1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

48-Bit HD ? was ist das ?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by cyrus, Jun 26, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. cyrus

    cyrus Kbyte

    48-Bit HD ? was ist das ?
    gruss, cyrus
     
  2. MAsterix

    MAsterix Halbes Megabyte

    ne weile?? naja...ich schätze dass das zu schenll gehen wird!!!
    du siehst ja...vor 4-5 jahren waren 10 GB sau viel...heute braucht windoof xp das alleine zum installieren(naja, etwas übertrieben)

    also ich denke dass das für maximal 6 jahre halten kann...wobei man auhc sagen muss, dass der speicherplatz dann auch schlechter voll wird!*g*

    Gruß }Masterix
     
  3. cyrus

    cyrus Kbyte

    ja schon, übrigens war das in zusammenhang mit einem bios update gemeint.
    Gross Festplatte haben einfach den Nachteil das sie mit älteren PCs nich mehr zusammenarbeiten, also die ganze Backuperei per HD Ausbau wird erschwert.
    gruss, cyrus
     
  4. wickey

    wickey Megabyte

    Hallo!

    Der original ATA-Standard adressiert mit 28Bit, damit kann man aber nur 137 GB Festplattengröße adressieren. Die nächste ATA-spezifikation arbeitet hingegen mit 48 Bit und kann Platten bis zu einer Größe von 144 Petabyts adressieren . Wird dann wohl für eine Weile reichen :D

    grüße wickey
     
  5. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    das ganze hat etwas mit den LBA von Festplatten > 120 bzw. 137 GB zu tun. Genaues dazu weiss ich leider auch nicht, habe etwas mit den 48 bit nur damit im Zusammenhang bei Microsoft bei einem Update gesehen.

    Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page