1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

32bit

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Jay Jay Okocha, Dec 16, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hallo
    kann mir einer die 32 bit architektur und 64 bit architektur erklären, also wieso heisst das 32 bit woher kommt die 32 und wieso ist 64 bit besser?Bei wikipedia war mir das zu komplex erklärt, udn cih wollte mal eine kurze erklärunge hören.
    vielen dank im vorraus
    jay jay okocha
     
  2. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    32Bit-4Byte können pro Takt bearbeitet werden
    64Bit-8Byte können pro Takt bearbeitet werden
    Vorteile:
    -Es können mehr als 4GB Arbeitsspeicher addressiert werden.
    -bei grafischen Berechnungen
    -im Umgang mit höheren Zahlen

    Nachteil:
    -höherer Speicherbedarf
     
  3. und wie kommt es zustande dass mehr als 4 gb arbeitsspeicher möglcih sind??
    jay jay
     
  4. Michi0815

    Michi0815 Guest

    weil man mit 32 bit "nur" 2^32 = 4294967296 bytes = 4194304 kb = 4096 mb = 4 gb (direkt) adressieren und ansprechen kann.

    die bytes im arbeitsspeicher sind "abgezählt" und der prozessor spricht jede speicherstelle mit ihrer eindeutigen nummer an. wenn die zahl mit der der prozessor das tut 32 bits hat, kann sie nicht größer als 4294967295 (zählung beginnt mit 0!) werden. und die cpu kann kann nicht mehr speicher als 4gb verwenden.

    bei der 64 bit architektur ist die zahl 64 bits lang und kann daher maximal 18446744073709551615 "groß" werden. damit lässt sich dann (theoretisch) ein arbeitsspeicher von 16777216 terabytes ansprechen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page