1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2x256MB-nur 1x angezeigt

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by findus2, Mar 7, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. findus2

    findus2 Byte

    Hallo! Board Biostar M7MKA.
    Nach Einbau werden von 2 Speichern nur 1x 256MB angezeigt. Ausserdem rätselhaft, der alte Speicher von 128MB lief auf dem mittleren von 3 Steckplätzen, nach ziemlichem Shock beim Einbau, wo ausser Piepsgeräuschen alles finster blieb ;-) steckt nun der 256 er auf dem linken Platz, auf den anderen beiden Plätzen lief gar nichts. Kann mir das mal jemand erklären, und what the hell ist BIOS, wird oft erwähnt, dass man dies updaten soll?? Wie funktioniert das und wo und wie etc. etwas ratlose Grüsse von
    fin
     
  2. schipperke

    schipperke Megabyte

    Hi,
    Du kannst RAM unterschiedlich schnell laufen lassen. Im Bios unter "Advanced Chipset Features" findest Du die Einstellmöglichkeiten. Je höher getaktet und je kürzer die Zykluszeiten eingestellt sind, desto höher sind auch die Anforderungen an das RAM und/oder das Board. Andersrum, je langsamer und länger, desto stabiler läuft die Kiste.
    Stell im BIOS die Werte erstmal auf die sicherste Variante ein: Da müßte sowas wie "Cycle lengh", "CAS-Latency" oder "CAS timing" zu finden sein, die Werte lauten 2, 3, by SPD oder Auto. Stell dort alle Werte, wo Du zwischen 2, 3 und Auto/SPD wählen kannst, auf 3. Damit hast Du die langsamsten Werte eingestellt. Die Darstellung ist von BIOS zu BIOS unterschiedlich, manchmal tauchen auch Werte wie 2-2-2 und 3-3-3 auf, manchmal ist es nur eine Ziffer. In jedem Fall solltest Du "by SPD" ausschalten und die Ziffern so hoch wie möglich wählen.
    By SPD bedeutet, daß ein kleiner Kontrollchip auf dem Riegel dieses Timing bestimmt, leider sind gerade bei no-name-Riegeln diese Chips oft fehlerhaft programmiert und Ursache von Fehlern.

    Ab und zu erscheinen anstelle dieser Ziffern auch nur Begriffe wie "turbo", "fastest", "fast" und "slow" oder so ähnlich. Dann natürlich erstmal mit "slow" beginnen.

    Wenn Du im BIOS auch die RAM-Frequenz einstellen kannst, wähle 100MHz und nicht 133MHz, vielleicht verkraftet Dein RAM diese Geschwindigkeit nicht. Wenn dort nichts zu finden ist, schau mal im Handbuch Deines Boards nach, bei älteren Board wurde die Frequenz auch oft über Jumper (so kleine kunststoffummantelte Metallbrücken) oder DIP-Schalter auf dem Board direkt eingestellt.

    Dann gibt es ab und zu noch eine weitere Einstellmöglichkeit: "Bank Interleave". Solltest Du sowas finden, stell sicher, daß der höchste Wert eingestellt ist. Damit legst Du fest, wieviele Reihen RAM in Deinem Board angesprochen werden (und hier könnte ein BIOS-Update tatsächlich etwas bringen)möglicherweise sind hier nicht alle Reihen freigeschalten. Maximal sind 6 Reihen möglich (2 pro Steckplatz).

    Sollte Dein Blechdackel mit den 512MB und diesen zahmen einstellungen fehlerfrei laufen, kannst Du Stück für Stück versuchen, die Zykluszeiten wieder zu verkürzen.

    Viel Glück beim Spielen ;-)
    Grüße
    Gerd
     
  3. schipperke

    schipperke Megabyte

    Hi,
    die volle Bestückung geht vermutlich nur mit ECC-RAMs (die haben 9 Chips pro Seite). Probier mal die "Mitte-Links"-Kombination mit dem zahmsten RAM-Timing, das möglich ist (3-3-3 und 100MHz). Wenn das nichts hilft, geht vermutlich nichts, ein Bios-update hilft da wenig, weil das Ganze eher physikalische Ursachen hat.
    Grüße
    Gerd
     
  4. findus2

    findus2 Byte

    Hallo! Die Speicherriegel sind doppelseitig bestückt mit je 8 "schwarzen Plättchen". Auf der HP von Kingston Value hatte ich das board gefunden und die dazupassenden Speicher bestellt. Im Handbuch des boards steht, man kann bis zu 3x256 installieren. Nun habe ich noch weiter rumprobiert, bei Steckplatz Mitte und Links werden 511 MB angezeigt, aber es taucht andauernsd die Meldung auf "Anwendung wird wegen eines ungültigen Vorganges geschlossen...", bei Steckplatz Links und Rechtsa funktioniert}s aber es werden nur 256 angezeigt. Bringt nun ein BIOS update etwas? Oder am besten nur einen 256er drinnenlassen und froh sein, dass es funktioniert?
    grüsse fin
     
  5. schipperke

    schipperke Megabyte

    Hi,
    Dein 751er AMD-Chipsatz kann nur begrenzt Speicher verwalten, max. 6 Rows mit einer Speicherdichte von 128MB.
    Beschreib bitte mal Aussehen der Speicherriegel (einseitig oder doppelt bestückt), ich vermute, Dein Board macht da nicht mehr mit.
    Grüße
    Gerd
     
  6. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, wenn deine Speicherbausteine nicht erkannt weden, stecken sie evtl. nicht richtig im Slot. Manche Boards haben auch Probleme nei Vollbestückung aller vorhandenen Slots - Handbuch befragen ... double sided bzw. single sided SDRAM. Zum BIOS-Update findest du hier genug : http://www.pcwelt.de/ratgeber/hardware/24628/

    MfG Steffen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page