1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

3x512 mb ram geht nicht (2x512 schon)

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by AKAragorn, Oct 13, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. AKAragorn

    AKAragorn Byte

    Folgendes Problem:

    Habe ein MSI K8T Neo2-Board mit 4 Ram-Slots auf dem bisher 2x512 MB G.E.i.L. PC3200 DDR400 Speicher mit CL=2.5-6-3-3 installiert waren.

    Nun habe ich mir einen weiteren absolut identischen 512er-Riegel besorgt, doch nach dem einbau bootet der PC nicht mehr und veranstalltet ein Warnpiep-Konzert. Was mache ich falsch, mein PC müsste doch 3 identische 512er-Riegel vertragen, oder? Oder ist diese Kombination auf einigen Mainboards unmöglich?

    Und was ist der Unterschied zwischen Einseitigem und Zweiseitigen Ram und wie kann ich erkennen, was ich davon besitze?

    Danke im Vorraus
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Teste die Riegel doch mal einzeln auf allen Slots durch.
    Vielleicht ist ja einer davon defekt.

    "Zweiseitiger" RAM sind quasi 2 Module auf einer Platine.
    Zu erkennen an der Anzahl der Chips oder mit Everest Home Edition, dort die SPD-Daten auslesen und auf "1row" bzw. "2row" achten.

    Viele Boards wollen bei mehr als 2 Riegeln nur eine Sorte haben. Oder sie wollen dann nur noch mit geringerem Takt laufen. Steht bei wikipedia ganz gut erklärt.

    3 Riegel sind aber ohnehin nicht sinnvoll, da Du den DualChannel-Mode dadurch deaktivierst.

    Gruß, Andreas
     
  3. AKAragorn

    AKAragorn Byte

    Also ich habe die Dinger alle einzeln getestet und sie funktionieren alle, bis auf den Fall wo ich alle auf dem Mainboard hab.
    Everest sagt mir zu meinem Ram folgendes:

    Modulname GeIL CL25-3-3DDR 400
    Seriennummer 20020725h
    Modulgröße 512 MB (2 ranks, 4 banks)
    Modulart Unbuffered
    Speicherart DDR SDRAM
    Speichergeschwindigkeit PC3200 (200 MHz)
    Modulbreite 64 bit
    Modulspannung SSTL 2.5
    Fehlerkorrekturmethode Keine
    Auffrischungsrate Reduziert (7.8 us), Self-Refresh

    Speicher Timings
    @ 200 MHz 2.5-3-3-6 (CL-RCD-RP-RAS)
    @ 166 MHz 2.0-3-3-5 (CL-RCD-RP-RAS)

    Differential Clock Input Unterstützt
    (der Rest wird nicht unterstützt)

    Ich glaube mittlerweile (aufgrund der Mainboard-Anleitung) dass das nur mit einem, zweien oder vier 512er Speicherriegeln funktioniert weil erst dann die beiden channels gleichbesetzt sind. Kann das sein (hab genau diesen Fall in nem anderen Forum gefunden, mit dem gleichen Mainboard)?
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Also ob es überhaupt mit 3 Riegeln geht, sollte evtl. im Handbuch stehen.
    So wie es aussieht hast Du doublesided Module. Vielleicht mag Dein Board nicht mehr als 2 davon.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page