1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

250 GB unter W2K SP4 auf A7N8X-X ???

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by ludovico, May 22, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ludovico

    ludovico Byte

    Hallo HDD-Experten,

    obwohl eine externe, konfektionierte USB-Platte

    (WD 250GB, FAT32, war wohl schon beim Neukauf damit formatiert, hab's leider vergessen)

    von W2K erkannt wird und gut funktioniert, konnte ich eine weitere "nackte" WD 250GB weder über einen USB-IDE-Adapter noch über die W2K-Datenträgerverwaltung nach meinen Wünschen formatieren.

    Nach unbedachter Zustimmung zu einem Assistenten ("Signatur": noch nie gehört in diesem Zusammenhang) war das Ergebnis "dynamisch" statt "Basis" und nur noch 128GB groß.

    Fragen:

    1. Wie kann ich die "Jungfräulichkeit" dieser Platte wiederherstellen?

    2. Wie kann ich NTFS in einer 250GB-Partition einrichten?

    Vielen Dank für Eure Hilfe!

    Ludovico
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. ludovico

    ludovico Byte

    Windows 2000: Durch Zufall landete die rechte Maustaste in der Datenträgerverwaltung auf "Festplatte 3" (ist eine Schaltfläche, danke, Jörn Stadelmann, ich hatte das leider zunächst nicht begriffen), wodurch die dynamische in eine Basis-Platte konvertiert werden konnte (also kein XP mit "Löschen" nötig, wie ich erst befürchtete).

    Die 48-Bit-LBA-Unterstützung hat's gebracht: Unter W2K ließen sich die 250-GB-Platten formatieren, allerdings wurde anschließend FAT32 nicht erkannt (wer das will, muss sich wohl woanders andocken), mit NTFS gab's keine Probleme.

    Hier nochmal der neue Schlüssel für regedit.exe

    HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\atapi\Parameters
    Name: EnableBigLba
    Typ: REG_DWORD
    Wert: 0x1

    Danke und Ende :-)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page