1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2 Rechner WXP zu WXP verbinden funktioniert nicht ums verrecken

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by teufel6666, Oct 25, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. teufel6666

    teufel6666 Byte

    Hallo,

    ich bin am verzweifeln. Ich habe zwei Rechner, die ich mit einem Kabel verbunden habe. Von jedem Rechner möchte ich auf die Daten des anderen zugreifen können. Dies hat auch bis vor kurzem noch funktioniert. Leider funktioniert es jetzt nicht mehr. Ich schwöre, ich habe nichts verändert. :aua: :aua:

    Der Ping funktioniert auf die IP-Adresse und auf den Namen des jeweils anderen Rechners. Bei beiden ist der Gast eingerichtet und für alles berechtigt.

    Bei Netzlaufwerk verbinden gehe ich über Arbeitsgruppe. Hier finde ich, jeweils auf dem Rechner wo ich gerade angeloggt bin, den Namen des eigenen Rechners und alle dazugehörenden Dateien. Außerdem erhalte ich noch den Namen des anderen Rechners. Nur hier werden keine dazugehörenden Dateien angezeigt.

    Leider bekomme ich immer folgende Meldung wenn ich eine Verbindung zu dem Rechnernamen auf dem Gegenrechner herstellen will:

    Auf \\xxx kann nicht zugegriffen werden. Sie haben eventuell keine Berechtigung, diese Netzwerkressource zu verwenden. Wenden Sie sich an den Administrator des Servers, um herauszufinden, ob Sie über Berechtigungen verfügen.
    Anmeldung fehlgeschlagen: Dem Benutzer wurde der angeforderte Anmeldetyp auf diesem Computer nicht erteilt.

    Folgende Eigenschaften habe ich für das Internetprotokoll eingerichtet:

    IP-Adresse: 192.168.0.10 bzw. 192.168.0.20
    Subnetzmaske: 255.255.255.0 bzw. 255.255.255.0
    Standartgateway: 192.168.0.20 bzw. 192.168.0.10

    Bevorzugter DNS-Server: 192.168.0.20 bzw. 192.168.0.10

    IP-Einstellungen
    Häkchen bei Automatische Metrik (habe ich auch schon ohne das Häkchen probiert)

    DNS
    Häkchen bei übergeordnete Suffixe des primären DNS-Suffixes anhängen und bei Adressen dieser Verbindung in DNS registrieren

    WINS
    Häkchen bei LMHOSTS-Abfrage aktivieren und NETBIOS über TCP/IP aktivieren

    Über den Befehl ipconfig /all bekomme ich noch angezeigt DHCP aktiviert nein

    Ich habe die Konfiguration schon mehrmals geändert, komplett gelöscht und jetzt so wie hier beschrieben eingerichtet. Kann mir jemand helfen das Problem zu beheben?? :bet: :bet: :bet:

    teufel6
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Benutze bei Standardgateway und DNS-Server mal eine unabhängige gemeinsame Adresse (z.b. 192.168.0.1).

    Und schalte mal die Firewall auf ´beiden Rechnern ab.
     
  3. Chummer

    Chummer Megabyte

    Das deutet auf eine fehlerhafte Rechtevergabe hin (allen Beteuerungen zum Trotze).
     
  4. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hi!
    Mach's wie ich, ich habe mir dann irgendwann ein "USB_Link"-Kabel gekauft ( so hieß das bei mir, ein Typhoon-Ding ist das) - seitdem habe ich das Problem nicht mehr.
    Gruß
    Henner
     
  5. teufel6666

    teufel6666 Byte

    Benutze bei Standardgateway und DNS-Server mal eine unabhängige gemeinsame Adresse (z.b. 192.168.0.1).

    Und schalte mal die Firewall auf ´beiden Rechnern ab.

    Habe ist versucht, ohne Erfolg. Firewall war schon ausgeschaltet

    Rechtevergabe ist korrekt!!!
     
  6. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Teufel: Benutze bitte den Ändern Button und erstelle hier nicht 12 Beiträge hintereinander!


    Danke.
     
  7. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Hast du mal versucht, das "Gastkonto" zu aktivieren?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page