1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2te Festplatte einbauen | 2tes Betriebssystem

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by schaumel123, Nov 24, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi,

    ich möchte eine 2te Festplatte einbauen und auf dieser ein 2tes Betriebssystem installieren. Was muss ich beachten?
    Vorher die erste Festplatte auf der aktuell windows xp läuft sicherhaltshalber abstecken/abschließen um so datenverlust sicher zu stellen. oder kann ich die 2te festplatte einfach einbauen und xp (2tes betriebssystem) auf diesem installieren, wenn ja, wie geht das!?
    würde den einfachsten und sichersten weg gerne einschlagen.

    habt dank

    schaumel
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Die erste Platte muss zwingend angeschlossen bleiben, damit das Setup des neuen Betriebssystems das bereits vorhandene erkennen, und einen Bootmanager installieren kann. Andernfalls hast Du keine Auswahlmöglichkeit, welches BS gestartet werden soll.
     
  3. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Stimmt so nicht mehr unbedingt... Viele moderne Boards können von unterschiedlichen Platten booten. Die Auswahl (Boot-Device) findet dann per BIOS statt. Ich habe Test-PCs mit 3 oder 4 Platten, die je ihr eigenes BS haben. Vorteil: jede Platte ist für sich auch als Einzel-Laufwerk bootfähig. Für diese Konstellation muss die Platte zum Installieren alleine im System sein.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page