1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

3 Laufwerke, wie anschließen?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Gerda X, Apr 30, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Gerda X

    Gerda X Byte

    Hallo Forum,

    hier kommt schon meine 2. Frage

    S-ATA HD, DVD-Brenner, DVD-Rom, wie am besten die DVD-Laufwerke anschließen?

    Ich vermute jeweils eines an jeweils einen IDE-Port, richtig?
    Und wie dann einstellen? Master/Slave ?

    Danke schon mal

    Gerd
     
  2. Gerda X

    Gerda X Byte

    OK Danke, ich werd?s einfach mal ausprobieren

    Gerd:)
     
  3. Tigersenti

    Tigersenti Kbyte

    das 80adrige geht auch, es ist auch für höhere datenraten ausgelegt.

    gruss
     
  4. Gerda X

    Gerda X Byte

    Schönen Dank erstmal,

    und noch ?ne Frage, kann ich zum Anschluß von DVD-Laufwerken auch 80-adrige HD-Kabel verwenden, weil ja der Stecker gleich ist, oder geht nur das 40-adrige Kabel ?
     
  5. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Genau, jeweils ein Laufwerk als Master an einen IDE-Port, so können die Daten (fast) gleichzeitig übertragen werden, vorausgesetzt, Du hast ansonsten keine IDE-Platte mehr.
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Hi, wenn Du ein Laufwerk alleine an einen IDE-Port hängst, dann als Master. Aber ich lasse mich gerne eine besseren belehren ;)

    MfG
    Vimes
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    In meinem Zweitrechner aus der vor 80poligen Ära funktionierten die 80poligen Kabel komischerweise nicht obwohl es in der Theorie klappen sollte...
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    In meinem Zweitrechner aus der vor 80poligen Ära funktionierten die 80poligen Kabel komischerweise nicht obwohl es in der Theorie klappen sollte...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page