1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

3TB Festplatte kann nicht initialisiert werden

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by realplayer, Jul 30, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. realplayer

    realplayer Byte

    Hallo,

    Erstmal mein System:

    Asus Motherboard PB5
    Windows 7 Ultimate 64 Bit
    Intel Core 2 CPU
    1.87 GHZ 4 GB RAM

    Habe folgendes Problem:

    Bin im Besitz einer externen 3 TB Festplatte (CnMemory Spaceloop "Barracuda"), die bei mir eigentlich immer ohne Problem über einen USB 3 PCI Hub lief. Nun hab ich mal blöderweise folgendes genacht, hatte die Platte vor kurzem abgestöpselt und sie bei einem Freund an seinen Laptop angeschlossen, er hat auch Windows 7 drauf, allerdings weiß ich jetzt nicht genau ob es ebenfalls ein 64 Bit oder ein 32 Bit System ist. Die Platte wurde dort auch problemlos erkannt, Daten konnten hin und her geschoben werden. So, jetzt zum Problem, ich denk mir gestern nix großes bei und schließ die Platte wie gewohnt an meinem Heimrechner an, es ertönt das USB Signal, doch im Arbeitsplatz wird die Platte nicht aufgelistet. Also wieder rein raus, aber vergeblich. Ich guck im Gerätemanager nach, dort steht bei den Laufwerken auf einmal was von "Generic USB3/Sata Bridge USB". Also dann mal Datenträgerverwaltung angeschmissen, dort wird die Platte zwar aufgeführt, doch sie ist mit einem roten Pfeilsymbol markiert. Die Platte muß erst wieder initialisiert werden heißt es, und in einem Pop Up Fenster kann ich auswählen zwischen MBR und GPT. Hab zuerst GPT probiert da ich dachte weil es sich um mehr wie 2TB handelt wäre es das richtige, aber es kam eine Fehlermeldung "Gerät nicht bereit", also dann mit MBR probiert, jedoch gleiche Fehlermeldung. Ist etwa irgendwas an der Boottabelle beschädigt? Die Platte dreht sich nicht mal beim Einschalten, doch einen Hardwarefehler schließe ich fast aus, da sie nirgendwo runtergefallen ist oder dergleichen. Die Platte intern einzuhängen bringt glaub ich auch nichts, habe es damals nach einer Systemneuaufsetzung probiert (hatte damals noch ein Backup gemacht), und da konnte man ohne Neuformatierung nicht auf die Platte zugreifen.

    Was kann ich tun damit die Platte wieder von meinem System erkannt wird, sind die Daten noch drauf, und wenn ja sollte ich erstmals ein Backup machen (via Testdisk)? Kann doch nicht sein dass wegen einmal "Fremdstöpseln" 3TB futsch sind :nixwissen
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. realplayer

    realplayer Byte

    Ok, weiß jemand wie man das mit Teskdisk macht?
    Kann das Tool die Platte wieder so herstellen dass man die Platte wieder ansteuern und darauf zuzugreifen kann ohne Backup Gefrimmel... es gibt z.B. auch von Paragon einen Festplattenmanager, wo man die Boottabelle manuell überschreiben kann... hat jemand Erfahrung damit oder ähnlichem?
     
    Last edited: Jul 30, 2013
  4. Jpw

    Jpw Megabyte

    Hast du die Festplatte schon einmal direkt angeschlossen?
    Gruss Jpw
     
  5. realplayer

    realplayer Byte

    In meinem ersten Post hab ich schon geschrieben dass ich dass bereits damals nach einer Systemneuaufsetzung schon getestet habe mit dem direkt Anschließen, es waren auch damals Daten drauf, aber die Platte hätte neu formatiert werden müßen damit sie intern funktioniert. Da ich aber diesmal kein Backup habe möchte ich es gerne über einen anderen Weg versuchen, wenn es den gibt.
     
  6. realplayer

    realplayer Byte

    Niemand sonst noch eine Idee? Oder komm ich um Testdisk nicht vorbei... :grübel:
     
  7. realplayer

    realplayer Byte

    Ok, kein Witz jetzt aber... ich ging heut zu nem Bekannten der sich bissl mit Festplatten auskennt, er hat sie vie Esata an seinem Kubuntu System angeschlossen und meinte, er kann die Platte nicht einmal mehr mounten, irgendwelche Informationsdateien seien weg, es sieht so aus als ob die Platte leer wäre, folglich würde ein Disc Image Backup mit Teskdisk auch nix bringen. Voller Frust um die 3TB Daten ging ich heim, schloss die Platte nochmal an meinen Heimrechner an und... jetzt kommts... et voilà, Platte wird erkannt, alles wieder da!
    Und jetzt die Frage: WTF??? :jippie:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page