weiter.
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Zumindest muss die Fritzbox direkt bei einem der PCs stehen, da das USB-Kabel nicht lang ist und auch kein wesentlich längeres benutzt werden darf.
    Beim Datenaustausch über USB ist zu beachten, dass die Geschwindigkeit nur USB 1.1 beträgt, womit maximal 8-10Mbit/s erreichbar sind.
     
  11. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Ein Switch für 15-20€ wäre die bessere Lösung.So erspart man sich das einrichten des Routers und hat noch Lan Ports frei für spätere Netzwerkgeräte die man vielleicht mal anschliessen möchte.:)
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Und man spart ca. 5 Watt/h Strom. Das ist zwar nicht viel, aber denn die Box rund um die Uhr online ist, läppert sich das.
     
  13. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Nach ca.2-3 Jahren hat der Switch bezahlt gemacht:)
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Man kann auch einen Switch für 8€ kaufen und die Fritzbox für 5€ verkaufen. Dann macht man sogar noch früher Gewinn. :)
     
  15. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    @deoroller

    Lass uns lieber aufhören.Sonst denkt man,wir sind nicht ganz dicht.
     
  16. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Und wie geht er dann online?
    Die Fritzbox soll doch der Router sein.
     
  17. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Wenn diese Easybox nur ein Modem ist hast du Recht und man braucht einen Router.
     
  18. Nande

    Nande Byte

    Danke erst mal für eure Tipps, habe mir überlegt, ob ich mir nicht evtl. doch ´nen Router mit mehreren Lan Anschlüssen hole (z.B.TP-Link TL-R460),damit ich dann doch an beiden PC gleiche Geschwindigkeit habe.
    Kann mir vielleicht jemand dazu Tipps für den Anschluss und Einstellungen geben, b.z.w. hat jemand Erfahrungen mit dem o.g. Router? :grübel:
     
  19. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Wenn die Easybox nur als Modem funktioniert und du jetzt über eine Breitbanverbindung mit den Zugangsdaten ins Internet gehst.Muss du die Verbindung im Router mit den Zugangsdaten vom Provider einrichten.
    Ist das nicht der Fall,das die Zugangsdaten in der der Easybox eingerichtet sind.Dann hätte die Easybox auch eine Routerfunktion.Dann muss in der Verbindung des Routers eine dynamische IP eingerichtet werden.Damit der Router die IP von der Easybox bekommt.
     
    Last edited: Oct 27, 2010
  20. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ist letztendlich die bessere Lösung. Bietet dein Provider evtl. einen dir entsprechenden (WLAN?)-Router bei Vertragsverlängerung o.ä. an?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page