1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

3D-Drucker sollen leichte und preiswerte Autos ermöglichen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Missoni, Feb 28, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Missoni

    Missoni Byte

    >>Sicherheit<<
    Also bei dem Teil würde ich schon mal den Chrash-Test sehen wollen.
    Aber wahrscheinlich taugt das Teil eh nur als Sarg.
     
    Last edited by a moderator: Feb 28, 2013
  2. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > Plastik-Gegenstände des täglichen Gebrauchs

    :idee: soll heißen, Mutti druckt sich in Zukunft ihre T*pper-Ware Behälter selbst! schöne neue Welt ...
     
  3. 3dcocker

    3dcocker ROM

    Wie kann es sein, dass hier ein vollständiges Auto gedruckt wird? Der Antrieb läuft hier doch wohl über einen E-Motor. Dieser lässt sich aber noch nicht drucken, oder habe ich dies falsch verstanden?
     
  4. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Artikel nicht gelesen?
    Von Motor steht da nichts!

    Gruß kingjon
     
  5. Gany

    Gany Viertel Gigabyte

    Können die sich nicht damit mal beeilen, ich such gerade ein neues Auto. :D

    Gruss
     
  6. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Ohne Motor? :confused: Auf jeden Fall umweltfreundlich.
     
  7. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Dann drucke dir doch eins, diese 3D-Drucker gibt es schon ab ~1700,-€ - ich wünsche dir aber viel Spaß bei der TÜV-Abnahme.

    Gruß kingjon
     
  8. ohmotzky

    ohmotzky Megabyte

    Tja das kommt raus wenn lebensfremde Träumer zu schreiben beginnen......
     
  9. Missoni

    Missoni Byte

    Also ich kann mir so was nur als Prototypenbau vorstellen. Weil der Kunststoff dafür ist bestimmt leicht erhitzbar, also wird dieser keine große Belastungen aushalten können. Es gibt 2 verschiedene Kunststoffe, Thermoplaste und Duroplaste. Wobei nur die Duroplaste in den meisten Gegenstände des täglichen Gebrauchs zu finden sind. Nur bezweifle ich, das man so einen Kunststoff so drucken kann. Hier vermute ich, das hier nur Thermoplaste eingesetzt werden. Weil wenn Hitze, Kälte, Druck, Verwindungen, etc auf so ein Teil kommen, wird sich dieser Druck dann auflösen.
    Wobei das "Auto" gibt es in Deutschland auch schon lange und ist nur so ein billiges "Elektroauto" wobei es eigentlich nur ein besseres Fahrrad mit einem Dach und Elektromotor ist. So etwas ist nur eine Zumutung im Straßenverkehr und selbst in den Städten nicht zu gebrauchen.
     
  10. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Oder im Formenbau bei Zulieferern, die müssen bisher noch alles in Lehm/Ton vorfertigen.
    Ich könnte mir vorstellen das es schon für kleinere Bauteile so gemacht wird.
    Auch bei der Einführung des Waterjet gab es viele skeptische Meinungen!
    Man denke nur an einen Crashtest... :eek:

    Gruß kingjon
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page