1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

3. Festplatte über SATA-Anschluss und RAID0 Konfiguration

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by haraldstu, Jan 17, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. haraldstu

    haraldstu ROM

    Mein Dell-Rechner hat zwei SATA-Festplatten in RAID0-Konfiguration. Ich will für die Datensicherung eine weitere externe SATA-Platte über einen freien SATA-Anschluss anschließen. Der Dell-Hardware-Service meinte, dass ich die RAID-Konfiguration aufheben müsse, weil ich sonst die externe Platte über SATA nicht anschließen kann. Da der freundliche Herr aber nicht sicher war, stelle ich diese Frage hier ins Forum und bitte um Antwort
     
  2. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Wenn du die neue Platte nicht in den Raidverbund integrieren willst, brauchst du den Verbund auch nicht auflösen.
     
  3. haraldstu

    haraldstu ROM

    Nein sie soll ganz normal extern unter Ghost 12 laufen. Der Mensch meinte nur, dass angeblich die Platte über den SATA-Anschluss nicht erkannt würde vom BIOS und ich evtl. Vista neu installieren müßte. Finde ich ja auch komsich.
     
  4. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Du musst nur daraúf achten, das die richtigen Platten als Bootplatten gekennzeichnet sind und die neue Platte hinter den Bootplatten am Kontroller hängt, die Anschlüsse sind ja Nummeriert.
     
  5. haraldstu

    haraldstu ROM

    Die Bootplatten sind auf Platz 0 und 1, auf Platz 2 ist das kombinierte Laufwerk (DVD, Writer), 3 -5 sind noch frei.

    Im Dell-BIOS muss auf autodetect eingestellt werden? Erkennt das BIOS dann auch die BOOT-Platten? Das ist nur meine Angst, wenn dann nichts mehr geht.
     
  6. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Mit diesem Bios kenn ich mich nicht aus, sollte doch aber im Handbuch stehen.
     
  7. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Man kann nur grundsätzlich Antworten:
    1. Du darfst den SATA-Modus nicht von RAID auf eine andere Option ändern.
    2. Du musst darauf achten, dass die neue Platte nicht dem bestehenden Array zugeschlagen wird, sondern als "Single", JBOD" oder ähnliches angesprochen wird. Dann sollte das auch klappen.
    Und: Handbücher lesen bildet manchmal ungemein.
    Überleg im Zweifel lieber zweimal bevor du was änderst!
     
  8. haraldstu

    haraldstu ROM

    Danke, für die Hinweise. Es hat alles geklappt ohne Probleme. Kann jedoch beim Sichern auf die Platte keine Geschwindigkeitszunahme beobachten im Vergleich zum Anschluss über USB 2.0
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page