1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

56 k Modem schleicht bei der Einwahl und im Netz

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Crox1, Sep 4, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Crox1

    Crox1 Byte

    Hi,

    ich habe einen neuen Rechner. Da mein altes serielles Elsa-Modem ML FUN aufgrund eines fehlenden seriellen Ports nicht betrieben werden kann, hab ich mir ein internes 56K PCI-Modem von Typhoon gekauft. Das Modem betreibe ich mit dem WinXP-Treiber, nicht dem mitgelieferten Treiber.
    Online gehe ich mit dem SmartSurfer3.1

    Nun habe ich folgende Probleme:

    1.) Die Einwahl dauert lange, sehr lange, oft wird die Passwortüberprüfung abgebrochen und die Einwahl startet neu.

    2.) Die SmartSurfer-Seite wird ja nach Einwahl als erstes geöffnet. Das schafft das Modem oft nicht, Meist kommt "Seite nicht gefunden". Dann muss ich in der Explorerleiste auf "Aktualisieren" und dann geht es erst weiter.

    3.) Im Netz geht es auch nicht recht schnell voran.

    Die Leitung ist 1a! Das weiß ich daher, dass das Notebook meiner Freundin super schnell einwählt und surft. So schnell hat übrigens keiner meiner Rechner und Notebooks eingewählt. Verstehe das nicht, dass ihr internes Modem so viel schneller ist, als meine Modems (Notebook + Rechner). Im Notebook betreibe ich das Modem mit dem mitgelieferten Treiber.

    4.) Mit dem internen PC-Modem als PCI-Karte wird mein Telefon blockiert. Ich kann nur dann telelfonieren, wenn ich den Stecker aus der Dose ziehe. Gibt es dafür eine Lösung? Mit dem Elsa-Modem wurde das Telefon nachdem ich das Internet getrennt habe, wieder freigegeben.

    Vielen Dank für eure Antworten!
     
  2. Norman_H

    Norman_H Halbes Megabyte

    Hallo!
    Auf Anhieb würde mir erst einmal das einfallen:
    -Verbindungsgeschwindigkeit für COM-Port auf 115200 eingestellt?
    -Datenbits:8 Parität:keine Stopbits:1
    -Flußsteuerung: Hardware
    -bei Erweitert FIFO-Puffer verwenden Haken gesetzt?
    Bei dem 2. Problem mit dem Kabel kann ich keine Lösung anbieten, da muß irgendwie in der 3-fach-Dose geändert werden, damit die Anschlüsse parallel und nicht in Reihe geschaltet werden. Früher war es mal so das die die Telefonleitung über das Modem durchgeschleift war, damit das Telefon tot war wenn das Modem arbeitete. Heute kann man das Modem "rauschen" hören, wenn man gleichzeitig den Telefonhörer abhebt. Scheinbar ist das der Minimierung der Produktionskosten für Modems zu verdanken, spart immerhin die Rückleitung zur Dose ,ein Relais im Modem und vereinfacht auch noch die Elektronik!
    mfg Norman_H
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page