1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

250 GB Samsung unter WinME

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by djwaldi, Sep 11, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. djwaldi

    djwaldi Byte

    Hallo,

    habe folgendes Problem und brauch dringend Hilfe!
    Als erstes erstmal mein Rechner-Konfig. :guckstdu:

    Mainboard: Asrock K7VT4APro
    Chipsatz: VIA KT400A
    Bios Ver.: 1.40
    Prozessor: AMD Athlon XP 3000+
    HDD1: Samsung SP2514N - primary master udma5 lba
    HDD2: Samsung SP0812N - primary slave udma5 lba
    Sony DRU-710A - secondary master
    Lite on dvd rom - secondary slave


    Partitionen:
    Platte1:
    Pri 1: Win Me 30 Gb FAT32
    Pri 2: Win XP SP1 40 Gb NTFS
    Pri 3: Win XP SP2 40 Gb NTFS
    Pri 4: Extended X 132 Gb
    in extended part. log. Volume D: 132 Gb FAT32

    Platte2:
    extended part. mit log. Volume E: 76 Gb FAT32

    Nun das Problem:

    Wenn ich unter WinXP SP2 größere Mengen an Daten auf D: speichere ( es waren ca 2000 MP3-Files ca 35 GB ) dann wird unter Win Me ein Teil (Meistens ein teil von dem, was zuletzt kopiert wurde ) nicht erkannt. Win ME liefert nur kryptische Unicode Zeichen und falsche Werte, ein Teil der Dateien wird jedoch richtig erkannt.
    Wenn ich mit Partition-Magic 8 die Partition überprüfe findet es sehr viele fehlerhafte Cluster.
    Jedoch unter WinXP keine einzige Fehlermeldung. Ich hab im Win ME das Tool Cacheman laufen welches den Speicher auf 512 MB RAM limitiert.

    Wenn ich den selben Kopiervorgang unter WIN ME ausführe bekommme ich nach Neustart von Win Me folgende Fehlermeldung: Datei nicht gefunden oder beschädigt: VMM32.VXD.
    Manuelles kopieren dieser Datei (vom Backup) in den System-Ordner bringt auch keinen Erfolg, WinMe bringt zwar dann die Fehlermeldug nicht mehr aber bleibt beim hochfahren hängen.

    Hab die beiden Partitionen 1 und 4 mit verschiedenen Tools ertsellt (FDISK, Partition Magic 8) jedoch kein Unterschied.
    Hab die gesamte HDD1 lowlevel formatiert, kein Erfolg.

    Virus ist auch keiner gefunden worden. (AVG)

    Hat jemand nen Tipp, was die Ursache ist ???
    Bzw. wie ich das Prob. löse?
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Win ME kommt mit Platten <128GB nicht klar.
    It´s not a bug, it´s a feature. :)

    http://de.wikipedia.org/wiki/Microsoft_Windows_98

    Ohne Herstellertreiber droht Datenverlust.
    Die windowseigenen Treiber sind bei FAT32 nur bis 128GB Festplattengröße zuverlässig.
     
  3. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Das Win ME muss weg, entfernen .. hat auf dem Rechner nichts zu suchen. Deine Hardware wird von dem alten Betriebssystem nicht mehr unterstützt... (HDD > 128 GB zum Beispiel).

    - ME entfernen
    - Pri 4: Extended X 132 Gb
    in extended part. log. Volume D: 132 Gb FAT32 nach NTFS konvertieren.
     
  4. djwaldi

    djwaldi Byte

  5. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    @djwaldi
    Es gibt einige Problemanfragen hier im Forum, wo ME bei größeren Platten an Datenverlust beteiligt war.
    Testdisk hat da meistens helfen könne, wenn ganze Partitionen verschwunden sind. Darauf kann man sich aber nicht verlassen.

    Wenn du ME weiterhin benutzen willst/musst und keinen Datenverlust riskieren willst, solltest du es zumindest auf eine eigene IDE-Festplatte (z.B. 80GB) installieren oder gleich auf einen PC, der leistungsmäßig auf gleichem Stand ist, z.B. Pentium 3 oder Athlon (ohne XP).
     
  7. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    Wie die Wiki-Links (viel wissen die aber nicht...) zeigen, gehören 98 / ME zu den 28-Bit-LBA-Betriebssystemen, dh. sie können von sich aus nur 2 HOCH 28 Sektoren (= 2^28 *512 B = 128 GiBi) verwalten. - Das wird auch auch seites M$ so bleiben, schliesslich gibt es die neue Ausbaustufe 48-Bit-LBA in den neueren Systemen Win2000 + XP, die anstelle W98 etc. verkauft werden wollen... (soweit, so schlecht)

    Bleiben also die Tipps von W77 + Deo (oder sich den Zugriff auf Grenzen jenseits 128 GiBi zu verkneifen)?! - Wenn da nicht die Variante wäre, daß andere Entwickler (als der Hersteller M$) sich dieses Problems angenommen hätten. - Es gibt (mindestens) 2:
    :jippie:

    (1) - Rudolph R. Loew als kommerz. Produkt (IMHO 10,- $) UND (2) - MSFN als "Frickel-Experiment" (mit aktuellen Schwierigkeiten), aber es gibt sie.

    Leider sind nur die YAHOO-Robots und ich auf diesem aktuellen Stand, denn die Anlaufstelle und speziell dort die Tools und Drivers werden von den Foren-Insassen nicht erreicht, da sie die Best-Of-XP nicht lesen oder glauben, hinter den Links setzt nach Veröffentlichung das "grosse Sterben" ein...

    -Ace- (macht nur so weiter) :D
     
  8. djwaldi

    djwaldi Byte

    es funktioniert!!!

    Problem gelöst!
    Kann ja jeder sagen, ME muß weg, aber das wollte ich gar nicht wissen!
    Was mich interresiert hat, ist wieso es nicht funzt.
    Brauch das Me für spezielle Hardware die unter XP nicht läuft. Deshalb schmeiß ich mein XP auch nich gleich weg!!!

    Ok, der Fehler liegt beim ME, undzwar im Windows-eigenen IDE Treiber (C:\WINDOWS\SYSTEM\IOSUBSYS\ESDI_506.PDR)!
    Diesen einfach durch die gepatchte Version von http://www.msfn.org/board/index.php?showtopic=78592 ersetzen. Achtet auf die Vesions-Nummer je nach Betriebsssystem!!!
    Dann funktionierts.
    Der originale ME-Treiber bietet nur 28-Bit LBA Adressierung, jedoch der gepatchte kann immerhin 32 Bit LBA adressieren.

    Vielen Dank!
    Vielen Dank!
     
  9. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,
    jetzt mach einmal langsam, ich habe dir nur gesagt dass dein Win ME nicht in der Lage ist diese großen Platten zu adressieren (nur 28-Bit Adress.). Von Microsoft gibe es keinen Support und auch keine geprüften Treiber mehr, du verwendest einen Fremdtreiber mit dem nicht garantiert ist dass es zu keinem Datenverlust kommt... beachte:

     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page