1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

512 SDRAM Speicherprobleme

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Joshua Tree, Feb 18, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Habe mir zwecks Speichererweiterung einen 512 SDRAM gekauft. Leider musste ich beim Einbau des Speichers feststellen, daß mein Computer den SDRAM nicht erkennt.

    Meine Systemkonfiguration ist :
    Medion PC P 4, 1,6 GHZ
    Motherboard: Micro Star Model MS – 6534 (update Intelmotherboard Software 2004)
    Bios: Award Software Int., Bios Version 6.00 PG vom 12.07.2001
    256 SDRAM PC 133 von Siemens Infinion ist bisher drin gewesen.

    Das Problem ist nun, daß der „neue“ Speicher nicht erkannt wird. Weder einzeln noch zusammen noch durch umstecken in jeder Kombination wird der Speicher nicht erkannt. Der Computer hängt sich auf – nur durch Neustart und Einbau des alten SDRAM wird das Problem gelöst.

    Frage: Können Sie mir helfen, wie der Speicher zum laufen kommt und erkannt wird…???
     
  2. Hi
    habe leider das selbe Problem. :aua:
    Einen MicroStar MS-6511 Motherboard drin und nun versucht einen 256 Sd Ram durch einen 512 Infinion (ECC und REG) zu ersetzen zwecks schnellerem Pc. Tja, nun fährt er hoch, aber das be**** Windows will nicht, denn der Rechner bleibt bei einem schwarzen Bildschirm. :heul:
    Dann den alten wieder eingebaut, alles super, dann beide, nur den alten erkannt, nicht den neuen. :aua:
    Woran es nun liegt weiß ich nicht, denn ich bin da ein Neuling auf dem Gebiet des PC-Tunings. :D

    Meine Pc Daten durch
    SiSoftware Sandra

    System
    Hersteller : NEC Computers International
    Modell : MS-6511
    Version : 1.0
    Seriennummer : 00000000
    Nr : FFFFFFFF-FFFFFFFF-FFFFFFFF-FFFFFFFF

    Gehäuse
    Hersteller : NEC Computers International
    Typ : Desktop
    Abschließbar : Nein
    Version : Version 1.00
    Seriennummer : 0000000
    Inventarnummer : 0000000

    Mainboard
    Hersteller : MicroStar Inc.
    MP Unterstützung : 1 Prozessor(en)
    MPS Version : 1.10
    Modell : MS-6511
    Version : 1.0
    Seriennummer : 00000000
    System BIOS : 62-1119-009999-00101111-040201-VIA

    System Speichersteuerung
    Ort : Mainboard
    Fehlerkorrektur : Kein(e)
    Anzahl von Speichersteckplätzen : 2
    Maximal installierbarer Speicher : 512MB
    BANK0 - DIMM1 : DIMM Synchron SDRAM 256MB/8 @ 133Mt/s
    BANK1 - DIMM2 : DIMM Synchron SDRAM 256MB/8 @ 133Mt/s

    Chipsatz 1
    Modell : VIA Technologies Inc VT8363/5 KT133/KM133 System Controller
    Bus(se) : ISA AGP PCI IMB USB i2c/SMBus
    Front Side Bus Geschwindigkeit : 2x 100MHz (200MHz Datenrate)
    Maximale FSB-Geschwindigkeit / Speichergeschwindigkeit : 2x 133MHz / 1x 133MHz
    Breite : 64-bit
    EA Warteschlangentiefe : 4 Anfrage(n)

    Logische/Chipsatz 1 Speicherbänke
    Bank 0 : 128MB SDRAM 3-3-3-0
    Bank 1 : 128MB SDRAM 3-3-3-0
    Bankverschachtelung : 4-way
    Geschwindigkeit : 1x 133MHz (133MHz Datenrate)
    Multiplikator : 4/3x
    Breite : 64-bit
    Stromsparmodus : Nein
    Fixed Hole präsent : Nein

    APIC 1
    Version : 1.01
    Geschwindigkeit : 16MHz
    Multiplikator : 1/2x
    Maximale Interrupts : 24
    IRQ Handler verwendet : Ja
    Erweiterte Unterstützung : Ja

    Speichermodul 1
    Hersteller : Micron
    Modell : 16LSDT3264AG-133E1
    Seriennummer : 5A162858
    Typ : 256MB SDRAM
    Technologie : 16x(16Mx8)
    Geschwindigkeit : PC133U 3-3-3-5
    Version : 1.2
    Herstellungsdatum : Montag, 8. Oktober 2001
    Setze Takt @ 133MHz : 3-3-3-5
    Setze Takt @ 100MHz : 2-2-2-6

    Umgebungsmonitor 1
    Modell : VIA 686PM PCI
    Version : 10.02
    Mainboardspezifische Unterstützung : Ja

    Temperatursensor(en)
    Boardtemperatur : 25.0°C / 77.0°F
    CPU-Temperatur : 89.8°C / 193.6°F
    Netzteil-/Zusatztemperatur : 24.1°C / 75.4°F

    Kühlgerät(e)
    Automatische Lüftergeschwindigkeitregelung : Nein
    Gehäuselüftergeschwindigkeit : 4383rpm

    Spannungssensor(en)
    CPU-Spannung : 1.80V
    +3,3V Spannung : 3.34V
    +5V Spannung : 4.98V
    +12V Spannung : 11.95V

    AGP Bus(se) auf Hub 1
    Version : 2.00
    Geschwindigkeit : 4x 66MHz (264MHz Datenrate)
    Multiplikator : 1/2x
    Fast-Writes eingeschaltet : Nein
    Sideband eingeschaltet : Nein
    Sideband Unterstützung : Ja
    Aperturegröße : 64MB

    PCI Bus(se) auf Hub 1
    Version : 2.10
    Brückenanzahl : 1
    PCI Bus 0 : PCI (33MHz)
    Multiplikator : 1/3x

    LPC Hub Controller 1
    Modell : VIA Technologies Inc VT82C686/A PCI to ISA Bridge
    ACPI Powermanagement eingeschaltet : Ja
    Delayed Transaction aktiviert : Ja
    Multiplikator : 1/4x
    Geschwindigkeit : 8MHz
    DMA Multiplikator : 1/2x
    DMA Geschwindigkeit : 4MHz

    USB Controller 1
    Modell : VIA Technologies Inc VT82C686B USB Controller
    Version : 1.10
    Schnittstelle : UHCI
    Kanäle : 2
    Geschwindigkeit : 48MHz
    Unterstützte Geschwindigkeit(en) : Niedrig (1.5Mbps) Voll (12Mbps)
    Legacy-Emulation eingeschaltet : Nein

    USB Controller 2
    Modell : VIA Technologies Inc VT82C686B USB Controller
    Version : 1.10
    Schnittstelle : UHCI
    Kanäle : 2
    Geschwindigkeit : 48MHz
    Unterstützte Geschwindigkeit(en) : Niedrig (1.5Mbps) Voll (12Mbps)
    Legacy-Emulation eingeschaltet : Nein

    USB Controller 3
    Modell : Belkin Research and Development Labs uPD720101 USB OpenHCI Controller
    Version : 1.00
    Schnittstelle : OHCI
    Kanäle : 3
    Unterstützte Geschwindigkeit(en) : Niedrig (1.5Mbps) Voll (12Mbps)
    Legacy-Emulation eingeschaltet : Nein

    USB Controller 4
    Modell : Belkin Research and Development Labs uPD720101 USB OpenHCI Controller
    Version : 1.00
    Schnittstelle : OHCI
    Kanäle : 2
    Unterstützte Geschwindigkeit(en) : Niedrig (1.5Mbps) Voll (12Mbps)
    Legacy-Emulation eingeschaltet : Nein

    USB Controller 5
    Modell : Belkin Research and Development Labs uPD720101 USB 2.0 EHCI Controller (Version 1.0)
    Version : 2.00
    Spezifikation : 1.00
    Schnittstelle : EHCI
    Kanäle : 5
    Companion Controller : 2
    Unterstützte Geschwindigkeit(en) : Niedrig (1.5Mbps) Voll (12Mbps) Hoch (480Mbps)
    Addressierung untertsützt : 32-bit
    Legacy-Emulation eingeschaltet : Nein

    System SMBus Controller 1
    Modell : Intel/SW PIIX4/OSBx SMBus
    Version : 4.00
    Erweiterter TCO Modus eingeschaltet : Nein
    Slave Gerät aktiviert : Ja
    PEC Unterstützung : Nein
    Geschwindigkeit : 16kHz

    Erweiterungssteckplätz(e)
    PCI1 (1h) : PCI 32-bit +3,3V Geteilt PME volle-Länge benutzt (VIA Technologies Inc VT8363/5 Apollo KT133/KM133 PCI to AGP Bridge)
    PCI2 (2h) : PCI 32-bit +3,3V Geteilt PME volle-Länge benutzt
    AGP (3h) : AGP-4x 32-bit +3,3V Geteilt PME volle-Länge
    CNR (4h) : E/A Riser 32-bit Geteilt ModemKlingel halbe-Länge

    Anschlüsse
    COM1 - Serial Port : Serieller Anschluss 16550A - Kein(e) / DB-9 pin männlich
    LPT1 - Printer/EPP&ECP Port : Parallelanschluss ECP/EPP - Kein(e) / DB-25 pin weiblich
    KBMS1 - Keyboard : Tastatur - Kein(e) / PS/2
    KBMS1 - PS/2 Mouse : Maus - Kein(e) / PS/2
    FDD1 - Floppy : Kein(e) - Diskettenlaufwerk / Kein(e)
    IDE1 - Primary IDE : Kein(e) - ATA / Kein(e)
    IDE2 - Secondary IDE : Kein(e) - ATA / Kein(e)
    USB1 - USB : USB - Kein(e) / USB
    USB2 - Front USB Header : USB - Kein(e) / USB

    Leistungstipps
    Tipp 2530 : Version MPS 1.4 oder neuer wird für Multiprozessor-Systeme empfohlen. Überprüfen Sie die BIOS-Version.
    Hinweis 224 : SMBIOS/DMI-Informationen können ungenau sein.
    Warnung 2507 : Zu wenig freie Speicherplätze auf dem Mainboard vorhanden. Weiterer Speicherausbau kann schwierig bzw. kostenintensiv sein.
    Warnung 2508 : Alle Speicherplätze sind belegt. Weiterer Speicherausbau kann schwierig bzw. kostenintensiv sein.
    Warnung 100 : Große Speichermodule sollten Registered/Buffered sein.
    Tipp 2546 : Große Speichermodule sollten ECC/Parity-Funktion unterstützen.
    Warnung 2528 : Implementierung von Systemüberwachungsgeräten kann ungenaue Ergebnisse liefern.
    Tipp 2 : Drücken Sie die Eingabetaste oder doppelklicken Sie auf einen Tipp, um mehr Informationen zu erfahren.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page