1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

42% Fragmentierung

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by ordi, Nov 2, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ordi

    ordi Kbyte

    Hi!
    Ich habe eine 42GB große FAT32 Partition und ich hab diese noch nie defragmentiert weil ich es immer für sinnlos gehalten habe. Aber 42,5% fragmentierung ist schon ein bisschen extrem viel. Man muss bedenken, dass FAT32 sehr stark fragmentiert im Verlgleich zu NTFS 2.1 oder 3.1. Also, soll ich sie defragmentieren oder nicht. Die Defragmentierung würde wahrscheinlich um die 30 Stunden dauern.
    Was kann ich den machen dass ich die Defragmentierung beschläunige??
    Ich verwende O&O Defrag 8.5 und ich werde die SPACE Methode nehmen weil sie am wenigsten Resourcen verbraucht und weil sie für eine erst Defragmentierung am Besten geeignet ist.

    mfg ordi
     
  2. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hi!
    Ganz einfach: nimm alle Daten der Partition, kopiere sie auf irgendene andere (dann kannst Du die ursprünglichen löschen bzw. formatieren), dann kopierst Du alles zurück und fertig. Durch das Kopieren muß Windows alles komplett einlesen und legt es dann auf der anderen Partition undefragmentiert, also schön nacheinander, ab.
    Das wird je nach Partitionsgröße zwar schon noch dauern, aber auf jeden Fall weniger als 30 Stunden.
    Ach ja: und wähle diemal NTFS als Dateisystem, das ist sowieso sicherer.
    Gruß
    Henner
     
  3. ordi

    ordi Kbyte

    Da gibts ein Problem. Da ist mein System drauf, und ich will meinen Laptop auf keine Fall neu Aufsetzen :bse:
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann mache es mit der Windows-Funktion. Das braucht bei einer 40GB-Partition auch keine 30 Stunden.
     
  5. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hi!
    Da hast Du ein Problem, sehe ich auch so. Allerdings heißt es schon seit Urzeiten, daß auf der Systempartition keine Daten liegen sollten, sprich separate Partititionen für System und selbstgeschaffene Daten dasein sollten.Und das hast Du gröblich mißachtet - von dem nicht Defragmentieren mal ganz abgesehen.Wo FAT32 doch sowieso ein minderwertiges Dateisystem ist.
    Wer also 40/80/100 weiß der Geier was für Parttionen/Platten hat, auf denen Windows gemixt mit Daten liegt - hat ganz schlicht einen Lattenschuß, Du siehst gerade eben wieso...
    Viel Spaß dann beim System neu aufsetzen- denn vom Zeitaufwand ist das noch das weit günstigere. Gleichzeitig bist Du etliche Leichen los.

    Und dann: was scheißt Ihr Euch eigentlich immer so in die Hose wegen dem System neu aufsetzen? Bei mir dauert XP neu aufsetzen netto 55 Minuten, nach weiteren zweieinhalb Stunden sind sämtliche Anwendungen installiert und gut iss.
    Gruß
    Henner
     
  6. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Schön für dich!
    Ich vermute mal die Installationsdauer hängt davon ab welche und wieviele Programme man installiert hat.
    Aber vielleicht täusch ich mich auch. :rolleyes:

    Mfg
     
  7. Mylin

    Mylin Viertel Gigabyte

    Im freien Speicherplatz (wenn genügend vorhanden) neue Partition erstellen, persönliche Daten (dürfte wohl die größte Datenmenge sein) dahin verschieben, danach Systempartition defragmentieren.
     
  8. nordlicht3

    nordlicht3 Megabyte

    Die Defragmentierung wird sicher keine 30 Std dauern, aber wie schon gesagt, speichert man keine Daten auf der Systempartition, auf der sollte nur Windows liegen.(Programme natürlich zugelassen) True Image sollte auch nicht fehlen.
     
  9. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hi!
    "Schön für dich!
    Ich vermute mal die Installationsdauer hängt davon ab welche und wieviele Programme man installiert hat.
    Aber vielleicht täusch ich mich auch."
    Allen Ernstes? - wäre ich nicht von allein drauf gekommen!:mad:

    Kleiner Tip noch nebenbei: TrueImage funktioniert nach meiner Erfahrung hundertprozentig fehlerlos und spart 'ne Menge Zeit - allerdings nicht mehr im hier vorliegenden Fall, da ist Hopfen und Malz schon ziemlich verloren. Naja, aber der Mensch ist auch lernfähig...
    Gruß
    Henner
     
  10. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Es ist ein uraltes Märchen dass NTFS nicht framentiert wird. Microsoft hat es mit Einführung von WinNT in die Welt gesetzt... und längst bestätigt, dass auch NTFS-Laufwerke fragmentiert werden. :rolleyes:
     
  11. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Wieso nicht? Die Platte ist doch nur fragmentiert - das ist doch nicht so schlimm. Der TO hat auch keine sehr große Platte - defragmentieren und gut is.
     
  12. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hallo derupsi!
    Das habe ich auch wohlweislich nicht behauptet, genau gesagt ich habe das Thema absichtlich vermieden, mir ist das nämlich klar. Aber jemandem, der mit NTFS 3 sowieso argumentiert (Minimum zehn Jahre alt) und es bis zu den berühmten 42% auf FAT32 schafft ("weil Defragmentieren doch nix bringt") - ja nun, dem muß man wohl erstmal auf das andere Fahrrad helfen...
    Gruß
    Henner
     
  13. ordi

    ordi Kbyte

    Also, ich hab jetzt 2 man defragmentiert und i hab jetzt die Fragmentierung auf 30% gedrosselt. Aber ich bemerke schon den Unterschied. Bei Battlefield2 waren die Dateien auf die ganze Platte verteilt. Deswegen hat es manchmal gelaagt. Jetzt nciht mehr, nachdem ich zwei mal defragmentiert habe. Aber ich belasse es jetzt einmal dabei.

    mfg ordi
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page