1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

230V statt 12V in externe Festplatte

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by BillyBillstedt, May 19, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Moin, heute habe ich aus versehen anstatt des üblichen 12V-Netzteils das des Laptops eines Freundes in meine externe Festplatte (TREKSTOR Data-Station maxi.mu) zu stecken. Beide Ende sind nahezu identisch, was zu dem Missgeschick führte. Nun sagt die Platte nichts mehr. Ich habe sie bereits ausgebaut und ohne Gehäuse in den Rechner eingebaut (S-ATA). Leider gibt die Platte nichts mehr von sich. Ich vermute mal, dass der Teil, wo die Daten drauf sind, unbeschädigt ist. Wenn ich jetzt das eigentlich für die Platte gedachte Netzteil anschließe tut die LED der Platte schnell blau blinken.

    Kennt jemand eine Möglichkeit wie man das Problem lösen kann bzw hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Lassen sich ohne große Kosten evtl. Bauteile der Stromversorgung ersetzen, sodass mal zumindest an die Daten kommt?? Ich danke Euch im Voraus für Eure Hilfe....

    Gruß Chris
     
    Last edited: May 19, 2008
  2. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    falls du wirklich 230V auf die Platte losgelassen hast, dann sind mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht nur die Platine sondern auch die Köpfe gegrillt worden.
     
  3. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    hallo

    Du hast ein Netzteil mit höherer Spannung angeschlossen siehe netzteil
    vom Laptop(z.b 19 Volt).Dadurch ist die Systemplatine von der festplatte defekt.Bei 230 volt hätte sich die Festplatte mit einen grossen Knall verabschiedet.
    Um vieleicht die Daten zu retten müsste die systemplatine gewechselt werden.
    Kann funktionieren muss es aber nicht.

    mfg mikelmon
     
    Last edited: May 20, 2008
  4. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... stecker mit 230v die so aussehen wie 12v ?
    wie passt ein 12v stecker in eine 230v - dose?
    so etwas ist ja tödlich,
    wurde das teil in deutschland gekauft?

    ich kann es mir einfach nicht vorstellen,
    ist das ding sebst gebastelt?
     
  5. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Knall nicht unbedingt... aber es hätte mächtig gebruzzelt :D
    Wenn es die Köpfe überlebt haben... die verbraten bei Überspannung nun mal gerne mit
     
  6. mattes1234

    mattes1234 Byte

    Hallo leute

    das gleiche ist mir auch passiert und hab auch schon einen thread auf
    also wo kann ich die systemplatine wechseln lassen habe 19V draufgegeben und wie teuer wird dasss wohl werden

    gruss mattes
     
  7. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Hallo
    Habe es meheren Foren gelesen.
    Sie haben es selber probiert mit teilweisen erfolg um ihre wichtigen daten zu retten.Also ist dies kein Garantie.Sie haben sich eine identische Festplatte gekauft und die Platine getauscht.Sind die Daten so wichtig
    dieses Risiko einzugehen?.

    Ein Profi würde versuchen nur die Daten zu retten nicht die Festplatte und sich jedes KB teuer bezahlen lassen.

    mfg mikelmon
     
  8. Es handelte sih um ein Netzteil von einem Toshiba Notebook. Das Ende, also das was in den Laptop kommt, sieht genau so aus wie das Ende des Netzteils der Platte, deswegen kam es ja auf dem tisch zur Verwechslung, weil ich nicht sofort den Unterschied erkannt habe. Einen Knall gab es jedenfalls nicht und es roch auch nicht aufällig, auch nachdem ich die platte mal ausgebaut habe. es roch werder verbrannt, noch war etwas zu sehen.... Ich hoffe dass somit noch eine chance besteht die platte zu reparieren!! hat jemand eine idee wo?? ich komme aus Hamburg. Will die platte ungern verschicken... Danke und gruß

    Chris
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page