1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2 W-LAN Router über Funk miteinander verbinden

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Dieselente, Nov 26, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Dieselente

    Dieselente Byte

    Hallo

    Ich möchte gerne 2 W-LAN Router über Funk miteinander verbinden.
    Es handelt sich bei den Routern um einen MBO WLAN-AP-Router-2002, welcher mit 4 Rechnern und dem Internet verbunden ist, und um einen Level One WBR-3402B welcher mit 3 Rechnern verbunden ist und die Internetverbinung des anderen Routers nutzen soll.

    Ich möchte jetzt gerne wissen:

    1. Ob man diese Router ber W-LAN miteinander verbinden kann?
    2. Wenn ja, wie?
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

  3. Dieselente

    Dieselente Byte

    Vorstellen kann auch ich mir einiges nicht. Darum ja die Frage, ist es möglich und wenn ja wie?
     
  4. otto42

    otto42 Kbyte

    Hallo Dieselente,

    das Zauberwort heißt: Bridge.

    Muss die Verbindung unbedingt über WLAN laufen? Damit hatte ich auch meine Probleme,wegen der Entfernung. :aua:

    Ich habe das Problem mit Powerline bzw. Corinex CableLAN Adapter gelöst.
    1. Variante: z.Beispiel Netgear XE104 auf jeder Seite oder ALL1682 Ethernet Bridge. :jump:
    Link:
    http://www.cyberport.de/default/1341/1032/0/0/default.html
    2. Corinex CableLAN Adapter auf jeder Seite, Übertragung über das normale Fernsehkabel. Da weder eine Übertragung über WLAN noch über Powerline möglich war. :jump:
    Link:
    http://www.corinex.com/web/docx.nsf/w/C81969F1A92F4743C1256DFD0056E470?Open
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page