1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

4GB 1066Mhz oder 8Gb 800 Mhz

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by TighT1990, Oct 19, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. TighT1990

    TighT1990 Byte

    Guten Tag liebe Pc-Welt Community,

    ich spiele mit dem gedanken mir zusätzlichen Arbeitsspeicher zu kaufen. Gebraucht für ca. 40 euro mit 4 Gb. Jetzt habe ich 4 Gb gefunden die sogar einen Takt von 1066 mhz haben.

    Jetzt wollte ich wissen ob es besser wäre die 4gb 1066 mhz alleine einzubauen oder die 4gb 1066 mhz plus 4 gb 800 mhz ( mein alter speicher).
    Ich weiss das bei der 2. option alle 8 Gb auf 800 mhz laufen würden da sich die Rams auf den kleinsten nenner einigen.
    Ich dachte mir aber das 8 gb auf 800 mhz besser sind als 4 Gb auf 1066 mhz, wie seht ihr das ?

    Zu meinem System ;
    Mainboard: Asus P5Q Deluxe ( unterstützt bis zu 1200 Mhz Ram takt)
    Cpu: Intel Core 2 Quad 9550 4 x 2,8 Ghz

    Hoffe auf baldige Hilfe und danke schon einmal im voraus.

    Mfg
    Tight
     
  2. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Die Frage wird dir nicht gefallen: Aber was erhoffst du dir von 8GB RAM?
     
  3. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    :schieb: in die Kaufberatung!

    Gruß kingjon
     
  4. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Wenn man ein 32Bit Betriebsystem hat sind 8BG rausgeworfen

    Außerdem sollte man beachten: Nicht jeder Speicher geht in jedem Mainboard. Daher sollte man nur Speicher nehmen der für das Mainboard vom Hersteller des Mainboards bzw. vom Speicherhersteller freigeben ist.
     
  5. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der alte RAM lässt nur 800MHz zu, was auch völlig reicht für das Board.
    Den RAM gegen 1066er austauschen bringt nichts, außer Geld ausgeben.
     
  7. TighT1990

    TighT1990 Byte

    ich habe ein 64 bit betriebssystem sonst würde ich garnicht auf dir Idee kommen aufzustocken :) nadanna gut 800 mhz ram reicht. Da stellt sich nun die Frage ob mehr als 4 GB nötig sind. Ich muss dazu sagen das ich sehr gerne zocke und mein hauptaugenmerk liegt darauf ladezeiten zu verkürzen
     
  8. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Mit dem Ressourcenmonitor von Microsoft kannst du feststellen, ob dein System mehr als 4 GB benötigt.
     
  9. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Wirst du nicht schaffen. Auch nicht mit 32 GB.
     
  10. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Welche Ladezeiten sind denn gemeint, evtl. könnte dir eine SSD den gewünschten Schub bringen?

    Gruß kingjon
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Speicher ist durch nichts zu ersetzen - außer durch noch mehr Speicher.
    Diese alte Regel gilt m.E. noch immer, erst Recht wenn es um 4 oder 8GB bei Win7-64 geht.
    Ladezeiten verkürzen wird nur dann funktionieren, wenn die entsprechenden Daten vorher schon mal von der Festplatte geladen wurden und immer noch im Cache lagern. Denn mit 8GB legt Windows auch mehr Daten dort ab, bei 4GB wird es sich da deutlich zurücknehmen oder schneller mal alte Daten rauswerfen.
    Rein für die Ladezeiten wäre also eine SSD die lohnenswertere Investition.
     
  12. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    m. E. nicht..... und nun?
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Und nun kann sich der TO was aussuchen. :)
    Meine 4GB laufen jedenfalls regelmäßig voll.
     
  14. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Gut, dann mache ich vllt. was falsch oder habe einen Denkfehler oder schlicht keine Ahnung.

    Waran erkennst du das Volllaufen?
     
  15. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    m. E. auch nicht.
    Aber ich hab ja das Schrottsystem Vista 64.
    Mein Arbeitsspeicher war noch nie zu 80% oder mehr ausgelastet.
    Irgendwas mach ich falsch. :heul:
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Da ich total vernarrt in Statistiken bin, lasse ich natürlich neben zig anderen Dingen auch den Füllstand des RAM, der Auslagerungsdatei und des Caches im RAM protokollieren.
    Hierr mal ein Auszug (insgesamt 7 Tage).
    [​IMG]
    Die dunkle Kurve ist der RAM, die helle RAM+Auslagerungsdatei.
    Nach 3 Tagen (+evtl. weiteren Tagen davor) mußte ich den Rechner neu booten, weil ständig um die 3GB (von meinen 4) voll waren und für den Cache nur noch ein paar wenige 100MB übrig blieben. Wie man sieht, ist danach erstmal wieder Entspannung eingetreten, aber es wird permanent voller.
    Ich gebe zu, den Rechner dauerhaft an zu lassen ist nicht gerade das typische Nutzerszenario :o
    In in paar Tagen werde ich auf 16GB RAM umsteigen, mal schauen, wie es dann aussieht.
     

    Attached Files:

  17. mit was für nem Programm protokollierst du das denn so schön?
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Webtemp und Speedfan (Letzteres für Temperaturen und Spannungen).
     
  19. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    So, wie ich M$ kenne, genau so,
    Nur werden rechts andere Zahlen an der y-Achse stehen. ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page