1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

4cm ide kabel?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by bitumen, Mar 29, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. bitumen

    bitumen Megabyte

    Moin!

    Gibts eigentlich 4cm lange ide-kabel zum kaufen? Ich habe nur 1 Stück, und dieses ist defekt :heul:

    MfG, bitumen
     
  2. Tueftli

    Tueftli Kbyte

    Funktioniert wirklich problemlos!
    Habe selber zwei UDMA133-Kabel auf 15 cm gekürzt, wobei jedes Kabel nur den Master-Anschluss hat, an denen nun meine beiden Festplatten am RAID0 hängen... :)

    Ich bin überzeugt, dass man das Kabel auch auf 4 cm zusammenschneiden kann!

    Flo
     
  3. bitumen

    bitumen Megabyte

    Das ist auch nicht von Bedeutung, da die externe Platte über usb1.1 angehängt wird :bse:
     
  4. bitumen

    bitumen Megabyte

    So klar war mir das nicht! Von ide-Kabel hat man schon vieles gehört, ua, dass man es nicht verkehrt verwenden kann, dass der abstand zw den steckern auch von bedeutung ist usw...

    bitumen
     
  5. bitumen

    bitumen Megabyte

    bei Koax-Kabeln habe ich das lange Zeit so gemacht, nach einem kläglichen Versuch bei twisted-pair-ethernet habe ichs dann aufgegeben... :( :D
     
  6. bitumen

    bitumen Megabyte

    shice, abgesehen von den 3cm wäre es super... :D

    Das eigentliche Problem ist ja, dass der Billigstecker gebrochen ist. Nach Magiceye's Anleitung könnte ich dann ein anderes Kabel vergewaltigen und den Stecker austauschen...
    Kann ein ide-kabel verwendet werden, wenn der mittlere Stecker fehlt?

    MfG, bitumen
     
  7. Gast

    Gast Guest

    Hi !

    ich hab? hier eins rumliegen, ist nur ein bisschen zu lang :heul: - guckst Du hier :p
     
  8. Tigersenti

    Tigersenti Kbyte

    @bitumen

    vielleicht hat noch jemand einen alten wechselplattenrahmen rumliegen. da sind die doch auch verbaut.

    gruss
     
  9. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    nimm son flachbandkabel und schneide es durch...dann nimmst du jede einzelne "strebe" und fricklest die mit dem abgeschnittenen ende zusammen..und dann das ganze noch mit isolierband um jede einzelne ader...so wüde ich das machen...mein powerswitchkabel hab ich auch so repariert
     
  10. bitumen

    bitumen Megabyte

    :muhaha: und dann noch die 40 adern verlöten...
     
  11. bitumen

    bitumen Megabyte

    Ich meine genau vier cm. Ich hätte vielleicht dazu sagen sollen, dass es für ein Externes Festplattengehäuse ist :p

    MfG; bitumen
     
  12. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    meinst du wirklich 4 (VIER) oder vierzig???
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ob sowas dann auch noch UDMA133-tauglich ist, kann ich aber nicht sagen...
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Na klar. Manche Kabel hatten von Haus aus nur zwei Stecker, ist aber schon ne Weile her.
    Ansonsten werden einem die normal langen Kabel doch hinterher geworfen, ich hatte bei so ziemlich jedem Brenner oder Board mindestens eins dabei und die Dinger stapeln sich schon...
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nein, Pfosten-Stecker aufmachen, an eine beliebige Stelle setzen und kräftig zusammendrücken.
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Kabel lassen sich doch relativ einfach kürzen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page