1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

560 Kündigungen wegen Werksschließung bei Infineon

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by spitfiremk5, Jul 11, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. spitfiremk5

    spitfiremk5 Kbyte

    Ja, China lockt gel?:aua: Gibt es noch einen Grund Infineon-Speicher zu kaufen?
    Bin ich froh mich vor kurzem für MDT-Speicher entschieden zu haben.
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    China muß da gar nicht erst locken. Dresden hat ja schon gereicht. Oder würde jemand im Umfeld von Münschen mit 1500 Brutto "überleben" können? (Die Lohnkosten einer Halbleiterfabrik sind aber eh nur Peanuts im Vergleich zu den Investitionskosten in die Anlagen)
    In Perlach wurde kein Speicher hergestellt, sondern Logik-Chips - und dazu noch ziemlich wenige. Infineon-Speicher gibts eh nicht mehr, weil die Speichersparte jetzt Quimonda heißt.
    Da die Fabrik in Perlach nicht mal jemand geschenkt haben wollte (20 Jahre alt - und das ist in der Halbleiterbranche eine verdammt lange Zeit, und zu klein), wird sie eben dichtgemacht. die Abfindungen sind dabei noch vergleichsweise human.
    Klar, man könnte viele Fehlentscheidungen des Managements in den vergangenen Jahren als Ursache sehen, z.B.:
    -Trotz Ausgliederung aus dem Siemens-Konzern, war dieser der mit Abstand größe Kunde - defacto war man total abhängig von deren und nach dem Ende von SiemensMobile war halt kein Abnehmer mehr für die Produkte da.
    Man hätte die ziemlich kleine Fabrik auch schlecht aufmotzen können, wie AMD das demnächst mit seiner 200mm-Fabrik macht. Die Konkurrenz schläft nunmal nicht, in Fernost stehen mehrere riesige Auftragsfertiger für Halbleiter aller Art.
    So ist der Lauf der Dinge: Der Tante-Emma-Laden mit seinen 2 längjährigen Stammmitarbeitern macht zu, weil eine Ecke weiter ein Supermarkt mit 10 Billigjobbern auf Pauschalbasis aufgemacht hat (und dafür vom Staat noch Subventionen bekam) - und trotzdem kaufen alle dort ein.

    Die Tatsache, daß Infineon/Quimonda-Speicher in den letzten Jahren entwicklungstechnisch stagniert hat und nun bei DDR2-RAM einfach nur noch total langsam ist, wäre viele eher ein Grund für den Nicht-Kauf. Arbeitsplätze hat Infineon/Quimonda in Deuschland immer noch mehrere Tausend - und die würdest Du mit einem "Boykott" noch zusätzlich auf die Straße treiben...
     

  3. Ähh...... habe hier einen MDT-Speicher, ca 3 Jahre alt. Der hat Infineonchips drauf. Mit den Infineonspeciher hatte ich übrigens nie irgendwelche Probleme, ganz im Gegensatz zu Drittanbietern.

    HD
     
  4. So viel zum Thema IT-Branche boomt!
    Vor kurzem hier zu lesen!
    Stimmt ja vielleicht, aber in Deutschland??????


    Hab das Thema nicht abonniert!
    Werd auch nicht wieder reinschaun!


    Also Antwort lohnt nicht!

    Tschüüü
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Was haben Leistungshalbleiter mit der IT-Branche zu tun?
    (falls Du doch zufällig reinschaust...)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page