1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2 separate Tonausgänge möglich?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Waldy89, May 11, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Waldy89

    Waldy89 Byte

    Hallo,
    folgendes Problem:

    ich habe ne Graka (Radeon HD 4890 http://www.heise.de/preisvergleich/a414190.html ) mit 2 DVI Ausgängen. Mein Monitor und mein Fernseher sind an der Graka angeschlossen. Mein Fernseher ist über ein "DVI zu HDMI" Kabel an der Graka angeschlossen. Wenn ich ein Film von meinem Computer über den Fernseher anschauen will, kommt der Ton von meinen Lautsprechern. Habe mir deshalb ein "2x Cinch zu 3,5mm Stereo"-Kabel bestellt, damit der Sound vom Fernseher kommt.
    Jedoch frag ich mich, ob man auf dem Fernseher ein Film anschauen kann, währenddessen ein anderer Film auf dem Monitor läuft.
    Den Bilschirm kriegt man ja leicht getrennt, nur geht das auch mit dem Ton? Habe ein Audioausgang im Mainboard und eins im Front Panel.
    Kann man das evtl. über den Realtek HD Audio Manager regeln?
    Mainboard: Asus M4A88T-V EVO http://www.alternate.de/html/product/Mainboard/ASUS/M4A88T-V_EVO-USB3/540462/
    Gehäuse: techsolo TC-72 http://www.techsolo.net/site/product.php?lang=de&do=show&product_id=13&&class_id=26
    Hat jmd ein Rat?

    Hoffe jmd kann mir weiterhelfen

    Danke im voraus
    MfG
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Im MediaPlayerClassic(HomeCinema) kann man festlegen, auf welchen Ausgängen der Ton raus soll, für jede Tonspur separat.
    Wenn Du 2 Player parallel startest, kann man sicher für jeden Player andere Einstellungen tätigen.
    Das muß nicht mal der Front-Ausgang sein, hinten hast du ja am Board ohnehin schon 6 Buchsen zur Auswahl.
     
  3. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Bei mir ist es so, dass ich beim Realtek HD Audio Manager unter "Erweiterte Geräteeinstellungen" die Einstellung unter "Wiedergabegerät""Ermöglicht die simultane Wiedergabe...." einstellen kann, was sämtliche Ausgänge zu einzeln wählbaren Ausgängen macht, was wohl genau die Einstellung ist, nach der du suchst
    Gruß
     
  4. Waldy89

    Waldy89 Byte

    vielen dank soweit :)

    diese einstellung habe ich auch schon entdeckt. jedoch kann ich dann nur festlegen welches gerät das standardgerät ist. beide gleichzeitig kann ich nicht aktivieren. jedenfalls wüsste ich nicht wie das geht.
     
  5. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Ist zwar ein kleiner Haken, aber dennoch kein Hindernis, da man diese Idee mit der aus Post #2 verbinden kann und zwar indem man, wie magiceye schon schrieb, einen Player nimmt, bei dem man die Ausgänge selbst zuweisen kann. Auch wenn man in dem HD Audio Manager keine 2 Ausgänge aktivieren kann, was sowieso nur für Windows direkt ist, sieht man den gesplitteten Ausgang in der Einstellung vom Player.
     
  6. Waldy89

    Waldy89 Byte

    ok alles klar, vielen dank für die info, habs mit dem vlc media player rausgefunden :-) funktioniert bestens
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page