1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2 Router an jeweils einer Telefonbuchse in einem Haus

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by c1conia, Dec 10, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. c1conia

    c1conia Byte

    Hallo liebes PC Welt Forum

    Bei mir zu hause besitzen wir einen Speedport, der an eine Telefonbuchse im ersten Stock angeschlossen ist. Dieser funktioniert samt Internet und Telefonie einwandfrei. Da ich aber im 2. Stock auch Internet gebraucken könnte und kein W-Lan benutzen möchte, hatte ich die idee einen zweiten router (nicht von der deutschen Telefongesellschaft). Diese würde ich im 2. Stock an eine dort vorhandene Telefonbuchse stöpseln. So würde sich theoretisch im 1. Stock nichts verändern und im 2. Stoch könnte ich ebenfalls das Internet durch den 2. Router nutzen. Jedoch habe ich aus vielen anderen Foren herauslesen können, dass das möglicherweise nicht funktioniert und da wollte ich euch mal fragen ob ihr genaueres darüber wisst.

    Gruß c!conia

    P.S. Internet durchs Stromnetz ist mir bereits bekannt.
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Wenn du einen zweiten Router, so wie von dir beschrieben an einer separaten Telefondose, betreiben möchtest, brauchst du auch einen separaten DSL-Anschluss.
    Ansonst ist's nur Träumerei.
    Dann wohl doch WLAN oder DLAN.
     
  3. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    @c1conia

    Du willst eine vorhandene Telefonleitung im Haus als Ersatz für Ethernet-Kabel nutzen? Ist das richtig verstanden? Wenn ja, dann vergiss es. Weder ist die Adernzahl und Schaltung bekannt, noch eine notwendige Abschirmung. Man kann über Ethernetkabel zwar telefonieren, aber nicht umgekehrt für LAN missbrauchen.
    Eine Schnapsidee.
     
  4. c1conia

    c1conia Byte

    Schade, aber trotzdem danke. Außerdem habe ich jetzt auch etwas neues dazu gelehrnt. ;)

    P.S. hattet ihr schon Erfahrung mit DLAN?
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Doch. Genau so funktioniert VDSL. Einfach mal nach "Ethernet over VDSL" suchen. Der Spaß ist aber nicht billig.
     
  6. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    "EoVDSL"
    Thx, was dazu gelernt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page