1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

4:3 Format am Fernseher beschnitten

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by dagoos, Feb 23, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dagoos

    dagoos Byte

    Hallo, ich bin noch ein Neuling im Bereich der Videobearbeitung, habe aber schon ein größeres Projekt am Hacken: habe aufgenommen auf Mini DV, geschnitten am Apple mit Final Cut Express, alles supergelaufen. Jetzt will ich am PC mit einer Testversion von DVD-Lab eine DVD erstellen. Das klappt auch alles super. Mit den neusten Codecs läuft die DVD auch auf allen gängigen Softwareplayern.
    Jetzt zu meinem Problem: Am PC wird das gesamte Bild im Vollbildmodus dargestellt. Wenn ich jetzt aber die DVD in einen handelsüblichen DVD-Player stecke und am Fernseher 4:3 Format einstelle, beschneidet mir der TV das Bild rechts und links. Am Fernseher kanns nicht liegen, der Beamer schneidet auch ab. :aua:
    Muss also an den Vorgaben des DVD-Player liegen. Ich habe schon mehrere Modelle probiert. Überall das selbe Problem. Das Videomaterial liegt in appelbedingt in Quicktime Mpeg4 PAL 720x576 Progessiv vor.
    Worann kann's liegen? Die beschnittenen Teile sind sehr wichtig, da Schriftteile und grafische Elemente fehlen würden.

    Dagoos
     
  2. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    ...das ist der sogenannte "overscan". Das ist der bereich des PAL-Bildes, der (normalerweise) auf einem Fernseher (Röhre) nicht dargestellt wird/werden kann.
    Analoges Fernsehbild in PAL hat eine Größe von 704x576 (das ist 5:4)
    Und jetzt rechne mal: 720x576 ist 3,75:3 bzw. 4:3,2 ;)

    Zur Vermeidung deines "Fehlers" kann man sich (auch in DVDlab) eine "TV-safe-Area" anzeigen lassen....
     
  3. dagoos

    dagoos Byte

    Erst einmal vielen Dank für deine schnelle Antwort goetti, jetzt weiß ich wenigstens, wo das Problem liegt. eigentlich eine ziemlich blöde Sache, weil ich schon davon ausgegangen bin, dass man sich die DVD dann auch problemlos am Fernseher ansehen könnte.
    Also in meiner DVD-lab Version 1.3 gibt es beim erstellen von Diashows und für Menüs diese Action-Save- und Title- Save-areas, für den Film kann ich das aber leider nirgends finden. Letterbox und Pan & Scan bringen ja bei diesem Problem nicht viel. Gibt es vielleicht eine Trick oder spezielles Tool, mit dem ich mein Viedeo nachträglich bearbeiten könnte? ich hätte ja nichts gegen schwarze Streifen oben und unten, wenn nur die volle Breite angezeigt würde. Hat da jemand eine Idee oder kann mich in die Tiefen von DVD-lab einführen?
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Normalerweise ist es ziemlich egal, welche Auflösung der Film hat. Denn außer der Auflösung kann man das Seitenverhältnis auch extra festlegen, eben z.B. auf 4:3
    Auf DVDs hab ich neben 720x576(PAL) auch schon Material mit 1024x576(anamorph gestreckt) gehabt und immer war es auf dem Fernseher korrekt mit 4:3.
    Nur 704x576 ist mir noch nicht übern Weg gelaufen.

    Also schau mal mit dem Tool GSpot nach, in welchem Verhältnis das Video "offiziell" vorliegt. Ggf. läßt sich das mit diversen Tools noch ändern vor dem Erstellen der DVD.
     
  5. dagoos

    dagoos Byte

    Hallo magiceye04, vielen Dank für deinen Beitrag, ich werde deinen Tipp morgen mal ausprobieren und euch über meine Ergebnisse unterrichten.
    dagoos
     
  6. dagoos

    dagoos Byte

    da bin ich wieder, tja Gspot hat mir leider nicht viel geholfen, da es mit dem Quicktime-Format des Appel nichjt klar gekommen ist. Hab jetzt nur die Infos bestätigt bekommen die ich schon wußte: Quicktime-File, ffdshow MPEG-4 Video Decoder, ansonsten zeigt er mit "Partial Render Failure" an. Naja, niemand ist perfekt!
    Habt ihr sonst noch 'ne Idee wie ich das MAterial so trimmen kann um es am TV vollständig sichtbar zu machen?

    Gruß Dagoos
     
  7. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    ...wie wärs mit VirtualDub und dem Filter "resize" (Größe wie du sie haben willst, bspw. jeweils 20px kleiner) und mit der Einstellung "Expand frame and letterbox image"?
     
  8. dagoos

    dagoos Byte

    habe meine Quickteil-Files mit TMPGEnc im Mpeg2 umgewandelt, konnte sie aber leider nur mit VirtualDubMod öffnen...So...bin bis Filter hinzufügen "resize" gekommen, wo stell ich jetzt was ein, schon im oberen Felderpaar oder erst im unteren Paar ein?
     
  9. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    1. hast du die Originale nicht mehr? Wenn doch, wäre es einfacher mit diesen zu arbeiten. Dann kannst du auch mit TMPGEnc resizen

    2. Ja genau. In den oberen Feldern stellst du die neue Größe ein, dann Häkchen bei "Expand frame..." und unten keine weiteren Eingaben. Kannst das Häkchen aber auch weglassen...
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dann ab damit in den DVD-Patcher und das richtige Verhältnis einstellen.
     
  11. dagoos

    dagoos Byte

    ich habe als Originale nur die Quicktime-Files, da ich aus dem Apple sonst nur AVI rausbekomme und die kriege ich nicht transpotiert. Zum resizen mit TMPGEnc, sobald ich da was anderes als die 720/576 einstelle versaue ich mit das Bildformat in die Höhe oder on die Breite. Das resize mit VirtualDab hat zwar geklappt, nur muss ich die Files dann erst wieder in Mpeg2 umwandeln, sonst nimmt DVDlab sie nicht. Also wieder nach TMPGEnc, blos welche Auflösung nehm ich da jetzt, damit er mir keine langen bzw. gedrungenen Köpfe produziert. Da habe ich dann zwar die Seitenränder sehr schön drauf, nur macht er mir oben leider keinen schwarzen Rand, sondern zieht das Bild nach oben auf, so dass meine Schauspieler alle ganz schön langen Gesichter bekommen.
    Wie war das mit dem DVD-Patcher. Das Programm hab ich noch nicht runtergeladen/probiert.
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Für eine Standardkonforme PAL-DVD ist 720x576 mit MPEG2 die richtige Auflösung. Und wenn TMPegenc das Seitenverhältnis nicht auf 4:3 stellt, dann kann das im Nachhinein mit dem DVDpatcher erledigt werden.
    Oder Du probierst mal das Tool SUPER, das kann so ziemlich alles ineinander umwandeln und dabei auch alles Mögliche (Auflösung, Seitenhältnis) umstellen.

    PS: Du hast sicher einen 17- oder 19" TFT? Die haben ja in der Regel ein Seitenverhältnis von 5:4 und daher fällt es bei einem 720x576(=5:4) Video auf dem Monitor nicht auf. Wenn das Seitenverhältnis vom Video 4:3 wäre, dann müßte der Videoplayer am PC oben und unten einen kleinen schwarzen Rand einfügen...
     
  13. dagoos

    dagoos Byte

    So, ich habe jetzt so ziemlich alles ausprobiert, fast alle Tools getestet (soweit ich sie verstanden habe), aber entweder bin ich zu blöd, oder es geht einfach nicht. Also nochmal zu Erklärung: ich habe Videofiles (Quicktime) in der Auflösung 720x576 (5:4 und möchte diese gerne so bearbeiten, dass ich sie mir am Fernseher in 4:3 unbeschnitten ansehen kann, müsste also im Fernseher 4:3 einstellen und dann müsste oben und unten ein schmaler schwarzer Rand sein, müsste, ist aber nicht. Klingt eigentlich ganz einfach, aber ich kriegs nicht hin. Entweder das Bild wird nach oben verzerrt:mad: , oder der TV zeigt mir eine Seite vollständig aber die andere extrem beschnitten:confused: . Wie ich's mache, es kommt nur Murks dabei heraus:bahnhof: . Dabei müßte diese Problem doch recht häufig auftreten, da 720x576 das gängige DVD-Format ist und DV standartmäßig darin aufnimmt. Ich versteh's nicht. Also, wenn jetzt nicht noch jemand eine super tolle Idee oder eine Step by step Anleitung parat hat :bitte: geb ich's auf und muss leider auf meine schönen Ränder verzichten:bse: .

    Gruß Dagoos
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Analysiere doch mal mit GSpot die MPEG2-Dateien, aus denen Du die DVD erzeugst. Dort ist auch das Seitenverhältnis zu sehen.
    [​IMG]
    Wenn es wie hier 4:3 ist, dann baut Dein DVD-Authoring-Tool Mist, wenn 5:4 oder gar nix, dann wurde die Datei nicht richtig in MPEG2 umgewandelt.
    Hast Du denn den DVD-Patcher schon mal probiert?
     
  15. dagoos

    dagoos Byte

    Die Einstellungen sehen genau so aus, 720:576, 4:3, stimmt alles, DVD-Format, nur dass 720:576 nicht wirklich 4:3 ist, sondern 5:4, und daher fehren die Ränder in der wirklichen 4:3 Ansicht in TV. Das Tools "Super" zeigt mir das tatsächlich Seitenverhältnis 5:4 an, nur dass ich es dort nicht hinbekommen, 720:576 mit 4:3 zu verknüpfen, logisch, stimmt ja auch nicht. Mir wäre ein Tools lieb, in dem ich ein neues 4:3 Fenster öffnen könnte und in dass ich dann meinen 720:576-Filmstreifen einpassen könnte. Am DVD-Programm kanns nicht liegen, ich hab's mit DVD-lab, Nero Vision und Studio 9 versucht, überall das selbe Problem mit den beschnittenen Seiten. Ich werde mich wohl damit abfinden müssen. Dennoch vielen Dank für eure Hilfe, ich habe ne Menge gelernt und etliche neue Tools kennen gelernt. Vielen Dank dafür!!

    Gruß Dagoos
     
  16. dagoos

    dagoos Byte

    Hallo alle, die mich in letzter Zeit mit ihrem Rat unterstützt haben:) . Also, am Mac gibt es bei Final Cut Express beim Exportieren :bet: (wenn man als Quicktime File mit MP4 Compression exportiert) die Möglichkeit "Seitenverhältnis beibehalten unter Verwendung von Letterbox" anzuklicken. Das sieht dann am PC zwar etwas nach oben Verzerrt aus, am TV im 4:3 Format schneidet er aber dann (fast) nichts mehr an den Seiten ab. Nach langem Suchen hat es jetzt also geklappt.
    Schöne Grüße und noch einaml vielen Dank!!
     
  17. Nimm doch den Windows Movie Maker. Unter Optionen kannst du dort das Seitenverhältnis von 4:3 auf 16:9 umstellen, und den Film dann als avi speichern.
     
  18. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    ...geht nicht. Er arbeitet mit einem Mac!
     
  19. Das ist ja schade, das wäre die einfachste Lösung gewesen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page