1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

320 GB an PCI-IDE mit Asus P2B-S

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by zettelfritz, Jan 5, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Board: ASUS P2B-S
    Bios Version: 1011
    IDE Controller: ULTRA ATA/133 Controaller an PCI



    Hallo,
    habe folgendes Problem:

    Möchte eine Festplatte mit 300 GB zum Laufen bringen.
    Da vom Bios nur max 128 GB unterstützt werden, hab ich IDE Controller eingebaut, der Platten bis 320 GB unterstützt.

    Controller ohne Platte wird erkannt - kein Problem.
    Sobald Platte dranhängt, bootet der Rechner nicht mehr.
    Controller wird vom Bios erkannt. Die Platte wird auch angezeigt mit korrekter Größe. Zum Booten kommt es nicht, statt dessen "Press an key to restart", sonst keine Fehlermeldung o.ä.

    Rechner bootet sonst von SCSI-Platte. (2 SCSI Platten vorhanden). Boot-Einstellung im Bios: SCSI vor IDE

    Wenn ich die Platte an on-Board-IDE hänge, ist Booten kein Problem - dann werden aber nur 128 GB erkannt, deshalb Verwendung von IDE-Controller an PCI.

    Hat jemand ne Idee wo die Ursache des Problems?

    Vielen Dank!
    Zettelfritz
     
  2. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    von welcher Platte soll die Kiste denn booten bzw. auf welcher ist ein BS ? oder willst Du eines auf der großen installieren ?

    im BIOS unter "PNP and PCI Setup" gibt es "onboard AHA BIOS first" - darüber kannst Du steuern, ob von einer Platte am onboard-Controller oder an einem zusätzlichen gebootet wird - steht auf "Yes" oder "No" ?
     
  3. "onboard AHA BIOS first" stand auf "no".
    hab es jetzt mit "yes" probiert: jetzt funkioniert es!! :)
    Herzlichen Dank für den Tipp!!!
    lg
    zettelfritz
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page